Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Formen von Mobility-on-Demand

Titre: Formen von Mobility-on-Demand

Essai , 2020 , 7 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ethem Dagli (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den letzten Jahrzehnten haben sich die Arbeits- und Lebensbedingungen stark gewandelt; dabei zeigt sich ein deutlicher Trend zur Flexibilisierung vieler Strukturen. Allein der Arbeitsmarkt, welcher früher durch Festanstellungen geprägt war, ist heute zerklüftet von Zeitarbeitsmodellen, Leihkräften und prekären Arbeitsbedingungen. Letztendlich verlangen viele dieser neueren Arbeits- und Familienmodelle den Menschen mehr Flexibilität ab.

Mit dem Drang zur Flexibilität und Standortunabhängigkeit geht jedoch auch ein verändertes und zum Teil erhöhtes Bedürfnis nach Mobilität einher. Entsprechend wurde in den letzten Jahren ein rasanter Anstieg an Handy-Applikationen (Apps) und Online-Plattformen verzeichnet, welche vermeintlich neue Transportmöglichkeiten vermarkten. Die daraus resultierende Problemstellung ist die Frage, ob die veränderten Ansprüche an Mobilität mehr Angebote erfordern oder lediglich eine Umstrukturierung bereits bestehender Angebote. Es bietet sich also an, diese veränderten Anforderungen an die Mobilität und die damit einhergegangene Entwicklung der On-Demand-Mobilität zu explorieren, bevor man schließlich die daraus resultierenden Formen der neuen Transportmöglichkeiten näher beleuchtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • MOBILITY-ON-DEMAND
    • Entwicklung der On-Demand-Mobilität
    • Formen der On-Demand-Mobilität
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und den Formen der On-Demand-Mobilität. Sie analysiert, wie sich die veränderten Ansprüche an Mobilität in den letzten Jahrzehnten auf das Transportwesen ausgewirkt haben und welche neuen Angebote und Konzepte entstanden sind.

  • Die Bedeutung von Mobilität im Kontext gesellschaftlicher und sozioökonomischer Veränderungen
  • Die Entstehung und Entwicklung von On-Demand-Mobilität als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Flexibilität und Individualisierung
  • Die verschiedenen Formen der On-Demand-Mobilität, darunter Ridesharing, Ridepooling, Ridehailing und Carsharing
  • Die Rolle von Technologie und digitalen Plattformen bei der Entwicklung neuer Mobilitätsangebote
  • Der Einfluss von On-Demand-Mobilität auf die Verkehrsentlastung, Umweltfreundlichkeit und die bestehenden Mobilitätsangebote

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die These auf, dass sich die Ansprüche an Mobilität durch gesellschaftliche und sozioökonomische Veränderungen im letzten Jahrzehnt stark gewandelt haben. Diese Entwicklung führt zu einer erhöhten Nachfrage nach flexiblen und individualisierten Mobilitätslösungen. Die Arbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung der On-Demand-Mobilität als Reaktion auf diese veränderten Anforderungen.

Mobility-on-Demand

Entwicklung der On-Demand-Mobilität

Dieses Kapitel beleuchtet die gesellschaftliche Bedeutung von Mobilität und die Herausforderungen, die sich durch die wachsende Nachfrage nach Flexibilität und Individualisierung ergeben. Es werden sozioökonomische und -demographische Faktoren berücksichtigt, die das Mobilitätsbedürfnis des Einzelnen prägen. Die Arbeit zeigt, wie sich die Mobilitätslandschaft durch die Entwicklung von Online-Plattformen und Apps transformiert.

Formen der On-Demand-Mobilität

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Formen der On-Demand-Mobilität, wie z.B. Ridesharing, Ridepooling, Ridehailing und Carsharing, vorgestellt und analysiert. Die Arbeit beschreibt die verschiedenen Transportkonzepte und ihre spezifischen Eigenschaften, sowie die Rolle von Technologie und digitalen Plattformen bei der Vermittlung und Organisation von Mobilitätsdienstleistungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Konzepten der On-Demand-Mobilität, Ridesharing, Ridepooling, Ridehailing, Carsharing, digitale Plattformen, Mobilität als Konzept, Flexibilität, Individualisierung, Verkehrsentlastung, Umweltfreundlichkeit, ÖPNV, MIV, Technologie, Apps, Mobilitätsbedürfnisse, gesellschaftliche Veränderungen, sozioökonomische Faktoren.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Formen von Mobility-on-Demand
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1,3
Auteur
Ethem Dagli (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
7
N° de catalogue
V1182677
ISBN (PDF)
9783346614759
Langue
allemand
mots-clé
Mobilität Sharenow car2go Uber
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ethem Dagli (Auteur), 2020, Formen von Mobility-on-Demand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182677
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint