Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Die Veränderung des Kaufverhaltens durch den aufkommenden Digitalvertrieb

Título: Die Veränderung des Kaufverhaltens durch den aufkommenden Digitalvertrieb

Trabajo Escrito , 2021 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jonathan Holst (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, wie sich das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden durch den aufkommenden Digitalvertrieb in der Automobilbranche ändert. Um dieses Ziel zu erreichen zu können, werden folgende Forschungsfragen bearbeitet: Wie unterscheidet sich der konventionelle Einkauf in einem Autohaus vom Digitalvertrieb? Ist es möglich durch Digitalvertrieb Kunden aus entfernteren Regionen zum Kauf zu bringen? Wie denken die Kundinnen und Kunden des Autohaus Kempen über den Digitalvertrieb?

Im Laufe der Arbeit sollen durch die einzelnen Kapitel alle wichtigsten Gesichtspunkte besprochen werden, welche für die Beantwortung der Forschungsfragen essenziell sind. Die Arbeit beinhaltet zwei Hauptthemen, angefangen mit der theoretischen Fundierung. Dieses Thema befasst sich mit der Definition und speziell mit der Weiterentwicklung des Kaufverhaltens. Der weitere Verlauf des Kapitels beschreibt den Digitalvertrieb und die Funktion, die er in der Automobilindustrie hat. Gezielt wird hier die Herkunft des Digitalvertriebs und der Weg in die Automobilbranche erläutert.

Das zweite Hauptthema behandelt die Methodik. Von der Fragestellung über die Wahl der Methodik bis hin zur Ausarbeitung der gewählten Forschungsmethode, wird ein solides Forschungsinstrument aufgebaut. Das Thema schließt mit der Auswertung der gesammelten Ergebnisse und Erkenntnissen ab. Darüber hinaus wird eine Bilanz gezogen und die Ergebnisse werden interpretiert. In die Ausarbeitung des Praxisprojekts fließen Textabschnitte und Bausteine aus einem Expose, welches in Vorbereitung auf diese Arbeit von mit angefertigt wurde, mit ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Fundierung
    • Kauf- und Konsumentenverhalten
    • Digitalvertrieb
      • Wichtige Aspekte des Digitalvertrieb
      • Stationär- oder Digitalvertrieb
  • Methodik
    • Fragestellung zu Methodik
    • Wahl der Methodik
    • Formulierung von Interviewfragen
  • Kaufverhalten der Kund*innen
    • Interview mit Herr H.
    • Interview mit Frau VH
    • Umfrage zum Kaufverhalten
  • Interpretation der Forschungsergebnisse
  • Handlungsempfehlung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Veränderung des Kaufverhaltens von Kund*innen in der Automobilbranche durch den zunehmenden Digitalvertrieb. Dabei werden die Unterschiede zwischen konventionellem Einkauf in einem Autohaus und Digitalvertrieb untersucht und es wird analysiert, ob Digitalvertrieb Kunden aus entfernteren Regionen zum Kauf animieren kann.

  • Einfluss des Digitalvertriebs auf das Kaufverhalten von Kund*innen in der Automobilbranche
  • Unterschiede zwischen konventionellem Einkauf und Digitalvertrieb
  • Potenzial des Digitalvertriebs für die Gewinnung von Kunden aus entfernteren Regionen
  • Einschätzung des Digitalvertriebs durch Kund*innen des Autohaus Kempen
  • Entwicklung des Kaufverhaltens im Kontext des Digitalvertriebs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Veränderung des Kaufverhaltens in der Automobilbranche durch den Digitalvertrieb ein. Sie stellt die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit heraus und benennt die Ziele und den Aufbau der Arbeit.
  • Theoretische Fundierung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Weiterentwicklung des Kaufverhaltens und analysiert den Digitalvertrieb im Kontext der Automobilindustrie. Es wird die Herkunft des Digitalvertriebs und seine Integration in der Branche erläutert.
  • Methodik: In diesem Kapitel wird die Forschungsmethodik vorgestellt. Es werden die Forschungsfrage, die Wahl der Methodik und die Formulierung der Interviewfragen erläutert.
  • Kaufverhalten der Kund*innen: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse von Interviews und Umfragen mit Kund*innen des Autohaus Kempen und untersucht ihr Kaufverhalten im Hinblick auf den Digitalvertrieb.
  • Interpretation der Forschungsergebnisse: In diesem Kapitel werden die gewonnenen Daten analysiert und interpretiert. Die Erkenntnisse aus den Interviews und Umfragen werden zusammengeführt, um die Auswirkungen des Digitalvertriebs auf das Kaufverhalten von Kund*innen zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Digitalvertrieb, Kaufverhalten, Automobilbranche, Kund*innen, Online-Shopping, Stationärer Vertrieb, Marktforschung, Interview, Umfrage, Autohaus, Tradition, Expansion, Zukunftsentwicklung.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Veränderung des Kaufverhaltens durch den aufkommenden Digitalvertrieb
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
1,3
Autor
Jonathan Holst (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
27
No. de catálogo
V1183084
ISBN (PDF)
9783346637956
ISBN (Libro)
9783346637963
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marketing Konsumentenverhalten Kaufverhalten Digitalvertrieb Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonathan Holst (Autor), 2021, Die Veränderung des Kaufverhaltens durch den aufkommenden Digitalvertrieb, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1183084
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint