Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Visualisierung von Literatur in Ari Folmans und David Polonskys Graphic Novel "Das Tagebuch der Anne Frank. Graphic Diary"

Title: Die Visualisierung von Literatur in Ari Folmans und  David Polonskys Graphic Novel "Das Tagebuch der Anne Frank. Graphic Diary"

Term Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Louisa Pinkert (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit setzt sich mit der Umsetzung des Tagebuchs der Anne Frank anlässlich des eigentlich neunzigsten Geburtstages der Verfasserin in eine Graphic Novel auseinander. Sie soll die Auswirkungen der grafischen Ausdrucksform des Romans auf den Lesenden, beziehungsweise die Lesende darlegen und klären, inwiefern das Medium Graphic Novel zu einer neuen Sichtweise auf das Tagebuch der Anne Frank beitragen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsabgrenzung und Charakterisierung des Begriffs „Graphic Novel“
  • Anne Franks Tagebuch
    • Erstinformationen zum Werk
    • Inhalt
  • Das Tagebuch der Anne Frank als Graphic Novel
    • Informationsvergabe durch das Bild
      • Bildanordnung
      • Bildkomposition
      • Zeichenstil
      • Figurendarstellung
    • Informationsvergabe durch den Text
    • Informationsvergabe durch andere Codes
  • Auswirkungen der graphischen Ausdrucksformen auf die Vermittlung und Auslegung des Romans
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Umsetzung des Tagebuchs der Anne Frank in eine Graphic Novel und untersucht die Auswirkungen der graphischen Ausdrucksform auf den Leser. Ziel ist es, zu klären, inwiefern das Medium Graphic Novel zu einer neuen Sichtweise auf das Tagebuch der Anne Frank beitragen kann.

  • Definition und Charakterisierung des Begriffs "Graphic Novel"
  • Analyse der Informationsvergabe durch Bild und Text in der Graphic Novel
  • Bewertung der Auswirkungen der graphischen Ausdrucksformen auf die Vermittlung und Auslegung des Romans
  • Vergleich des Romans mit seiner graphischen Umsetzung
  • Relevanz und Bedeutung des Tagebuchs der Anne Frank in der Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Tagebuch der Anne Frank vor und erläutert den Hintergrund der Hausarbeit. Sie beschreibt die Relevanz des Tagebuchs und die Motivation für die Analyse seiner Umsetzung in eine Graphic Novel.
  • Begriffsabgrenzung und Charakterisierung des Begriffs "Graphic Novel": Dieses Kapitel definiert und erläutert den Begriff "Graphic Novel" und grenzt ihn von anderen Comic-Formaten ab. Es beleuchtet die spezifischen Merkmale und die Bedeutung des Mediums für die Vermittlung komplexer Themen.
  • Anne Franks Tagebuch: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Leben der Anne Frank und ordnet ihr Tagebuch in einen historischen Kontext ein. Es enthält Informationen über Annes Kindheit, ihre Familie und die Ereignisse, die zur Flucht ins Hinterhaus führten.
  • Das Tagebuch der Anne Frank als Graphic Novel: Dieses Kapitel analysiert die graphische Umsetzung des Tagebuchs, indem es die Informationsvergabe durch das Bild, den Text und andere Codes betrachtet. Es untersucht die Rolle der Bildanordnung, der Komposition, des Zeichenstils und der Figurendarstellung bei der Vermittlung der Geschichte.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Graphic Novel, insbesondere im Kontext des Tagebuchs der Anne Frank. Die Schlüsselwörter sind: Graphic Novel, Graphic Diary, Anne Frank, Holocaust, Tagebuch, Bildsprache, Vermittlung, Auslegung, Geschichte, Erinnerungskultur, visuelle Kommunikation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Visualisierung von Literatur in Ari Folmans und David Polonskys Graphic Novel "Das Tagebuch der Anne Frank. Graphic Diary"
College
University of Hannover
Grade
1,3
Author
Louisa Pinkert (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V1182415
ISBN (PDF)
9783346604132
ISBN (Book)
9783346604149
Language
German
Tags
Anne Frank Graphic Novel Diary Anne Frank Novel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Louisa Pinkert (Author), 2019, Die Visualisierung von Literatur in Ari Folmans und David Polonskys Graphic Novel "Das Tagebuch der Anne Frank. Graphic Diary", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182415
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint