Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets de politique internationale

Fremdenfeindlichkeit in der Schweiz. Betrachtung der Politiker James Schwarzenbach und Christoph Blocher

Titre: Fremdenfeindlichkeit in der Schweiz. Betrachtung der Politiker James Schwarzenbach und Christoph Blocher

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 19 Pages , Note: 5.5

Autor:in: Jonas Maienfisch (Auteur)

Politique - Autres sujets de politique internationale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Seminararbeit befasst sich im Allgemeinen mit der Fremdenfeindlichkeit in der Schweiz. Da das Thema sehr umfassend ist und Stoff für mehrere Bücher geben würde, beschränkt sie sich auf die politische Situation in der Zeit von 1960 bis in die 2000er Jahre. Angegangen wird das Thema anhand der beiden wichtigsten politischen Figuren in diesem Bereich. Dies sind James Schwarzenbach und Christoph Blocher, welche das Thema der Überfremdung für sich und ihre Parteien in Beschlag nahmen und dadurch nationale Erfolge verzeichnen konnten. Sie beide stehen im Zentrum der Arbeit und sollen Aufschluss über das fremdenfeindliche Politisieren in der Schweiz geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
  • Einleitung
  • James Schwarzenbach
    • Herkunft und Jugend
    • Journalist und Verleger
    • Politische Karriere
  • Christoph Blocher
    • Vom Pfarrerssohn zum Unternehmer
    • Blochers Aufstieg in Wirtschaft und Politik
    • Der Weg zum Bundesratsmitglied
  • Vergleich
    • Herkunft, Erziehung und Ausbildung
    • Politische Ausrichtung
    • Art der Polarisierung und Politstil
    • Gründe der fremdenfeindlichen Politik
    • Wähler
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit befasst sich mit der Fremdenfeindlichkeit in der Schweiz, insbesondere im Zeitraum von 1960 bis in die 2000er Jahre. Der Fokus liegt auf den politischen Figuren James Schwarzenbach und Christoph Blocher, die das Thema der Überfremdung für sich und ihre Parteien nutzten und damit nationale Erfolge verzeichneten. Die Arbeit untersucht ihre Biografien, politischen Ausrichtungen und die Gründe für ihre fremdenfeindliche Politik.

  • Die Entwicklung der Fremdenfeindlichkeit in der Schweiz
  • Die Rolle von James Schwarzenbach und Christoph Blocher in der Schweizer Politik
  • Die Strategien und Argumente der beiden Politiker im Zusammenhang mit Überfremdung
  • Die Auswirkungen ihrer Politik auf die Schweizer Gesellschaft
  • Der Vergleich ihrer politischen Karrieren und ihre Bedeutung für das Verständnis der Schweizer Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Begrifflichkeiten Fremdenfeindlichkeit, Xenophobie, Rassismus und Überfremdung. Es werden die Definitionen und die historischen Hintergründe dieser Begriffe erläutert.

Das zweite Kapitel widmet sich der Biographie von James Schwarzenbach. Es wird seine Herkunft, seine Jugend, seine journalistische und politische Karriere beleuchtet.

Das dritte Kapitel behandelt die Biographie von Christoph Blocher. Es wird seine Entwicklung vom Pfarrerssohn zum Unternehmer und Politiker sowie sein Aufstieg in Wirtschaft und Politik beschrieben.

Das vierte Kapitel vergleicht die beiden Politiker in Bezug auf ihre Herkunft, Erziehung, politische Ausrichtung, Art der Polarisierung, Politstil und die Gründe für ihre fremdenfeindliche Politik.

Schlüsselwörter

Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Überfremdung, Xenophobie, Schweiz, Politik, James Schwarzenbach, Christoph Blocher, politische Karriere, Politstil, Polarisierung, Wähler, Geschichte

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fremdenfeindlichkeit in der Schweiz. Betrachtung der Politiker James Schwarzenbach und Christoph Blocher
Université
University of Basel
Note
5.5
Auteur
Jonas Maienfisch (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
19
N° de catalogue
V1182247
ISBN (PDF)
9783346614339
ISBN (Livre)
9783346614346
Langue
allemand
mots-clé
fremdenfeindlichkeit schweiz betrachtung politiker james schwarzenbach christoph blocher
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Maienfisch (Auteur), 2011, Fremdenfeindlichkeit in der Schweiz. Betrachtung der Politiker James Schwarzenbach und Christoph Blocher, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182247
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint