Die Politik spielt in der Profession der Sozialen Arbeit eine bedeutende Rolle, auch wenn dies besonders für angehende Studierende der Sozialen Arbeit zunächst nicht ersichtlich erscheint. Besonders die Mitwirkungsprozesse in der Kommunalpolitik durch die Soziale Arbeit können bedeutsame Schritte in der Mitgestaltung der Bürger_innen sein. Diese Hausarbeit soll die Grundlagen der Kommunalpolitik und die Bedeutung dieser für die Profession der Sozialen Arbeit herauskristallisieren und abschließend die Einstellung Studierender zur Politik und Kommunalpolitik noch einmal erläutern.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Kommunalpolitik - eine einleitende Beschreibung
- Kommunalpolitik und Soziale Arbeit
- Welche Bedeutung hat Kommunalpolitik für die Profession der Sozialen Arbeit?
- Die Einstellung Studierender zur Politik
- Wie sieht die Einstellung Studierender zur Kommunalpolitik aus?
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Grundlagen der Kommunalpolitik und deren Bedeutung für die Profession der Sozialen Arbeit. Ziel ist es, die enge Verbindung zwischen beiden Bereichen aufzuzeigen und die Rolle der Sozialen Arbeit in der Gestaltung und Mitwirkung von kommunalen Entscheidungsprozessen zu beleuchten. Zudem soll die Einstellung von Studierenden zur Kommunalpolitik untersucht werden.
- Bedeutung der Kommunalpolitik für die Soziale Arbeit
- Mitwirkungsprozesse der Sozialen Arbeit in der Kommunalpolitik
- Einfluss von Kommunalpolitik auf Lebensumstände von Bürgern
- Politischer Auftrag der Sozialen Arbeit
- Einstellung von Studierenden zur Kommunalpolitik
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Die Hausarbeit stellt die Bedeutung der Kommunalpolitik für die Soziale Arbeit heraus und benennt die Themenfelder, die im weiteren Verlauf untersucht werden.
- Kommunalpolitik - eine einleitende Beschreibung: Dieses Kapitel erklärt den Begriff der Kommunalpolitik und erläutert die Funktionsweise der kommunalen Selbstverwaltung, das Subsidiaritätsprinzip sowie die Aufgaben und Zuständigkeiten von Kommunen.
- Kommunalpolitik und Soziale Arbeit: In diesem Kapitel wird die Verbindung zwischen Kommunalpolitik und Sozialer Arbeit hergestellt. Die Bedeutung der Kommunalpolitik für die Profession der Sozialen Arbeit wird beleuchtet, wobei die Rolle der Sozialen Arbeit in der Gestaltung und Mitwirkung von kommunalen Entscheidungsprozessen im Vordergrund steht.
Schlüsselwörter
Kommunalpolitik, Soziale Arbeit, Mitwirkung, Partizipation, Lebensumstände, Interessenvertretung, Politischer Auftrag, Einstellung Studierender, Subsidiaritätsprinzip, Selbstverwaltung, Kreis- und Gemeindeordnung, Lebensweltorientierung, Menschenrechte, Gerechtigkeit.
- Citation du texte
- Anja Diefenbach (Auteur), 2021, Grundlagen der Kommunalpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182104