Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Library Science, Information- / Documentation Science

State-of-the-Art und Bedarf von Business Intelligence

Title: State-of-the-Art und Bedarf von Business Intelligence

Diploma Thesis , 2008 , 95 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Diplom-Dokumentar (FH) Serdar Danis (Author)

Library Science, Information- / Documentation Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Business Intelligence.
Am Anfang dieser Arbeit werden Presseartikel dokumentiert, um einen Überblick
über den heutigen Markt und den Bedarf von Business Intelligence im Allgemeinen
zu verschaffen. Als nächstes wird der Begriff Business Intelligence
erläutert um dann die Prozesse, die Architektur und die Abläufe des Business-
Intelligence-Systems zu beschreiben. Desweiteren wird eine empirische Untersuchung in mittelständischen Unternehmen im Raum Berlin und Brandenburg
durchgeführt. Als Vergleich dazu wird die Studie der BARC, welche, in ganz
Deutschland zum Thema Business Intelligence Untersuchungen durchgeführt
haben, vorgestellt. Es stellt sich die Frage, welche Gewichtung BI im mittelständischen Bereich bekommen sollte. Als Beispiel dazu werden die zwei größten und bekanntesten Unternehmensberatungen im Bereich Business Intelligence
vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Darstellungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Warum gerade Business Intelligence?
    • 1.2 Pressestimmen zu Business Intelligence (Auswahl)
  • 2 Definition von Business Intelligence
    • 2.1 Erklärungen zu Business Intelligence
    • 2.2 Verwandte Begriffe - Stichwortverzeichnis
    • 2.3 Competitive Intelligence
  • 3 Systeme und Anwendungen - Werkzeuge und Technologien für die Steuerung eines Unternehmens mit Business Intelligence-System
    • 3.1 Kriterien von Business Intelligence-Systemen
    • 3.2 Architekturaufbau eines Systems
    • 3.3 Aufgaben und Abläufe
      • 3.3.1 Sammlung der Daten
      • 3.3.2 Integration der Daten
      • 3.3.3 Speicherung der Daten
      • 3.3.4 Aufbereitung der Daten
    • 3.4 Darstellung der Informationen bzw. Daten-/Benutzeroberflächen
    • 3.5 Einsatzmöglichkeiten
    • 3.6 Zusammenfassung
  • 4 State-of-the-Art zu Business Intelligence in Deutschland
    • 4.1 Studie vom Business Application Research Center (BARC)
      • 4.1.1 Inhaltliche Zusammenfassung zum Ablauf und Verlauf der Studie der BARC
      • 4.1.2 Fazit der BARC-Studie
    • 4.2 State-of-the-Art zu Business Intelligence in Berlin und Brandenburg (eigene Studie) im Bereich IT und Hotels
      • 4.2.1 Inhaltliche Beschreibung der Fragebögen
      • 4.2.2 Auswertung der eigenen Studie
  • 5 Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Business Intelligence
    • 5.1 Business Intelligence Group – B.I.G.
    • 5.2 Business Application Research Center - BARC

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Business Intelligence und analysiert den aktuellen Stand und den Bedarf an Business Intelligence in Unternehmen. Die Arbeit beleuchtet die Definition, die Prozesse, die Architektur und die Abläufe von Business Intelligence-Systemen. Darüber hinaus wird eine empirische Untersuchung in mittelständischen Unternehmen im Raum Berlin und Brandenburg durchgeführt, die Ergebnisse der BARC-Studie zum Thema Business Intelligence in Deutschland vorgestellt und die Rolle von Unternehmensberatungen im Bereich Business Intelligence beleuchtet.

  • Definition und Entwicklung von Business Intelligence
  • Architektur und Prozesse von Business Intelligence-Systemen
  • Empirische Untersuchung des Bedarfs an Business Intelligence in mittelständischen Unternehmen
  • Analyse der BARC-Studie zum Thema Business Intelligence in Deutschland
  • Rolle von Unternehmensberatungen im Bereich Business Intelligence

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Business Intelligence ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 definiert Business Intelligence und stellt verwandte Begriffe vor. Kapitel 3 beschreibt die Systeme und Anwendungen von Business Intelligence, einschließlich der Architektur, der Prozesse und der Einsatzmöglichkeiten. Kapitel 4 präsentiert den aktuellen Stand von Business Intelligence in Deutschland, basierend auf der BARC-Studie und einer eigenen empirischen Untersuchung in Berlin und Brandenburg. Kapitel 5 stellt zwei Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt Business Intelligence vor.

Schlüsselwörter

Business Intelligence, Data Warehousing, Data Mining, OLAP, Business Analytics, Entscheidungsfindung, Unternehmensberatung, BARC-Studie, Mittelstand, IT-Branche, Hotel-Branche.

Excerpt out of 95 pages  - scroll top

Details

Title
State-of-the-Art und Bedarf von Business Intelligence
College
University of Applied Sciences Potsdam
Grade
3,0
Author
Diplom-Dokumentar (FH) Serdar Danis (Author)
Publication Year
2008
Pages
95
Catalog Number
V118249
ISBN (eBook)
9783640220434
ISBN (Book)
9783640222773
Language
German
Tags
State-of-the-Art Bedarf Business Intelligence Competitive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Dokumentar (FH) Serdar Danis (Author), 2008, State-of-the-Art und Bedarf von Business Intelligence, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  95  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint