Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Nanotechnologie in der Medizin

Potential und Erwartungen im Spannungsfeld der Risiken für Mensch und Umwelt

Title: Nanotechnologie in der Medizin

Project Report , 2007 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schneller, früher und genauer sollen Krankheiten dank den Nanowissenschaften diagnostiziert werden können. Dies die Meinung internationaler Fachleute. Klar verbesserte Therapien sind – ausser zum Beispiel bei Krebs – kaum vor 2020 zu erwarten. Neben Chancen birgt die Nanotechnologie aber auch nicht vernachlässigbare Risiken wie zum Beispiel die Nanotoxizität. Die Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und steht hinsichtlich der möglichen Anwendungen noch am Anfang. In dieser Arbeit werden die Bereiche Nanotechnologie in der Medizin, Nanotoxizität und Nanopartikel, Risikoforschung und Notwendigkeit der gesellschaftlichen Diskussion thematisiert.

Medizin:
Bis 2010 erwarten Experten vor allem im Bereich der Diagnose von Krankheiten markante Fortschritte: Diagnosen werden schneller, können schon im Frühstadium einer Krankheit gestellt werden und liefern spezifischere und genauere Resultate als die bisherigen Methoden. Dank den Ergebnissen der Nanowissenschaften sollten nach Einschätzung von Experten auch Therapien zu einzelnen Krankheiten bis 2020 markant verbessert werden können. In erster Linie erhoffen sich Experten Fortschritte in der Früherkennung und Behandlung von Krebs, Herzkreislauf Erkrankungen und viralen Infektionen. Auch wenn die Möglichkeiten heute tendenziell eher über- und die Schwierigkeiten ...

Nanotoxizität und Nanopartikel:
Mit der Beurteilung der Chancen als auch der möglichen Risiken der Nanotechnologie sind noch bedeutende Unsicherheiten verbunden. So ist
beispielsweise heute noch offen, wie stark der gesellschaftliche Druck auf den Einzelnen ausfallen wird, wenn nanotechnologisch verbesserte Gendiagnostik eine flächendeckende, vorausschauende Gesundheits-vorsorge ermöglichen wird. Jeder Einzelne wird sich unter Umständen viel stärker als heute mit seinem Körper befassen und die nicht immer einfache Entscheidung treffen müssen, was er über sich wissen möchte. Die Frage des Datenschutzes und der Privatsphäre wird damit zentral. Auch dürfte die Grenze zwischen Krankheit und ...

Risikoforschung und gesellschaftlich Diskussion notwendig:
In der Studie Nanotechnologie in der Medizin [7] der TA –SWISS, des Zentrums für Technologiefolgen-Abschätzung beim Wissenschafts- und Technologierat wird die Einrichtung eines interdisziplinären, unabhängigen Fachgremiums zur laufenden Beurteilung und zur frühzeitigen Abschätzung ...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung (Executive Summary)
  • Ziele
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
    • Übersicht
    • Einleitung
  • Anwendungsbereiche in der Medizin
    • Stärken und Schwächen
  • Empfehlung hinsichtlich der Chancen und Risiken
    • Risikoforschung fördern
    • Begleitforschung einrichten
    • Gesamtwirtsch. Verständigungsprozess einleiten
  • Anhang
  • Quellenverzeichnis
    • Internet
    • Interviews
    • Endnotenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, einen Überblick über die Anwendungsgebiete der Nanotechnologie im Bereich der Medizin zu geben, die Einsatzgebiete sowie das Spannungsfeld zwischen den Möglichkeiten und den damit verbundenen Risiken der Nanotechnologie aufzuzeigen. Sie soll Interesse wecken und Denkanstösse geben. Vorrangiges Ziel ist die Schaffung von Bewusstsein über das Spannungsfeld zwischen Chancen und Risiken in der medizinischen Nanotechnologie durch zur Verfügung Stellung von Information in geeigneter, übersichtlicher und kurzer Form. Auf Ausschweifungen und nanotechnologische Fachtermini wird verzichtet.

  • Potenzial der Nanotechnologie in der Medizin: Diagnostik, Therapien und mögliche Anwendungen
  • Risiken der Nanotechnologie: Nanotoxizität, ethische und gesellschaftliche Herausforderungen
  • Notwendigkeit von Risikoforschung und begleitender Forschung
  • Bedeutung eines Verständigungsprozesses zwischen Forschung, Unternehmen, Politik und Öffentlichkeit
  • Herausforderungen der Nanotechnologie im Spannungsfeld von Chancen und Risiken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema Nanotechnologie in der Medizin und stellt die Zielsetzung der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel werden die Anwendungsbereiche der Nanotechnologie in der Medizin beleuchtet, wobei die Stärken und Schwächen der Technologie im Fokus stehen. Das dritte Kapitel widmet sich den Empfehlungen hinsichtlich der Chancen und Risiken der Nanotechnologie. Dabei werden die Notwendigkeit der Förderung der Risikoforschung, die Einrichtung von Begleitforschung und die Einleitung eines gesellschaftlichen Verständigungsprozesses hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Nanotechnologie, Medizin, Diagnostik, Therapien, Nanotoxizität, Risiken, Chancen, Risikoforschung, Begleitforschung, Verständigungsprozess, ethische Herausforderungen, gesellschaftliche Auswirkungen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Nanotechnologie in der Medizin
Subtitle
Potential und Erwartungen im Spannungsfeld der Risiken für Mensch und Umwelt
College
University of Applied Sciences Zurich  (Wirtschaftsinformatik)
Course
Seminarwoche: Mensch, Technik, Umwelt
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V118184
ISBN (eBook)
9783640207886
Language
German
Tags
Nanotechnologie Medizin Seminarwoche Mensch Technik Umwelt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2007, Nanotechnologie in der Medizin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118184
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint