Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique

Kommunikation im Unterricht – Theorie und Praxis

Titre: Kommunikation im Unterricht – Theorie und  Praxis

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2000 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Hanno Frey (Auteur)

Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Es bestehen Zweifel über einen Zusammenhang zwischen der Form von Sprecheinheiten als einem Element der stilistischen Bedeutung und den voraussehbaren und/ oder nicht – voraussehbaren Ergebnissen des Unterrichtsvorgangs“5.

Eben um diese These soll es in dieser Hausarbeit gehen. Dabei sei zunächst einmal erläutert, welche Sprechhandlungen generell im Unterrichtsgeschehen auftauchen. Zu diesem Zweck sei hauptsächlich auf die Untersuchung von Arno Bellack „Die Sprache im Klassenzimmer“ eingegangen, um die notwendigen begrifflichen und kognitiven Voraussetzungen zu schaffen, die zur Diskussion dieses Themas hilfreich erscheinen. Im Zusammenhang damit wird auch auf die Interaktionsformen des Unterrichts zurückzukommen sein, denn wenn Interaktionsformen wichtig für den Lernerfolg sind, „dann ist zu fragen, ob die etablierten unterrichtlichen Interaktionsformen dazu geeignet sind, optimale Lernbedingungen... herzustellen“6.

Beide Frage seien anhand eines im zweiten Teil der Hausarbeit dargestellten Fallbeispiels aus meiner eigenen Praxiserfahrung diskutiert. Dabei kann aufgrund des begrenzten Umfangs keine umfassende und abschließende Untersuchung erfolgen. Dennoch sei am Beispiel der Lehrerfragen die Thematik ausschnitthaft beleuchtet. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit sei gleichsam die Frage diskutiert, inwieweit Lehrer durch die Form der Fragen das Schülerverhalten (kurz und langfristig) verändern oder beeinflussen können. Dabei ist es unumgänglich, verschiedene Begrifflichkeiten aus dem Gebiet der Linguistik in die Untersuchungen miteinzubeziehen, was sich allein schon aus der Tatsache ihrer inhaltlichen Genauigkeit ergibt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Theorie
    • Kategorisierung in vier Typen
      • Strukturierende Äußerungen
      • Fortführende Äußerungen
      • Auffordernde Äußerungen
      • Reagierende Äußerungen
  • Die Praxis
    • Vorstellung eines Fallbeispiels: Das Lehrerschweigen
    • Auswertung
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Sprache im Unterricht und analysiert die Sprechhandlungen, die im Unterricht typischerweise stattfinden. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die vier Kategorien strukturierender, fortführender, auffordernder und reagierender Äußerungen, wie sie von Arno Bellack in seinem Werk „Die Sprache im Klassenzimmer“ beschrieben werden.

  • Analyse der vier Kategorien von Sprechhandlungen im Unterricht
  • Diskussion der Interaktion zwischen Lehrer und Schüler
  • Bedeutung der Pragmatik für die Kommunikation im Unterricht
  • Die Rolle von Lehrerfragen und deren Einfluss auf das Schülerverhalten
  • Anwendung der theoretischen Erkenntnisse auf ein konkretes Fallbeispiel aus der eigenen Praxiserfahrung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Sprache im Unterricht und stellt die Forschungsfrage der Hausarbeit dar. Kapitel 2 diskutiert die vier Kategorien von Sprechhandlungen im Unterricht, die von Arno Bellack identifiziert wurden. Kapitel 3 stellt ein Fallbeispiel aus der eigenen Praxiserfahrung vor, um die theoretischen Erkenntnisse zu illustrieren. Die Schlussbemerkung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Kommunikation im Unterricht, Sprechhandlungen, Interaktion, Lehrerfragen, Schülerverhalten, Pragmatik, Fallbeispiel, Linguistik, Sprache im Klassenzimmer.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kommunikation im Unterricht – Theorie und Praxis
Université
University of Hamburg  (Didaktik Englisch)
Cours
Einführung in die Didaktik des Englischen und die Planung von Englischunterricht
Note
1,0
Auteur
Hanno Frey (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
15
N° de catalogue
V11809
ISBN (ebook)
9783638178648
ISBN (Livre)
9783638932165
Langue
allemand
mots-clé
Kommunikation im Unterricht – Theorie und Praxis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hanno Frey (Auteur), 2000, Kommunikation im Unterricht – Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11809
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint