Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Sciences - Artificial Intelligence

Erfolgsfaktoren und strategische Aspekte für die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen

Praktischer Einsatz und wirtschaftliche Potentiale von KI in Organisationen

Title: Erfolgsfaktoren und strategische Aspekte für die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen

Seminar Paper , 2022 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Kühn (Author)

Computer Sciences - Artificial Intelligence
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema “Künstliche Intelligenz (KI)“ ist in der aktuellen Zeit weit verbreitet und wird als die Technologie der Zukunft angesehen. Viele Unternehmen scheitern allerdings derzeit daran, eine zentrale KI-Strategie auszuarbeiten, um dadurch KI-Anwendungen erfolgreich einzuführen. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Problem, dass es bislang nur wenig Literatur gibt, die Erfolgsfaktoren bei der Einführung mit strategischen Aspekten vereint. Daraus ergibt sich die Zielsetzung, einen systematischen Überblick über Erfolgsfaktoren bei der Einführung von KI zu geben, um daraus eine Strategie abzuleiten. Dazu werden Erfolgsfaktoren nach dem Technical, Organizational & Environmental (TOE)-Prinzip analysiert und Faktoren für Misserfolg identifiziert. Zentrales Ergebnis ist, dass es für eine KI-Strategie unter Berücksichtigung der Erfolgsfaktoren bei der Einführung vor allem Erfolgsfaktoren aus Sicht der Organisation braucht, welche wiederum technologische Faktoren begünstigen. Dabei ist es wichtig, dass die Unternehmensführung von der Einführung von KI überzeugt ist und dadurch Ressourcen (Daten, Budget, Beschäftigte) zur Verfügung stellen kann. Zusätzlich stellen die Kompatibilität von KI mit der bestehenden IT-Infrastruktur und der Druck von Wettbewerbern weitere Erfolgsfaktoren zur Einführung dar. Ein nächster Schritt kombiniert die analysierten Erfolgsfaktoren mit strategischen Aspekten und zeigt dadurch eine Vorgehensweise zur Entwicklung einer KI-Strategie auf. Die entstandene KI-Strategie umfasst dabei folgende Punkte: Überzeugung der Unternehmensführung für KI-Projekte, Erhöhung der technologischen Kompetenz im Unternehmen und die Anpassung der Organisationsstruktur an die KI-Ausrichtung. Im Ausblick werden weitere Fragestellungen vorgeschlagen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Begriffsdefinitionen
    • Definition "Künstliche Intelligenz"
    • Definition "Erfolgsfaktor"
    • Definition “Strategie” und “Strategischer Aspekt”
    • Definition “Organisation”
  • Analyse der Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz
    • Arten von Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz
    • Ursachen für Misserfolg
  • Entwicklung einer KI-Strategie unter Berücksichtigung der Erfolgsfaktoren
    • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
    • Handlungsempfehlungen und Erfolgsfaktoren
    • Entwicklung einer KI-Strategie
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung und Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der erfolgreichen Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Organisationen und zielt darauf ab, einen systematischen Überblick über Erfolgsfaktoren in diesem Prozess zu liefern, um daraus eine KI-Strategie abzuleiten. Das Hauptproblem ist, dass es bislang nur wenig Literatur gibt, die Erfolgsfaktoren bei der Einführung mit strategischen Aspekten vereint.

  • Analyse von Erfolgsfaktoren für die Einführung von KI im Kontext von Organisationen.
  • Identifizierung von Faktoren, die zum Misserfolg bei der Einführung von KI führen können.
  • Entwicklung einer KI-Strategie, die auf den analysierten Erfolgsfaktoren basiert.
  • Zusammenführung von Erfolgsfaktoren und strategischen Aspekten für eine erfolgreiche KI-Implementierung.
  • Hervorhebung der Rolle der Unternehmensführung und der Verfügbarkeit von Ressourcen für den Erfolg von KI-Projekten.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation und Problemstellung sowie die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 die wichtigsten Begriffe wie Künstliche Intelligenz, Erfolgsfaktor, Strategie und Organisation definiert.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die Analyse von Erfolgsfaktoren bei der Einführung von KI in Organisationen. Dabei werden die verschiedenen Arten von Erfolgsfaktoren und die Ursachen für Misserfolg untersucht.

Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung einer KI-Strategie unter Berücksichtigung der analysierten Erfolgsfaktoren. Hier werden Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beleuchtet, Handlungsempfehlungen gegeben und die Entwicklung einer KI-Strategie vorgestellt.

In der Schlussbetrachtung (Kapitel 5) werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Fazit gezogen. Darüber hinaus werden weitere Fragestellungen für die zukünftige Forschung aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, KI, Erfolgsfaktoren, Einführung, Strategie, Organisation, Technologie, IT-Infrastruktur, Ressourcen, Unternehmenskultur, Wettbewerb, Handlungsempfehlungen, KI-Strategie, Misserfolg.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsfaktoren und strategische Aspekte für die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen
Subtitle
Praktischer Einsatz und wirtschaftliche Potentiale von KI in Organisationen
College
University of Applied Sciences Rosenheim  (Fakultät für Informatik)
Course
Praktischer Einsatz und wirtschaftliche Potentiale \\ & von Künstlicher Intelligenz in Organisationen
Grade
1,3
Author
Alexander Kühn (Author)
Publication Year
2022
Pages
32
Catalog Number
V1182954
ISBN (PDF)
9783346605948
ISBN (Book)
9783346605955
Language
German
Tags
Künstliche Intelligenz Erfolgsfaktoren für Künstliche Intelligenz Einführung Künstliche Intelligenz in Organisationen Strategie Künstliche Intelligenz Strategische Aspekte Erfolgsfaktoren KI Erfolgsfaktoren KI
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Kühn (Author), 2022, Erfolgsfaktoren und strategische Aspekte für die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182954
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint