Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Ecology

Ökologische Ansprüche und Dominanz der invasiven Ameisenart Lasius neglectus in Rostock

Title: Ökologische Ansprüche und Dominanz der invasiven Ameisenart Lasius neglectus in Rostock

Diploma Thesis , 2014 , 57 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jens Spiegelberg (Author)

Biology - Ecology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, bestimmte ökologische Aspekte der Ameisenart L. neglectus in Rostock genauer zu untersuchen. Aufgrund der erst sehr späten Beschreibung im Jahr 1990, ist noch nicht sehr viel über diese invasive Art bekannt. Es wird daher versucht, ökologische Ansprüche von L. neglectus genauer zu ermitteln. Es soll festgestellt werden, welche Ansprüche an ein Habitat bestehen und somit für eine Besiedlung infrage kommen oder ob sie so anspruchslos ist, dass sie sich da ausbreitet, wo sie eingeführt wurde. Dazu wurde die Dominanz über andere Ameisenarten experimentell untersucht. Es soll geklärt werden, ob diese bereits beobachtete Dominanz auf aggressivere und erfolgreichere Individuen bei direkten Auseinandersetzungen zweier Arbeiterinnen zurückzuführen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Material und Methoden
    • 2.1 Invasive Arten
    • 2.2 Untersuchungsorganismus
    • 2.3 Untersuchungsgebiet
    • 2.4 Feldaufnahme
      • 2.4.1 Versuchsaufbau
      • 2.4.2 Statistische Auswertung
    • 2.5 Laborexperiment
  • 3 Ergebnisse
    • 3.1 Habitatansprüche
    • 3.2 Verbreitungsgebiet
    • 3.3 Aggressionstests
  • 4 Diskussion
    • 4.1 Feldaufnahme
    • 4.2 Aggressionstests
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die ökologischen Ansprüche und die Dominanz der invasiven Ameisenart Lasius neglectus in Rostock. Ziel ist es, mehr über die ökologischen Faktoren zu erfahren, die die Ausbreitung und den Erfolg dieser Art begünstigen. Die Arbeit analysiert die Habitatpräferenzen, das Verbreitungsgebiet und das aggressive Verhalten von Lasius neglectus.

  • Ökologische Ansprüche von Lasius neglectus
  • Verbreitung und Dominanz von Lasius neglectus in Rostock
  • Aggressives Verhalten und Konkurrenzfähigkeit von Lasius neglectus
  • Anthropogene Ausbreitung von Lasius neglectus
  • Ökologische Folgen der Invasion von Lasius neglectus

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Bedeutung von biologischen Invasionen als Problem im Naturschutz und hebt die Bedeutung des Verständnisses der Ökologie invasiver Arten hervor. Sie stellt Lasius neglectus als eine invasive Ameisenart in Europa vor, die sich aufgrund ihrer Kälteresistenz und ihres polygynen Charakters stark ausbreitet und negative ökologische und wirtschaftliche Folgen hat. Die Arbeit kündigt die Untersuchung der ökologischen Ansprüche und der Dominanz dieser Art in Rostock an.

2 Material und Methoden: Dieses Kapitel beschreibt die verwendeten Methoden zur Untersuchung der ökologischen Ansprüche und der Dominanz von Lasius neglectus. Es umfasst die Beschreibung der invasiven Art selbst, des Untersuchungsgebiets in Rostock, der Methoden der Feldaufnahme (inklusive Versuchsaufbau und statistischer Auswertung) und die Durchführung von Laborexperimenten (Aggressionstests).

3 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Feld- und Laboruntersuchungen. Es beschreibt die gefundenen Habitatansprüche von Lasius neglectus in Rostock, dokumentiert das Ausmaß seines Verbreitungsgebietes und analysiert die Ergebnisse der Aggressionstests, die die Konkurrenzfähigkeit dieser Ameisenart belegen.

4 Diskussion: Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse aus Kapitel 3 im Kontext bestehender Literatur. Sie analysiert die Bedeutung der gefundenen Habitatansprüche, die Gründe für die erfolgreiche Ausbreitung und Dominanz von Lasius neglectus in Rostock, und setzt die Ergebnisse der Aggressionstests in Beziehung zu den beobachteten Auswirkungen auf die Biodiversität. Die Diskussion bewertet die Bedeutung der anthropogenen Ausbreitung und deren Folgen.

Schlüsselwörter

Lasius neglectus, invasive Ameisenart, Polygynie, Habitatansprüche, Verbreitung, Aggression, Konkurrenz, Biodiversität, Rostock, anthropogene Ausbreitung, ökologische Folgen.

Häufig gestellte Fragen zur Diplomarbeit: Ökologische Ansprüche und Dominanz von Lasius neglectus in Rostock

Was ist der Gegenstand dieser Diplomarbeit?

Die Diplomarbeit untersucht die ökologischen Ansprüche und die Dominanz der invasiven Ameisenart Lasius neglectus in Rostock. Sie analysiert die Habitatpräferenzen, das Verbreitungsgebiet und das aggressive Verhalten dieser Art, um die Faktoren zu ermitteln, die ihre Ausbreitung und ihren Erfolg begünstigen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunktthemen: Ökologische Ansprüche von Lasius neglectus, Verbreitung und Dominanz in Rostock, aggressives Verhalten und Konkurrenzfähigkeit, anthropogene Ausbreitung und ökologische Folgen der Invasion.

Welche Methoden wurden verwendet?

Die Arbeit beschreibt die verwendeten Methoden zur Untersuchung der ökologischen Ansprüche und der Dominanz von Lasius neglectus. Dies beinhaltet die Beschreibung der invasiven Art, des Untersuchungsgebiets in Rostock, Methoden der Feldaufnahme (inklusive Versuchsaufbau und statistischer Auswertung) sowie die Durchführung von Laborexperimenten (Aggressionstests).

Welche Ergebnisse wurden erzielt?

Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der Feld- und Laboruntersuchungen. Dies umfasst die gefundenen Habitatansprüche von Lasius neglectus in Rostock, das Ausmaß seines Verbreitungsgebiets und die Analyse der Aggressionstests, welche die Konkurrenzfähigkeit dieser Ameisenart belegen.

Wie werden die Ergebnisse interpretiert?

Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse im Kontext bestehender Literatur. Sie analysiert die Bedeutung der gefundenen Habitatansprüche, die Gründe für die erfolgreiche Ausbreitung und Dominanz von Lasius neglectus in Rostock und setzt die Ergebnisse der Aggressionstests in Beziehung zu den beobachteten Auswirkungen auf die Biodiversität. Die Bedeutung der anthropogenen Ausbreitung und deren Folgen wird ebenfalls bewertet.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Lasius neglectus, invasive Ameisenart, Polygynie, Habitatansprüche, Verbreitung, Aggression, Konkurrenz, Biodiversität, Rostock, anthropogene Ausbreitung, ökologische Folgen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit umfasst folgende Kapitel: Einleitung, Material und Methoden (inklusive invasiver Arten, Untersuchungsorganismus, Untersuchungsgebiet, Feldaufnahme mit Versuchsaufbau und statistischer Auswertung, sowie Laborexperiment), Ergebnisse (Habitatansprüche, Verbreitungsgebiet, Aggressionstests), Diskussion (Feldaufnahme, Aggressionstests) und Zusammenfassung.

Welche Einleitung bietet die Arbeit?

Die Einleitung beschreibt die Bedeutung von biologischen Invasionen im Naturschutz und die Bedeutung des Verständnisses der Ökologie invasiver Arten. Sie stellt Lasius neglectus als invasive Ameisenart in Europa vor, die sich aufgrund ihrer Kälteresistenz und ihres polygynen Charakters stark ausbreitet und negative ökologische und wirtschaftliche Folgen hat. Die Arbeit kündigt die Untersuchung der ökologischen Ansprüche und der Dominanz dieser Art in Rostock an.

Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?

Ja, die Arbeit bietet eine Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse jedes Abschnitts detailliert beschreibt.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Ökologische Ansprüche und Dominanz der invasiven Ameisenart Lasius neglectus in Rostock
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Fachrichtung Biologie - Zoologisches Institut und Museum - AG Tierökologie)
Grade
1,0
Author
Jens Spiegelberg (Author)
Publication Year
2014
Pages
57
Catalog Number
V1182597
ISBN (PDF)
9783346616586
ISBN (Book)
9783346616593
Language
German
Tags
Tierökologie Ökologie Ameisen invasiv Lasius neglectus Biologie Diplom Rostock Verhalten Dominanz Habitatanspruch Lasius neglectus Hymenoptera Formicidae invasive Arten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Spiegelberg (Author), 2014, Ökologische Ansprüche und Dominanz der invasiven Ameisenart Lasius neglectus in Rostock, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182597
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint