Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Dividendendiskontierungsmodell zur Bewertung von kapitalmarktorientierten Unternehmen in der Reife- und Degenerationsphase des Unternehmens-Lebenszyklus-Konzeptes

Titre: Dividendendiskontierungsmodell zur Bewertung von kapitalmarktorientierten Unternehmen in der Reife- und Degenerationsphase des Unternehmens-Lebenszyklus-Konzeptes

Texte Universitaire , 2019 , 20 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Niklas Müller (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschreibt die Anwendbarkeit und die Relevanz des Dividendendiskontierungsmodells als Mittel der Unternehmensbewertung im Kontext des Unternehmens-Lebenszyklus-Konzepts.

Zu Beginn der Seminararbeit stehen die Dividenden mit ihren jeweiligen Eigenschaften als betrachtete Zahlungsströme sowie die mathematische, theoretische Beschreibung des Dividendendiskontierungsmodells im Vordergrund. Ebenso wird eine Erläuterung des allgemeinen Unternehmenslebenszyklus-Konzeptes vorgenommen. Der Schwerpunkt wird vor allem auf die kritische Würdigung des Modells und potentiellen Anwendungsfällen gelegt. Dies soll durch eine kritische Auseinandersetzung mit der verfügbaren Literatur erfolgen. Der darauffolgende praxisorientierte Teil der Seminararbeit befasst sich mit der Prüfung der potentiellen Eignung und Vereinbarkeit des Dividendendiskontierungsmodells im Fokus der Reifephase und der Sättigungs- bzw. Regenerationsphase des Unternehmenslebenszyklus-Konzeptes anhand von renommierten Praxisbeispielen. Dabei wird jeweils eine Berechnung des Unternehmenswertes nach Gordon dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen des Dividendendiskontierungsmodells zur Bewertung von kapitalmarktorientierten Unternehmen im Lichte des Lebenszyklus-Konzeptes auf Unternehmensebene
    • Darstellung des Dividendendiskontierungsmodells nach Gordon (1959)
      • Allgemeine Charakteristika von Dividenden innerhalb der Rechnungslegung
      • Inputvariablen und theoretische Annahmen des Dividendendiskontierungsmodells
    • Darstellung des Lebenszyklus-Konzeptes auf Unternehmensebene
  • Diskussion zur Eignung des Dividendendiskontierungsmodells im Lichte des Unternehmenslebenszyklus
    • Diskussion der Eignung des Dividendenmodells aus bewertungstheoretischer Sicht
    • Diskussion der Eignung des Unternehmenslebenszyklus-Konzeptes aus bewertungstheoretischer Sicht
  • Prüfung und Würdigung der Vereinbarkeit des Dividendendiskontierungsmodells mit dem Unternehmenslebenszyklus-Konzept anhand von Praxisbeispielen
    • Prüfung der Vereinbarkeit in der Reifephase des Unternehmenslebenszyklus anhand der Volkswagen AG
    • Prüfung der Vereinbarkeit in der Niedergangsphase/ Degenerationsphase des Unternehmenslebenszyklus anhand der Deutschen Bank AG
  • Thesenartige Zusammenfassung der Erkenntnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Eignung des Dividendendiskontierungsmodells zur Bewertung von kapitalmarktorientierten Unternehmen in der Reife- und Degenerationsphase des Unternehmens-Lebenszyklus-Konzeptes. Ziel ist es, die grundlegenden Prinzipien des Dividendendiskontierungsmodells und des Unternehmenslebenszyklus-Konzeptes darzustellen und deren Vereinbarkeit anhand von Praxisbeispielen zu überprüfen.

  • Darstellung des Dividendendiskontierungsmodells nach Gordon (1959) und dessen theoretische Grundlagen
  • Analyse des Unternehmenslebenszyklus-Konzeptes und seiner Relevanz für die Unternehmensbewertung
  • Kritische Würdigung der Vereinbarkeit des Dividendendiskontierungsmodells mit dem Unternehmenslebenszyklus-Konzept
  • Praxisbezogene Anwendung des Dividendendiskontierungsmodells in der Reifephase und Degenerationsphase des Unternehmenslebenszyklus
  • Zusammenfassende Darstellung der Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas der Unternehmensbewertung im Kontext von Dividendenausschüttungen und dem Unternehmenslebenszyklus-Konzept heraus. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen des Dividendendiskontierungsmodells nach Gordon (1959) sowie des Unternehmenslebenszyklus-Konzeptes. Kapitel 3 diskutiert die Eignung des Dividendendiskontierungsmodells und des Unternehmenslebenszyklus-Konzeptes aus bewertungstheoretischer Sicht. Kapitel 4 untersucht die Vereinbarkeit des Dividendendiskontierungsmodells mit dem Unternehmenslebenszyklus-Konzept anhand von Praxisbeispielen, der Volkswagen AG und der Deutschen Bank AG.

Schlüsselwörter

Dividendendiskontierungsmodell, Unternehmensbewertung, Kapitalmarktorientierung, Lebenszyklus-Konzept, Reife- und Degenerationsphase, Dividendenausschüttungen, Praxisbeispiele, Volkswagen AG, Deutsche Bank AG.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Dividendendiskontierungsmodell zur Bewertung von kapitalmarktorientierten Unternehmen in der Reife- und Degenerationsphase des Unternehmens-Lebenszyklus-Konzeptes
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
1,9
Auteur
Niklas Müller (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
20
N° de catalogue
V1180892
ISBN (PDF)
9783346601964
ISBN (Livre)
9783346601971
Langue
allemand
mots-clé
Dividendendiskontierungsmodell Unternehmensbewertung Lebenszyklus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Niklas Müller (Auteur), 2019, Dividendendiskontierungsmodell zur Bewertung von kapitalmarktorientierten Unternehmen in der Reife- und Degenerationsphase des Unternehmens-Lebenszyklus-Konzeptes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1180892
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint