Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Die Diagnose der Postdemokratie nach Colin Crouch

Título: Die Diagnose der Postdemokratie nach Colin Crouch

Examen , 2020 , 9 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anja Diefenbach (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Colin Crouch beschreibt in seinem Werk Postdemokratie den Verlauf der Demokratie hin zu einer Postdemokratie. Dabei bezieht er den Zusatz Post- sowohl auf die Bedeutung danach, als auch kategorisch auf die Bedeutung nicht mehr. Wie genau Crouch den Begriff der Postdemokratie diagnostiziert und welchen Einfluss dieser auf die heutige Soziale Arbeit hat, wird im Folgenden erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition der Postdemokratie nach Colin Crouch
    • Stellen Sie Crouchs Diagnose der Postdemokratie vor.
    • Postdemokratie und die Soziale Arbeit
    • Überlegen Sie, welche Relevanz seine Diagnose für die Soziale Arbeit beanspruchen kann.
  • Postdemokratiediagnose in der heutigen Zeit
    • Diskutieren Sie, inwiefern seine Diagnose im Blick auf die Gegenwart weiterhin angemessen ist oder nicht.
  • 5 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Colin Crouchs Diagnose der Postdemokratie und untersucht deren Relevanz für die Soziale Arbeit. Dabei wird Crouchs Konzept der Postdemokratie vorgestellt und die Frage nach der Aktualität seiner Diagnose in der heutigen Zeit diskutiert.

  • Definition der Postdemokratie nach Colin Crouch
  • Merkmale der Postdemokratie
  • Relevanz der Postdemokratie für die Soziale Arbeit
  • Aktualität der Postdemokratiediagnose

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung befasst sich mit der Relevanz der Demokratie in der heutigen Zeit und stellt die Frage nach ihrer Substanz, die im Kontext der Postdemokratie diskutiert wird. Dabei wird die Arbeit von Colin Crouch, die sich mit dem Verlauf der Demokratie hin zu einer Postdemokratie befasst, eingeführt.

2 Definition der Postdemokratie nach Colin Crouch

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Postdemokratie nach Colin Crouch und stellt seine Vorstellung von einer "halbwegs freien und fairen Wahl" als Grundpfeiler der Demokratie dar. Crouch kritisiert, dass dieses Idealbild der Demokratie nicht mehr der heutigen Realität entspricht und stattdessen die Postdemokratie, eine nachdemokratische Phase, diagnostiziert. Die Transformation der Wirtschaft von einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft wird als zentraler Faktor für diesen Wandel betrachtet. Crouch beschreibt dabei die Entwicklung der Demokratie anhand einer Parabel, die von einem vordemokratischen System über einen demokratischen Höhepunkt hin zu einer postdemokratischen Phase führt.

3 Postdemokratie und die Soziale Arbeit

Dieses Kapitel beleuchtet die Relevanz von Crouchs Postdemokratiediagnose für die Soziale Arbeit. Es wird erläutert, dass sich die Soziale Arbeit mit der Stärkung der Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen sowie der Bewältigung sozialer Probleme befasst. Im Kontext der Postdemokratie wird die Bedeutung der Mitbestimmung und Partizipation für die Bürger_Innen in den Fokus gerückt und es wird die Frage aufgeworfen, welche Auswirkungen die postdemokratischen Strukturen auf die Soziale Arbeit haben könnten.

Schlüsselwörter

Postdemokratie, Colin Crouch, Demokratie, Soziale Arbeit, Partizipation, Politikverdrossenheit, Lobbyismus, Wirtschaft, Dienstleistungsgesellschaft, Selbstbestimmung, soziale Probleme, Autonomie.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Diagnose der Postdemokratie nach Colin Crouch
Universidad
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln
Curso
Gesellschaftliche Grundlagen und Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit
Calificación
1,7
Autor
Anja Diefenbach (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
9
No. de catálogo
V1182103
ISBN (PDF)
9783346603456
Idioma
Alemán
Etiqueta
diagnose postdemokratie colin crouch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anja Diefenbach (Autor), 2020, Die Diagnose der Postdemokratie nach Colin Crouch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182103
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint