Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios masivos

Meinungsführerkonzepte. Darstellung anhand von Medienpersonen im Kontext der Corona-Pandemie

Título: Meinungsführerkonzepte. Darstellung anhand von Medienpersonen im Kontext der Corona-Pandemie

Trabajo de Investigación , 2021 , 73 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Gina-Marie Müller (Autor)

Medios / Comunicación - Medios masivos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Zeiten der aktuell vorherrschenden Corona-Pandemie bilden sich viele Subgruppen und es herrscht ein reger Austausch. Insbesondere in sozialen Netzwerken können sich verschiedene Persönlichkeiten eine Reichweite aufbauen und dazu nutzen ihre Meinungen zu verbreiten; doch auch in den Massenmedien finden sich viele neue Gesichter, deren Meinungen weit verbreitet werden. Dies legt einen neuen Fokus auf das Konzept des „Meinungsführers“. Die hiesige explorative Forschungsarbeit verfolgt einen neueren Ansatz. Die Probanden haben sich nicht selbst anhand dieser Kriterien bewertet, sondern eine ihnen bekannte Person, die derzeit häufig in der deutschen Medienlandschaft auftritt, beurteilt. Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Eigenschaften und Verhaltensweisen eines Meinungsführers aus Sicht der Meinungsfollower identifiziert werden können. Die derzeitige Forschungslücke in diesem Bereich kann durch diese Vorgehensweise weiter untersucht werden.

Die Corona-Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf die Wirtschaft, sondern hinterlässt auch Spuren in der deutschen Medienlandschaft. Die tägliche Mediennutzung der Deutschen ist laut Media Activity Guide von 11,5 Stunden im Jahr 2019 auf über 12,5 Stunden im Jahr 2020 gestiegen. Damit erreichte der Wert einen neuen Höchststand und die Tendenzen für 2021 sind weiterhin steigend. Onlinemedien werden zudem verstärkt als Nachrichtenmedien genutzt (ebd.). So bilden diese Plattformen viele Möglichkeiten für die Nutzer, sich über verschiedene Themen auszutauschen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitende Worte
  • 2 Theoretische Einordnung
    • 2.1 Die klassische Meinungsführerschaft
    • 2.2 Parasoziale Meinungsführerschaft
    • 2.3 Third-Person-Effekt
    • 2.4 Konstrukte
      • 2.4.1 Vertrauen und Glaubwürdigkeit
      • 2.4.2 Responsivität
      • 2.4.3 Kompetenz
      • 2.4.4 Netzwerk
    • 2.5 Forschungsrelevanz
  • 3 Methode
    • 3.1 Methodenbegründung und -vorstellung
    • 3.2 Der Pretest
    • 3.3 Die Haupterhebung
  • 4 Darstellung der Ergebnisse
  • 5 Diskussion
    • 5.1 Einfluss auf die eigene Person und Einfluss auf andere
    • 5.2 Wahrnehmungen und Eigenschaften der Medienpersonen
    • 5.3 Zusammenfassung der Erkenntnisse: Eigenschaften eines Meinungsführers
    • 5.4 Diskussion über Untersuchung
      • 5.4.1 Stärken der Untersuchung
      • 5.4.2 Limitationen der Erhebung
  • 6 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Meinungsführerkonzept im Kontext der Corona-Pandemie. Sie untersucht die Rolle von Medienpersonen als Meinungsführer und beleuchtet die Faktoren, die ihren Einfluss auf die öffentliche Meinung beeinflussen. Ziel ist es, das Meinungsführerkonzept zu objektivieren und empirische Erkenntnisse über die Mechanismen der Meinungsbildung in einer pandemischen Situation zu gewinnen.

  • Parasoziale Meinungsführerschaft in der Corona-Pandemie
  • Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung von Medienpersonen als Meinungsführer
  • Konstrukte wie Vertrauen, Kompetenz und Responsivität im Kontext der Meinungsführerschaft
  • Empirische Untersuchung der Eigenschaften und des Einflusses von Medienpersonen auf die öffentliche Meinung
  • Diskussion der Stärken und Limitationen der Forschungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Das Kapitel stellt die Relevanz des Themas Meinungsführerschaft in der Corona-Pandemie dar und formuliert die Forschungsfrage.
  • Kapitel 2: Theoretische Einordnung - Dieses Kapitel beleuchtet die klassische Meinungsführerschaft, die parasoziale Meinungsführerschaft und den Third-Person-Effekt. Außerdem werden die Konstrukte Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Kompetenz und Netzwerk im Kontext der Meinungsführerschaft erläutert.
  • Kapitel 3: Methode - Das Kapitel beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich der Begründung der gewählten Methode und der Darstellung des Pretests sowie der Haupterhebung.
  • Kapitel 4: Darstellung der Ergebnisse - Dieses Kapitel präsentiert die empirischen Ergebnisse der Untersuchung, die sich auf den Einfluss von Medienpersonen auf die eigene Person und auf andere, die Wahrnehmungen und Eigenschaften der Medienpersonen sowie die Zusammenfassung der Erkenntnisse über die Eigenschaften eines Meinungsführers konzentrieren.
  • Kapitel 5: Diskussion - Das Kapitel analysiert die Ergebnisse der Studie im Detail und diskutiert Stärken und Limitationen der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Meinungsführerkonzept im Kontext der Corona-Pandemie. Wichtige Schlüsselwörter sind: Parasoziale Meinungsführerschaft, Medienpersonen, Vertrauen, Kompetenz, Responsivität, Einfluss, Mediennutzung, Public Health Kommunikation.

Final del extracto de 73 páginas  - subir

Detalles

Título
Meinungsführerkonzepte. Darstellung anhand von Medienpersonen im Kontext der Corona-Pandemie
Universidad
University of Hohenheim
Calificación
1,3
Autor
Gina-Marie Müller (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
73
No. de catálogo
V1182685
ISBN (PDF)
9783346644909
ISBN (Libro)
9783346644916
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesundheitskommunikation Meinungsführer Analyse Pandemie Corona Meinungsführerkonzept Umweltkommunikation Kommunikationswissenschaft Medienforschung Nutzungsforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gina-Marie Müller (Autor), 2021, Meinungsführerkonzepte. Darstellung anhand von Medienpersonen im Kontext der Corona-Pandemie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182685
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  73  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint