Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich auf der formellen Ebene mit der Frage nach den Ähnlichkeiten in den Motiven sowie den stylistischen und formellen Merkmalen in Charle Baudelaires Werk "Les Fleurs du mal" (Die Blumen des Bösen), als Repräsentant der französischen literarischen Einflüße auf das portugiesische Modernismo, vertreten durch Mario de Sa-Carneiro mit der Novelle "Ceu em fogo" (Himmel in Flammen). Als ersten Schritt, um der Antwort der Frage näher zu kommen, werden in diesem Essay jeweils ein Werk von Baudelaire und ein Werk von Sa-Carneiro analysiert und auf formeller und inhaltlicher Ebene verglichen.
Zudem wird die These, dass Sa-Carneiro in Baudelairs Persönlichkeit und Werk ein Vorbild beziehungsweise eine Inspiration gesehen hat, untersucht. Die Arbeit wendet die Methoden der hermeneutischen Analyse, der vergleichenden Analyse, der thematischen Analyse sowie der biografischen Kritik an. Die Autorin dieser Arbeit ist keine Deutsch-Muttersprachlerin. Bitte haben Sie Verständnis für grammatikalische Fehler und Uneinheitlichkeiten im Ausdruck.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Übereinstimmende biographische Reminiszenzen
- Baudelaires und Sá-Carneiros „Himmel in Flammen”
- Formelle Merkmale
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den literarischen Einflüssen Charles Baudelaires auf den portugiesischen Modernismo, insbesondere im Vergleich von Baudelaires "Le Voyage" und Mário de Sá-Carneiros "A Grande Sombra". Ziel ist es, die Ähnlichkeiten in den Motiven sowie den stilistischen und formellen Merkmalen der beiden Werke zu untersuchen.
- Biographische Parallelen zwischen Baudelaire und Sá-Carneiro
- Der Einfluss Baudelaires auf Sá-Carneiros Werk
- Vergleich der formalen Merkmale von "Le Voyage" und "A Grande Sombra"
- Die Thematik des "Himmels in Flammen" in beiden Werken
- Die Rolle der Großstadt und des Exils im Leben und Werk der beiden Autoren
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert die Methode der Analyse.
- Übereinstimmende biographische Reminiszenzen: Dieses Kapitel beleuchtet die biographischen Parallelen zwischen Baudelaire und Sá-Carneiro, insbesondere die Erfahrungen mit dem Verlust eines Elternteils in jungen Jahren und die daraus resultierende emotionale Leere.
- Baudelaires und Sá-Carneiros „Himmel in Flammen” - Formelle Merkmale: Dieser Abschnitt analysiert die formalen Merkmale von Baudelaires "Le Voyage" und Sá-Carneiros "A Grande Sombra" und identifiziert die Ähnlichkeiten in der Gliederung und den Stilmitteln.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen des französischen und portugiesischen Modernismus, die literarischen Einflüsse von Charles Baudelaire, die biographischen Gemeinsamkeiten von Baudelaire und Mário de Sá-Carneiro, den Vergleich von "Le Voyage" und "A Grande Sombra", die Analyse formeller Merkmale, die Thematik des "Himmels in Flammen", die Rolle der Großstadt und des Exils sowie die Konzepte der Großstadtexilanten und des sozialen Exils.
- Arbeit zitieren
- Elena Strezoska (Autor:in), 2022, Literarische Einflüsse Baudelaires auf den portugiesischen Modernismo. Ein Vergleich von Charles Baudelaires "Le Voyage" und Mário de Sá-Carneiros "A Grande Sombra", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181133