Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la salud - Psicología de la salud

Ein Kommunikationskonzept zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern

Título: Ein Kommunikationskonzept zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern

Trabajo Escrito , 2021 , 30 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Britta Bartl (Autor)

Ciencias de la salud - Psicología de la salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Kommunikationskonzept zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern.

Durch die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz aufweist und somit ihre Gesundheit gefährdet ist, sind die Krankenkassen mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert.

Einerseits entstehen durch die genannte Problematik erhöhte Kosten für die Krankenkassen, da Menschen mit einer eingeschränkten Gesundheitskompetenz nicht in der Lage sind, Krankheiten kompetent zu bewältigen und sie somit zum Beispiel häufigere Krankenhausaufenthalte benötigen, als Menschen mit einer soliden Gesundheitskompetenz.

Anderseits besteht die Herausforderung, durch die Pflicht wirksame Maßnahmen zu entwickeln, die die Gesundheitskompetenz der Bürger erhöht.

Ziel der Arbeit ist es zum einen, die Gesundheitskompetenz in ihren theoretischen Grundlagen anhand wissenschaftlicher Literatur darzustellen. Anderseits soll im Auftrag der Versicherung „BKK- Löwensen“ ein Kommunikationskonzept erstellt werden, das auf die Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern abzielt.

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Nach der Einleitung folgt ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen. Hier werden Definitionen und Modelle zur Gesundheitskompetenz geboten. Darüber hinaus sollen die Folgen einer eingeschränkten Gesundheitskompetenz erläutert sowie Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz vorgestellt werden.

Abschließend erfolgt die Präsentation von Kriterien, die eine gelingende Gesundheitskommunikation ermöglichen. Im Anwendungsteil erfolgt die Erstellung und Präsentation des Kommunikationskonzepts zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern. Darüber hinaus werden drei Beispiele für mögliche Kommunikationsanlässe geboten.

Abschließend erfolgen Handlungsempfehlungen für gesetzlichen Krankenkassen. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Diskussion und einem Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Gesundheitskompetenz - Definitionen und Modelle
    • Folgen einer eingeschränkten Gesundheitskompetenz
    • Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz
    • Kriterien für eine gelingende Gesundheitskommunikation
  • Anwendungsteil
    • Kommunikationskonzept zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz
    • Kommunikationsanlässe – 3 Beispiele
    • Handlungsempfehlungen für gesetzliche Krankenkassen
  • Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Gesundheitskompetenz und die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern. Das Konzept soll im Auftrag der Versicherung „BKK- Löwensen“ erstellt werden und die Herausforderungen der eingeschränkten Gesundheitskompetenz in Deutschland thematisieren.

  • Definition und Modelle der Gesundheitskompetenz
  • Die Folgen einer eingeschränkten Gesundheitskompetenz für Individuen und das Gesundheitssystem
  • Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz
  • Kriterien für eine gelingende Gesundheitskommunikation
  • Entwicklung eines Kommunikationskonzepts zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet die Problematik der eingeschränkten Gesundheitskompetenz in Deutschland und die damit verbundenen Herausforderungen für das Gesundheitssystem und die Krankenkassen. Es wird die Notwendigkeit zur Förderung der Gesundheitskompetenz betont und das Ziel der Arbeit, ein Kommunikationskonzept zu entwickeln, vorgestellt.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Definitionen und Modelle der Gesundheitskompetenz, erläutert die Folgen einer eingeschränkten Gesundheitskompetenz und stellt Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz vor. Des Weiteren werden Kriterien für eine gelingende Gesundheitskommunikation entwickelt.
  • Anwendungsteil: Hier wird das Kommunikationskonzept zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern vorgestellt, sowie drei Beispiele für mögliche Kommunikationsanlässe und Handlungsempfehlungen für gesetzliche Krankenkassen gegeben.

Schlüsselwörter

Gesundheitskompetenz, Health Literacy, Kommunikation, Kommunikationskonzept, Berufseinsteiger, Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitssystem, Krankenkassen, Eigenverantwortung.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Ein Kommunikationskonzept zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
1,3
Autor
Britta Bartl (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
30
No. de catálogo
V1181892
ISBN (PDF)
9783346618146
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesundheitskonzept Kommunikaionskonzept
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Britta Bartl (Autor), 2021, Ein Kommunikationskonzept zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181892
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint