Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art

Joseph Beuys' Aktion "I like America and America likes me". Verlauf, Interpretation und Vergleich mit der Aktion "Der Chef The Chief. Fluxus Gesang"

Title: Joseph Beuys' Aktion "I like America and America likes me". Verlauf, Interpretation und Vergleich mit der Aktion "Der Chef The Chief. Fluxus Gesang"

Term Paper , 2021 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kiara Klugesherz (Author)

Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Aktion "I like America and America likes me" aus dem Jahr 1974 vorzustellen, zu analysieren und mit Beuys' Fluxus "Der Chef The Chief. Fluxus Gesang" aus dem Jahr 1964 zu vergleichen. Zu Beginn wird der Begriff der Sozialen Plastik im Zusammenhang mit Beuys' erweiterten Kunstbegriff definiert und erklärt. Im weiteren Verlauf wird die Aktion "I like America and America likes me" beschrieben und der Ablauf der Aktion dargestellt.

Um ein tieferes Verständnis für das Werk zu vermitteln, wird der mythologische und kulturelle Hintergrund erörtert. Gleichzeitig wird durch die bisherigen Erkenntnisse anhand der verwendeten Requisiten, dem beteiligten Kojoten und der Schamanenrolle des Künstlers, eine Interpretation durchgeführt. Im Anschluss wird die Aktion "Der Chef The Chief. Fluxus Gesang" beschrieben und anhand des Vergleichs mit dem Werk "I like America and America likes me" analysiert und interpretiert. Dabei werden mit Hilfe verschiedener Gesichtspunkte, wie der Örtlichkeit, dem Zweck der Aktion und dem Zustand der teilhabenden Tiere, Gemeinsamkeiten und Unterschiede erörtert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Erklärungen und Definitionen
    • Der Erweiterte Kunstbegriff
    • Die Soziale Plastik
  • Die Soziale Plastik I like America and America likes Me (1974)
    • Kurzbeschreibung und Ablauf der Aktion vom 23.-25. Mai, 1974
    • Mythologischer und kultureller Hintergrund
    • Interpretation
      • Bedeutung der verwendeten Materialien und Requisiten
      • Der Kojote eine Hommage an das Volk der Indianer
      • Beuys als selbstheilender Schamane
  • Der Chef The Chief. Fluxus Gesang (1964) – Beuys erste Einzelaktion
  • 10 Jahre später - Vergleich I like America and America likes Me (1974) mit Der Chef The Chief. Fluxus Gesang (1964)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Aktion „I like America and America likes me“ von Joseph Beuys aus dem Jahr 1974. Sie untersucht den Ablauf der Aktion, beleuchtet den mythologischen und kulturellen Hintergrund sowie die verwendeten Materialien und Requisiten und interpretiert die Schamanenrolle des Künstlers. Im Vergleich mit Beuys' Fluxus „Der Chef The Chief. Fluxus Gesang“ aus dem Jahr 1964 wird die Bedeutung der Aktion „I like America and America likes me“ im Kontext der Sozialen Plastik und des erweiterten Kunstbegriffs von Beuys weiter vertieft.

  • Der erweiterte Kunstbegriff und die Soziale Plastik von Joseph Beuys
  • Die Aktion „I like America and America likes me“ als Beispiel für die Soziale Plastik
  • Die mythologischen und kulturellen Bezüge in Beuys' Werk
  • Die Schamanenrolle des Künstlers als Medium der Kommunikation und Heilung
  • Der Vergleich von „I like America and America likes me“ mit „Der Chef The Chief. Fluxus Gesang“

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit liefert eine Einführung in die Thematik und die Zielsetzung der Arbeit. Es stellt die Aktion „I like America and America likes me“ als Ausgangspunkt für die Analyse dar und gibt einen Überblick über die weiteren Kapitel. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Sozialen Plastik und erklärt den erweiterten Kunstbegriff von Beuys. Die Aktion „I like America and America likes me“ wird im dritten Kapitel detailliert beschrieben. Dazu gehören der Ablauf der Aktion, der mythologische und kulturelle Hintergrund sowie die Bedeutung der verwendeten Materialien und Requisiten. Darüber hinaus wird die Schamanenrolle des Künstlers im Kontext der Aktion interpretiert.

Im vierten Kapitel wird die Aktion „Der Chef The Chief. Fluxus Gesang“ beschrieben und in ihren historischen Kontext eingebettet. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Vergleich der beiden Aktionen und untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen der Sozialen Plastik, des erweiterten Kunstbegriffs, der Schamanenrolle, der Kommunikation, des Dialogs und der transatlantischen Beziehungen im Kontext von Joseph Beuys' Werk „I like America and America likes me“ und seiner Fluxus-Aktion „Der Chef The Chief. Fluxus Gesang“.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Joseph Beuys' Aktion "I like America and America likes me". Verlauf, Interpretation und Vergleich mit der Aktion "Der Chef The Chief. Fluxus Gesang"
College
University of Passau
Grade
2,0
Author
Kiara Klugesherz (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1183103
ISBN (PDF)
9783346610188
ISBN (Book)
9783346610195
Language
German
Tags
joseph beuys aktion america verlauf interpretation vergleich chef chief fluxus gesang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kiara Klugesherz (Author), 2021, Joseph Beuys' Aktion "I like America and America likes me". Verlauf, Interpretation und Vergleich mit der Aktion "Der Chef The Chief. Fluxus Gesang", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1183103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint