Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen Überblick über die Controlling-Instrumente im Owned und Paid Media der Sozialen Medien zu geben und die Problematik der Auswertung des Einflusses der Social-Media-Ergebnisse auf bekannte Marketing-Kennzahlen darzustellen.
Im Rahmen des Assignments werden Owned und Paid Media definiert sowie ihre unterschiedlichen Key Performance Indicator ("KPIs") vorgestellt und diskutiert, die kontinuierlich zur Bewertung des Social-Media-Einsatzes zur Anwendung kommen sollten. Mittlerweile gibt es zahlreiche Instrumente zur Erfolgsmessung der Social Media Maßnahmen, doch der tatsächliche Einfluss der ausgewerteten Ergebnisse auf bekannte Marketing-Kennzahlen und somit auf Marketing-Ziele des Unternehmens sollte kritisch hinterfragt werden. Im Verlauf der Arbeit werden bestehende Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Fachliteratur sowie aus praxisorientierten Publikationen vorgestellt. Abschließend werden Handlungsempfehlungen erarbeitet, wie man die Effektivität der zukünftigen Kampagnen anhand von Controlling-Maßnahmen steuern und verbessern könnte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel und Aufbau der Arbeit
- Grundlagen
- Social Media
- Owned Media
- Paid Media
- Das Controlling von Social-Media-Aktionen
- Controlling von organischen Maßnahmen
- Controlling von Paid Media Maßnahmen
- Einfluss von Social Media-Ergebnissen auf Marketing-Kennzahlen
- Handlungsempfehlungen zur Steuerung der Effektivität von Kampagnen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Controlling von Social-Media-Aktionen im Paid- und Owned-Media-Bereich. Sie analysiert die Controlling-Instrumente für beide Bereiche und untersucht, wie sich der Einfluss der Ergebnisse auf bekannte Marketing-Kennzahlen bewerten lässt.
- Controlling von Social-Media-Aktionen im Paid- und Owned-Media-Bereich
- Identifizierung und Analyse der Controlling-Instrumente im Bereich der bezahlten und organischen Online-Marketing-Maßnahmen
- Bewertung des Einflusses der Social Media-Ergebnisse auf bekannte Marketing-Kennzahlen
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Steuerung der Effektivität von Kampagnen
- Anwendung von Key Performance Indicators (KPIs) zur kontinuierlichen Bewertung des Social-Media-Einsatzes
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Ziele der Arbeit dar. In den Grundlagen werden die Begriffe Social Media, Owned Media und Paid Media definiert und ihre verschiedenen Key Performance Indicators (KPIs) vorgestellt.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Controlling von Social-Media-Aktionen. Es werden die Controlling-Instrumente für organische und bezahlte Maßnahmen behandelt, sowie der Einfluss der Social Media-Ergebnisse auf Marketing-Kennzahlen analysiert.
Schlüsselwörter
Social Media, Controlling, Owned Media, Paid Media, Key Performance Indicators (KPIs), Marketing-Kennzahlen, Effektivität, Kampagnen, Handlungsempfehlungen
- Quote paper
- Bianca Müller (Author), 2021, Das Controlling der Social-Media-Aktionen im Paid- und Owned-Media-Bereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182146