Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Blockchain-Technologie im Präferenzzollrecht. Evaluation eines potenziellen Anwendungsszenarios

Title: Blockchain-Technologie im Präferenzzollrecht. Evaluation eines potenziellen Anwendungsszenarios

Master's Thesis , 2020 , 199 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tom Piper (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Blockchain Hype-Phase der letzten Jahre hat bereits neben Kryptowährungen mehrere potenzielle Use-Cases in diversen Branchen hervorgebracht. Eine intensive Betrachtung des Präferenzzollrechts als mögliches Anwendungsszenario ist jedoch noch nicht vorgenommen worden. Insofern umfasst die vorliegende Masterarbeit eine Evaluation des potenziellen Blockchain-Einsatzes im Austausch von Lieferantenerklärungen. Diese Nachweisdokumente werden zwischen Herstellern und Lieferanten zum Zweck der Ursprungsdokumentation innerhalb der EU beim Handeln von Waren ausgetauscht, um bei einem Export auf der Grundlage von Freihandelsabkommen Zölle einsparen zu können.

Insbesondere ist eine explorative Studie mit der Durchführung von Experteninterviews Gegenstand der Evaluation. Mit den Aussagen der Interviewpartner und der Eingrenzung auf die Automobilbranche ergibt sich im Ergebnis eine grundsätzliche Anwendbarkeit der Blockchain im Präferenzzollrecht. Lieferantenerklärungen können in einer konsortialen Blockchain problemlos zwischen den Beteiligten im Peer-to-Peer-Netzwerk ausgetauscht werden. Sämtliche Prozessteilnehmer profitieren dabei von einer solchen Lösung im LEAustausch, insbesondere die Zollbehörden und die Empfänger der Lieferantenerklärungen. Zur vollständigen Entfaltung sämtlicher Vorteile sind jedoch noch diverse Voraussetzungen notwendig, wie etwa die Klärung der Rolle der Zollbehörden.

Obwohl die Erwartungen der Experten größtenteils erfüllt werden, ergeben sich ebenfalls Risiken in den Bereichen der Finanzierung, der Stakeholder und der Technologie selbst. Zudem ist ein besseres Verständnis der Blockchain durch die Prozessbeteiligten erforderlich und die konkrete Zusammensetzung auch bei einer branchenübergreifenden Implementierung bleibt spannend. Die gewonnen Ergebnisse indizieren somit weitergehende Analysen, die eine Implementierung der Blockchain- Technologie beim Austausch von Lieferantenerklärungen in den nächsten Jahren ermöglichen könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • PROBLEMSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG UND METHODISCHES VORGEHEN
    • ABGRENZUNG
  • DEFINITIONEN
    • ZOLLBEGRIFF
    • ELEKTRONISCHER ZOLLTARIF
  • WARENURSPRUNGS- UND PRÄFERENZRECHT
    • SYSTEMATIK UND HINTERGRUND
      • WARENURSPRÜNGE UND FREIVERKEHRSEIGENSCHAFTEN
      • (LANGZEIT-) LIEFERANTENERKLÄRUNGEN
        • Von der Lieferantenerklärung zur Zollpräferenz
        • Lieferantenerklärungsprozesse
        • Präferenzkalkulation
    • PRINZIPIEN DES PRÄFERENZRECHTS
    • ANFORDERUNGEN DES PRÄFERENZZOLLRECHTS
  • ANALYSE DER EXPERTENINTERVIEWS
    • VORGEHEN DER INTERVIEWANALYSE
    • INTERPRETATION UND RESULTATE
      • Herausforderungen und Hürden
      • Gewünschte Verbesserungen
      • Bisherige Verbesserungsbestrebungen
      • Erwartungen an eine Blockchain
  • NUTZUNG DER BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
    • HINTERGRUND UND IDEE
    • NETZWERKARCHITEKTUR
    • KLASSIFIKATION
    • KRYPTOGRAPHIE
      • Hash-Funktion
      • Asymmetrische Verschlüsselung
    • KONSENSBILDUNG
    • SMART CONTRACTS
  • IMPLEMENTIERUNG DER BLOCKCHAIN IM AUSTAUSCH VON LIEFERANTENERKLÄRUNGEN
    • ERFORDERNIS EINER BLOCKCHAIN
    • GESTALTUNG DES LE-AUSTAUSCHES
      • LE-Austausch in einer Blockchain
      • Abbildung und Auswertbarkeit einer LE
    • KLASSIFIKATION IM LE-KONTEXT
      • LE-Austausch via öffentlicher Blockchain
      • LE-Austausch via privater Blockchain
      • LE-Austausch via konsortialer Blockchain
      • Conclusio der Klassifikation
    • INF4-PROZESS
    • EVALUATION
      • Erfüllung der Erwartungen/Anforderungen
      • Risikobewertung
      • Nutzenbewertung
  • FAZIT
    • FESTSTELLUNGEN
    • EMPFEHLUNGEN
    • AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit zielt darauf ab, den Einsatz der Blockchain-Technologie im Präferenzzollrecht zu evaluieren. Dabei wird ein potenzielles Anwendungsszenario im Austausch von Lieferantenerklärungen analysiert.

  • Bewertung des Potenzials der Blockchain im Präferenzzollrecht
  • Analyse des aktuellen Zustands des LE-Austausches und seiner Herausforderungen
  • Entwicklung eines Blockchain-basierten Modells für den LE-Austausch
  • Evaluierung der Chancen und Risiken der Blockchain-Implementierung
  • Ableitung von Empfehlungen für die zukünftige Nutzung der Blockchain im Präferenzzollrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Präferenzzollrechts und den potenziellen Einsatz der Blockchain-Technologie ein. Kapitel 2 definiert grundlegende Begriffe und erläutert die Funktionsweise des Präferenzzollrechts. Kapitel 3 analysiert den aktuellen Stand des LE-Austausches und beleuchtet die Herausforderungen und Bedürfnisse der beteiligten Akteure. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Experteninterviews und identifiziert die Erwartungen an eine Blockchain-basierte Lösung. Kapitel 5 erläutert die Funktionsweise der Blockchain-Technologie und ihre potentiellen Vorteile für den LE-Austausch. Kapitel 6 diskutiert die Implementierung eines Blockchain-basierten Modells für den LE-Austausch und bewertet dessen Chancen und Risiken.

Schlüsselwörter

Präferenzzollrecht, Lieferantenerklärungen, Blockchain, Kryptographie, Konsensbildung, Smart Contracts, Experteninterviews, Evaluation, Chancen und Risiken, Implementierung.

Excerpt out of 199 pages  - scroll top

Details

Title
Blockchain-Technologie im Präferenzzollrecht. Evaluation eines potenziellen Anwendungsszenarios
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Grade
1,3
Author
Tom Piper (Author)
Publication Year
2020
Pages
199
Catalog Number
V1181060
ISBN (eBook)
9783346602909
ISBN (Book)
9783346602916
Language
German
Tags
Zoll Blockchain Lieferantenerklärung LLE Warenursprung Präferenzrecht Blockchain-Szenario
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Piper (Author), 2020, Blockchain-Technologie im Präferenzzollrecht. Evaluation eines potenziellen Anwendungsszenarios, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181060
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  199  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint