Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Großstadtmotiv in "Emil und die Detektive" und "Kai aus der Kiste". Eine literaturwissenschaftliche Analyse

Title: Großstadtmotiv in "Emil und die Detektive" und "Kai aus der Kiste". Eine literaturwissenschaftliche Analyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 9 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Elena Rosellen (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es wird sich der Frage gewidmet, welche Rolle das Großstadtmotiv in der neuen Sachlichkeit spielt. Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen, wie Berlin am Ende der zwanziger Jahre in der Kinderliteratur dargestellt wird. Eingegangen wird auf die Darstellung der Großstadt in den Kindergeschichten "Emil und die Detektive" und "Kai aus der Kiste". Zuvor werden ein paar ausgewählte Kinderbücher aus der Zeit der Weimarer Republik vorgestellt, da diese alle das Motiv der Großstadt zu dieser Zeit thematisieren. Anschließend werden die beiden Werke auf verschiedene Gesichtspunkte verglichen. Die Arbeit schließt dann mit einem Fazit über das Großstadtmotiv in "Emil und die Detektive" und "Kai aus der Kiste" ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Großstadt in der Neuen Sachlichkeit
    • Berlin in „Emil und die Detektive“
      • Vergleich Berlin und Neustadt
    • Berlin in „Kai aus der Kiste“
  • Vergleich von „Emil und die Detektive“ und „Kai aus der Kiste“
    • Sprache
    • Umstände
    • Darstellung Berlins
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung der Großstadt in der neuen Sachlichkeit, insbesondere in den Kinderromanen „Emil und die Detektive“ und „Kai aus der Kiste“. Sie untersucht, wie Berlin am Ende der zwanziger Jahre in der Kinderliteratur präsentiert wird, und beleuchtet die Rolle des Großstadtmotivs in diesem literarischen Kontext.

  • Die Darstellung der Großstadt Berlin in der Kinderliteratur der 1920er Jahre
  • Der Vergleich der beiden Romane „Emil und die Detektive“ und „Kai aus der Kiste“
  • Die Rezeption des Großstadtmotivs in der neuen Sachlichkeit
  • Die Rolle der Kinderfiguren in den beiden Romanen
  • Der Kontrast zwischen Stadt und Land in der Kinderliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und skizziert den historischen Kontext der Kinderliteratur in der Weimarer Republik. Kapitel 2 behandelt das Großstadtmotiv in der neuen Sachlichkeit und beleuchtet die literarische Entwicklung des Themas von Dickens bis zu den Werken der 1920er Jahre.

In Kapitel 2.1 wird die Darstellung Berlins in „Emil und die Detektive“ analysiert. Dabei werden die unterschiedlichen Perspektiven auf die Stadt, die Emil im Laufe seiner Erlebnisse gewinnt, beleuchtet. Kapitel 2.1.1 setzt einen Vergleich zwischen Berlin und Emils Heimatstadt Neustadt an und zeigt die Kontraste zwischen Großstadt und Provinz auf.

Kapitel 2.2 widmet sich der Darstellung Berlins in „Kai aus der Kiste“. Hier wird die Figur des Kai und seine Rolle als Straßenjunge in der Großstadt beleuchtet.

Kapitel 3 vergleicht die beiden Romane „Emil und die Detektive“ und „Kai aus der Kiste“ in Bezug auf Sprache, Umstände und Darstellung Berlins.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Großstadt, neue Sachlichkeit, Kinderliteratur, Berlin, Emil und die Detektive, Kai aus der Kiste, Stadt-Land-Kontrast, Kinderfiguren, Abenteuer, Rezeption, Darstellung.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Großstadtmotiv in "Emil und die Detektive" und "Kai aus der Kiste". Eine literaturwissenschaftliche Analyse
College
University of Koblenz-Landau
Grade
1,0
Author
Elena Rosellen (Author)
Publication Year
2018
Pages
9
Catalog Number
V1180805
ISBN (PDF)
9783346601360
Language
German
Tags
Erich Kästner Großstadtmotiv Kai aus der Kiste Emil und die Detektive Durian Neue Sachlichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena Rosellen (Author), 2018, Großstadtmotiv in "Emil und die Detektive" und "Kai aus der Kiste". Eine literaturwissenschaftliche Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1180805
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint