Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich

Titre: Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Stefanie Brunn (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden soll etwas mehr auf das Phänomen Höflichkeit eingegangen werden und ihr Stellenwert in der Sprachwissenschaft ein wenig genauer umrissen werden. Dabei soll der Fokus immer von einem Blickwinkel des spanisch / deutschen Sprachvergleiches ausgehen.

Begonnen werden soll mit einer kleinen Übersicht, was Höflichkeit allgemein ist und welche Funktionen sie in einem Gespräch hat. Dann soll das Ganze aus einer eher sprachwissenschaftlichen Perspektive betrachtet werden und es wird untersucht, welche Rolle Höflichkeit in den einzelnen Bereichen der Sprachwissenschaft spielt. Detaillierter soll dann das face-Modell von Brown und Levinson vorgestellt werden, da es eines der einflussreichsten Ansätze der Höflichkeitsforschung darstellt. Nach diesen allgemeinen Ausführungen soll dann das Interesse vor allem auf dem Grammatikbereich liegen und es soll untersucht werden, ob Höflichkeit allein durch bestimmte grammatische Strukturen erzeugt werden kann. Als beispielhafte Analysen wird dann auf die Verwendung der Modalverben und des Konjunktivs sowie der Partikel im Deutschen und im Spanischen eingegangen. Des weiteren werden zwei bedeutende Forschungsbereiche der Höflichkeit vorgestellt, nämlich die Anrede und die Aufforderung. Der Vergleich der Höflichkeitsstrukturen im Deutschen und Spanischen soll dabei immer im Hinterkopf behalten werden und in Kapitel 5 mithilfe der Frage, ob man die Höflichkeit zweier Sprachen überhaupt hierarchisch vergleichen kann, ausgewertet werden. Ein abschließendes Fazit wird dann die Ergebnisse noch einmal kurz zusammenfassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Höflichkeit im Fokus
    • 2.1. Definitionsansätze
    • 2.2. Höflichkeit in der Sprachwissenschaft
    • 2.3. Das face-Modell
  • 3. Höflichkeit durch grammatische Strukturen?
    • 3.1. Modalverben / Konjunktiv
    • 3.2. Partikel
  • 4. Höflichkeitsstrukturen im Vergleich
    • 4.1. Anrede
    • 4.2. Aufforderungen
  • 5. Ergebnisse des Vergleiches Spanisch / Deutsch
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich und untersucht, wie sich Höflichkeitsstrategien in beiden Sprachen sprachlich realisieren lassen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, ob und inwiefern grammatische Strukturen eine Rolle spielen, um Höflichkeit auszudrücken.

  • Definitionsansätze und Funktionen von Höflichkeit
  • Höflichkeit in der Sprachwissenschaft, insbesondere das face-Modell
  • Der Einfluss grammatischer Strukturen auf Höflichkeit
  • Vergleichende Analyse von Anrede und Aufforderungen im Deutschen und Spanischen
  • Bewertung der Vergleichbarkeit von Höflichkeitsstrukturen in beiden Sprachen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Höflichkeit ein und stellt die Relevanz des Themas in der Sprachwissenschaft dar. Sie beleuchtet verschiedene Definitionsansätze und die Bedeutung von Höflichkeit für die Kommunikation. Kapitel 2.1 beleuchtet verschiedene Definitionsansätze von Höflichkeit und diskutiert deren Begrenztheit. Kapitel 2.2 betrachtet die Rolle von Höflichkeit in der Sprachwissenschaft und stellt das face-Modell von Brown und Levinson als einflussreiches Konzept vor. Kapitel 3 untersucht, ob Höflichkeit durch grammatische Strukturen erzeugt werden kann und analysiert die Verwendung von Modalverben, Konjunktiv und Partikeln im Deutschen und Spanischen. Kapitel 4 befasst sich mit den Bereichen Anrede und Aufforderungen und vergleicht die Höflichkeitsstrukturen in beiden Sprachen. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse des Vergleiches und stellt die Frage, ob die Höflichkeit zweier Sprachen hierarchisch vergleichbar ist. Abschließend fasst das Fazit die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Höflichkeit, Sprachvergleich, Deutsch, Spanisch, face-Modell, grammatische Strukturen, Modalverben, Konjunktiv, Partikel, Anrede, Aufforderungen, kulturspezifische Unterschiede.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich
Université
Humboldt-University of Berlin  (Romanistik)
Cours
Kontrastive Grammatik
Note
1,0
Auteur
Stefanie Brunn (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
31
N° de catalogue
V118173
ISBN (ebook)
9783640207763
ISBN (Livre)
9783656057635
Langue
allemand
mots-clé
Höflichkeit Vergleich Kontrastive Grammatik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Brunn (Auteur), 2008, Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118173
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint