Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychosociologie

Die Zeit als Einflussgröße und Strukturvariable in Gruppenprozessen und in der Gruppenentwicklung

Titre: Die Zeit als Einflussgröße und Strukturvariable in Gruppenprozessen und in der Gruppenentwicklung

Thèse de Bachelor , 2008 , 55 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Ing. Reinhard Bäckmann (Auteur)

Psychologie - Psychosociologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine vielfältige Rolle spielt die Zeit im Gruppengeschehen: Zum einen ist die Zeit in der Gruppendynamik, der Gruppenentwicklung und bei Gruppenprozessen als Zeitdimension neben der Raumdimension eine Grundvoraussetzung, da sich alles soziale Geschehen hierin abspielt. Zum anderen sind Zeitstrukturen Ordnung schaffende Rahmenbedingungen von Gruppenbildung, Gruppengestaltung und jeder Art von Einsatz und Anwendung von sozialpsychologischen Gruppenkonzepten. Man denke hier nur an Anfang, Lebensdauer und Ende einer Gruppe. Darüber hinaus braucht jeder soziale Prozess und Gruppeneffekt eine Prozesszeit oder zeigt ein Zeitverhalten, das charakteristisch sein kann für die momentane Dynamik des Gruppenprozesses und den Stand der Entwicklung und vielleicht auch für die sozialen Reifung oder den Niedergang der Gruppe. Auch die Elemente einer Gruppe, die in ihr agierenden Personen, also die Gruppenmitglieder und Gruppenführer, haben einen Zeitbedarf für ihre Kontakte, für Kommunikation und Interaktionen, ihre Verhaltenssequenzen, Entscheidungen und Handlungen, Störungs- und Konfliktbewältigungen und auch für Reaktionsverzögerungen und Inaktivitätsphasen. Hinzu kommen selbstverständlich auch in Gruppen Aspekte der Zeitwahrnehmung und des Zeitbewusstseins in Form von Gruppenprozessen unter Zeitdruck oder Zeitstress und Leerzeiten mit temporärer Über- und Unterforderung sowie Probleme der individuellen Zeitsynchronisation zur Gruppenzeit und der gesamten Zeitperspektive einer Gruppe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Es wird aber der wichtigen Rolle der Zeit in der Gruppendynamik, der Gruppentheorie und Gruppenpraxis nur eine geringe Beachtung geschenkt, so dass sogar in der neueren Literatur entweder überhaupt nicht, nur am Rande oder nicht geschlossen darauf eingegangen wird. Dies lässt sich am Besten durch einige vorerst exemplarisch ausgewählte Textpassagen aufzeigen, die in wissenschaftlichen Lehrwerken der Psychologie, Sozialpsychologie, Gruppenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppenprozessforschung zu finden sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung: Gruppendynamik und die Bedeutung der Zeit
    • 1.1 Forschungsfeld: Gruppe und Bedeutung der Zeit – Literaturbefunde
    • 1.2 Forschungsfrage, Definition, Design: Zeit, Einflussgröße und Strukturvariable
  • 2. Gruppenphasen - Gruppenprozesse und Gruppenentwicklung in der Zeitdimension
    • 2.1 Gruppenexistenz in der Dimension Zeit
    • 2.2 Gruppenentwicklung und Leistung im Zeitverlauf
    • 2.3 Wichtige Gruppenphasenmodelle - Annahmen und Probleme
    • 2.4 Zeitliche Gruppensozialisation eines Individuums
  • 3. Die Zeitstrukturierung der Gruppenprozesse – Einflüsse und Wirkungen
    • 3.1 Zeitfaktor kombinatorische Gruppenbildung
    • 3.2 Die Basisinteraktionsstrukturen – Zeitvorteil und Zeitbedarf
    • 3.3 Möglichkeiten zeitoptimierter Kommunikationsstrukturen
    • 3.4 Gruppenstruktur und zeitliche Gruppenentwicklung
  • 4. Systemanalyse der Gruppenprozesse und -entwicklung im Zeitbereich
    • 4.1 Die Zeit als Variable und Einflussgröße
    • 4.2 Feedback und Synchronisation des Gruppenverhaltens
    • 4.3 Zeitdruck und Leerzeiten – einige Effekte und Befunde
  • 5. Gruppenprozesse und Gruppenentwicklung - die Integration der Zeit
    • 5.1 Kritische Diskussion und Zusammenfassung der Thematik
    • 5.2 Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle der Zeit als Einflussgröße und Strukturvariable in Gruppenprozessen und -entwicklung. Sie analysiert, wie Zeit die Bildung, Interaktion und Leistung von Gruppen beeinflusst und wie Zeitfaktoren in verschiedenen Phasen der Gruppenentwicklung wirken.

  • Die Bedeutung der Zeit als Einflussgröße in Gruppenprozessen
  • Die Zeitliche Struktur von Gruppenphasen und -entwicklung
  • Die Interaktion von Zeit und Gruppenstrukturen
  • Die Auswirkungen von Zeitdruck und Leerzeiten auf Gruppenverhalten
  • Die Integration der Zeitperspektive in die Analyse von Gruppenprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Gruppendynamik und die Bedeutung der Zeit ein und stellt den Forschungsstand dar. Kapitel 2 beleuchtet die Gruppenphasen und -entwicklung im Zeitverlauf, wobei verschiedene Modelle und ihre Annahmen und Probleme diskutiert werden. Kapitel 3 analysiert die Zeitstrukturierung von Gruppenprozessen, einschließlich der Zeitfaktoren in der Gruppenbildung und der Auswirkungen auf Kommunikationsstrukturen. Kapitel 4 widmet sich der Systemanalyse der Gruppenprozesse und -entwicklung im Zeitbereich, wobei die Zeit als Variable und Einflussgröße, Feedbackmechanismen und die Auswirkungen von Zeitdruck untersucht werden. Kapitel 5 bietet eine kritische Diskussion und Zusammenfassung der Thematik sowie einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.

Schlüsselwörter

Gruppendynamik, Zeit, Gruppenentwicklung, Gruppenphasen, Zeitstruktur, Interaktion, Kommunikation, Zeitdruck, Feedback, Systemanalyse, Sozialpsychologie

Fin de l'extrait de 55 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Zeit als Einflussgröße und Strukturvariable in Gruppenprozessen und in der Gruppenentwicklung
Université
University of Hagen
Note
1,3
Auteur
Dipl.-Ing. Reinhard Bäckmann (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
55
N° de catalogue
V118151
ISBN (ebook)
9783640220403
ISBN (Livre)
9783640222742
Langue
allemand
mots-clé
Zeit Einflussgröße Strukturvariable Gruppenprozessen Gruppenentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Ing. Reinhard Bäckmann (Auteur), 2008, Die Zeit als Einflussgröße und Strukturvariable in Gruppenprozessen und in der Gruppenentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118151
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint