Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Mitarbeitermotivation im Homeoffice

Titel: Mitarbeitermotivation im Homeoffice

Hausarbeit , 19 Seiten

Autor:in: Chantal Kortemeyer (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Auswirkungen des Homeoffice auf die Motivation der Mitarbeitenden und die anschließende Erarbeitung von Maßnahmen zur Motivationssteigerung auf Basis einer Literaturrecherche. Teilziele dabei sind die Darstellung der Unterschiede hinsichtlich der Arbeitssituation der Mitarbeitenden im Homeoffice beziehungsweise im Büro und die Herausstellung der besonderen Herausforderungen bezüglich der Motivation im Homeoffice.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Anlass und Problemhintergrund
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Hausarbeit
  • Grundlagen Motivation und Homeoffice
    • Definition und Merkmale der Motivation
    • Definition und Merkmale des Homeoffice
  • Auswirkungen des Homeoffice auf die Motivation
    • Differenzen zwischen Arbeitsplatz im Unternehmen und Homeoffice
    • Motivation als Herausforderung im Homeoffice
    • Maßnahmen zur Förderung der Motivation im Homeoffice
  • Kritische Reflexion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Homeoffice auf die Motivation der Mitarbeitenden und erarbeitet Maßnahmen zur Motivationssteigerung auf Basis einer Literaturrecherche. Der Fokus liegt auf der Analyse der Unterschiede zwischen Arbeitssituation im Büro und im Homeoffice sowie den Herausforderungen der Motivation im Homeoffice.

  • Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
  • Entwicklung und Verbreitung des Homeoffice
  • Auswirkungen des Homeoffice auf die Motivation der Mitarbeitenden
  • Unterschiede zwischen Arbeitssituation im Büro und im Homeoffice
  • Maßnahmen zur Förderung der Motivation im Homeoffice

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Motivation und Homeoffice. Es definiert die beiden Schlüsselbegriffe und analysiert wichtige Einflussfaktoren auf die Motivation der Mitarbeitenden. Kapitel 3 setzt sich mit den Auswirkungen des Homeoffice auf die Motivation auseinander. Zuerst werden die Unterschiede zwischen Arbeitssituation im Büro und im Homeoffice herausgestellt. Anschließend werden die besonderen Herausforderungen der Motivation im Homeoffice analysiert und mögliche Maßnahmen zur Motivationssteigerung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Homeoffice, Motivation, Arbeitswelt, Digitalisierung, Mitarbeitermotivation, Managementfähigkeiten, Führungskraft, Corporate Governance, Nachhaltigkeit, Literaturrecherche.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mitarbeitermotivation im Homeoffice
Autor
Chantal Kortemeyer (Autor:in)
Seiten
19
Katalognummer
V1182664
ISBN (PDF)
9783346614902
ISBN (Buch)
9783346614919
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mitarbeitermotivation homeoffice
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Chantal Kortemeyer (Autor:in), Mitarbeitermotivation im Homeoffice, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182664
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum