Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial

Konversion im Spiegel des städtischen Flächenmanagements. Die Pioneer Kaserne in Hanau

Título: Konversion im Spiegel des städtischen Flächenmanagements. Die Pioneer Kaserne in Hanau

Tesis , 2007 , 147 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Diplom-Geographin Nicole Prediger (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Diplomarbeit wird die Thematik der Konversion am Beispiel der Pioneer Kaserne in Hanau erläutert. Die Kaserne wird voraussichtlich im Sommer 2008 von den amerikanischen Streitkräften geräumt und soll einer geeigneten Nachfolgenutzung zugeführt werden.

Zunächst stellt diese Ausarbeitung drei verschiedene Szenarien möglicher Nachfolgenutzungen für dieses Gebiet dar. Denkbar sind die Errichtung eines neuen Logistik- und Dienstleistungszentrums, die Ansiedlung einer Hochschule mit Gewerbe und Industrie oder die Entwicklung eines neuen Wohngebiets. Im Anschluss wird eine Nutzwertanalyse durchgeführt und berechnet, welche der vorgestellten Nutzungen sich am besten für diese Planfläche eignen. Die Nutzwertanalyse ergibt, dass die Errichtung eines Logistik- und Dienstleistungszentrums die beste Nachfolgenutzung für dieses Areal ist.

Abschließend werden der Stadt Hanau Handlungsempfehlungen für ihr weiteres Vorgehen gegeben. Wichtig ist eine zügige Planungsrealisierung. Leerstände sollten verhindert und eine Zwischennutzung der Gebäude in Betracht gezogen werden. Die nachhaltige Projektentwicklung sollte dabei immer im Vordergrund stehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • 1 Einleitung
  • 2 Konversion im Spiegel städtischen Flächenmanagements
    • 2.1 Definition und Bedeutung von Konversion
    • 2.2 Konversionsstrategien und -modelle
    • 2.3 Flächenmanagement im städtischen Kontext
  • 3 Die Pioneer Kaserne in Hanau - Ein Fallbeispiel
    • 3.1 Historische Entwicklung und aktuelle Situation
    • 3.2 Räumliche Gegebenheiten und Potenziale
    • 3.3 Analyse der Nachnutzungsmöglichkeiten
  • 4 Szenarien für die Nachfolgenutzung der Pioneer Kaserne
    • 4.1 Szenario 1: Logistik- und Dienstleistungszentrum
    • 4.2 Szenario 2: Hochschulcampus mit Gewerbe und Industrie
    • 4.3 Szenario 3: Neues Wohngebiet
  • 5 Nutzwertanalyse der Nachnutzungsszenarien
    • 5.1 Kriterien und Gewichtung
    • 5.2 Bewertung der Szenarien
    • 5.3 Ergebnisse der Nutzwertanalyse
  • 6 Handlungsempfehlungen für die Stadt Hanau
    • 6.1 Strategien für die Realisierung der Konversion
    • 6.2 Bedeutung von Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsbeteiligung
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit untersucht die Konversion der Pioneer Kaserne in Hanau und analysiert die potenziellen Nachnutzungen des Areals. Die Arbeit zielt darauf ab, anhand einer Nutzwertanalyse die beste Option für die zukünftige Nutzung des ehemaligen Kasernenareals zu identifizieren. Dabei werden verschiedene Szenarien für die Nachnutzung erörtert und die Handlungsempfehlungen für die Stadt Hanau abgeleitet.

  • Konversionsprozesse im städtischen Flächenmanagement
  • Analyse der Nachnutzungsmöglichkeiten von ehemaligen Militärgeländen
  • Nutzwertanalyse zur Bewertung verschiedener Nachnutzungsszenarien
  • Handlungsempfehlungen für die Stadt Hanau zur erfolgreichen Konversion der Pioneer Kaserne
  • Bedeutung von Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsbeteiligung im Konversionsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz der Konversion von Militärgeländen im städtischen Flächenmanagement beleuchtet. Kapitel 2 definiert den Begriff Konversion und erläutert verschiedene Konversionsstrategien und -modelle. Zudem wird das Flächenmanagement im städtischen Kontext betrachtet. Kapitel 3 stellt die Pioneer Kaserne in Hanau als Fallbeispiel vor und analysiert die historischen Entwicklungen, die räumlichen Gegebenheiten und die Potenziale des Areals. In Kapitel 4 werden drei verschiedene Szenarien für die Nachnutzung der Pioneer Kaserne vorgestellt: ein Logistik- und Dienstleistungszentrum, ein Hochschulcampus mit Gewerbe und Industrie sowie ein neues Wohngebiet. Kapitel 5 führt eine Nutzwertanalyse der drei Szenarien durch, um die beste Option für die zukünftige Nutzung des Areals zu identifizieren. Kapitel 6 bietet Handlungsempfehlungen für die Stadt Hanau, um die Konversion der Pioneer Kaserne erfolgreich zu gestalten. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Konversion, Flächenmanagement, Militärgelände, Nachnutzung, Nutzwertanalyse, Logistik- und Dienstleistungszentrum, Hochschulcampus, Wohngebiet, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Öffentlichkeitsbeteiligung, Hanau, Pioneer Kaserne.

Final del extracto de 147 páginas  - subir

Detalles

Título
Konversion im Spiegel des städtischen Flächenmanagements. Die Pioneer Kaserne in Hanau
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
1,7
Autor
Diplom-Geographin Nicole Prediger (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
147
No. de catálogo
V118132
ISBN (Ebook)
9783640202331
ISBN (Libro)
9783640207053
Idioma
Alemán
Etiqueta
Konversion Spiegel Flächenmanagements Beispiel Pioneer Kaserne Hanau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Geographin Nicole Prediger (Autor), 2007, Konversion im Spiegel des städtischen Flächenmanagements. Die Pioneer Kaserne in Hanau, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118132
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  147  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint