Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Intrinsische und extrinsische Motivation der Freiwilligenarbeit. Eine Befragungsstudie zu Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit

Title: Intrinsische und extrinsische Motivation der Freiwilligenarbeit. Eine Befragungsstudie zu Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit

Bachelor Thesis , 2012 , 52 Pages , Grade: 5.25 (6=sehr gut)

Autor:in: Lisa Christen (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für die vorliegende Bachelorarbeit stellt sich erstens die Forschungsfrage, welche Motive und Anreize aus der Theorie und dem aktuellen Stand des Wissens entnommen werden können. Zweitens stellt sich die Frage, ob sich entlang des Konzepttyps "psychologische Bedürfnisse" Subkonzepte für die gegenwärtig aktiv freiwillig/ehrenamtlich Tätigen in Vereinen und Organisationen feststellen und beschreiben lassen. Drittens stellt sich die Frage wie die Motivation von aktiv freiwillig Tätigen unter Berücksichtigung von Verbesserungsvorschlägen hochgehalten, sowie gefördert werden kann.

Ziel ist es, die Motive der freiwilligen Tätigkeit aufgrund des aktuellen Forschungsstandes zu ermitteln. Auf dieser Grundlage werden auch Hinweise auf entsprechende Items der Motive der Freiwilligenarbeit gewonnen. Diese Items sollen dazu dienen Skalen zu entwickeln, um eine erste Beschreibung der Motivation der Freiwilligenarbeit und allenfalls eine Erklärung zu geben. Damit die Motivation der Freiwilligenarbeit nachhaltig erhalten werden kann, sollen auch Verbesserungsmöglichkeiten mit betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Hypothesen
    • Vorgehensweise
  • Freiwilligenarbeit und Motivation
    • Begriff und Bedeutung
      • Definition und Kriterien der Freiwilligenarbeit
      • Definition der Motivation
    • Modell, Motivation und Verdrängungseffekt
      • Einfaches Motivationsmodell
      • Intrinsisch und extrinsische Motivation
      • Verdrängungseffekt
    • Selbstbestimmungstheorie
      • Drei Konzepte der Motivation
      • Subkonzepte
    • Stand des Wissens: Motive und Anreize freiwillig/ehrenamtlich Tätiger
      • Freiwilligen-Monitor und Freiwilligen-Survey
      • Typische Motive formell freiwillig Tätiger und deren typischen Kontexte
      • Extrinsische Anreize in Form von Entschädigung
      • Zwischenfazit
  • Empirische Untersuchung
    • Untersuchungsdesign
      • Stichprobe
      • Fragebogen
    • Daten und Methodik
      • Daten und Codierung
      • Deskriptive Statistik
      • Korrelationsanalyse
      • Faktoranalyse
      • Regressionsanalyse
      • Varianzanalyse
    • Ergebnisse der Untersuchung der drei Konzepte für die Motivation
      • Deskriptive Statistik
      • Korrelationsanalyse
      • Faktoranalyse
      • Regressionsanalyse
      • Varianzanalyse
      • Verbesserungspotential
      • Analyse der Hypothesen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Bachelorarbeit untersucht die Motivation von Freiwilligenarbeit, insbesondere im Kontext der Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan (1993). Der Fokus liegt auf den drei Subkonzepten Kompetenz, Autonomie und soziale Eingebundenheit als Einflussfaktoren auf die Motivation von freiwillig Tätigen. Die Arbeit zielt darauf ab, empirische Daten zu generieren, um die Bedeutung dieser Subkonzepte für die Motivation in der Freiwilligenarbeit zu beleuchten.

    • Motivation in der Freiwilligenarbeit
    • Selbstbestimmungstheorie und ihre Subkonzepte (Kompetenz, Autonomie, soziale Eingebundenheit)
    • Empirische Untersuchung zur Motivation von Freiwilligen
    • Bedeutung von Kompetenz und Autonomie für die Motivation von Freiwilligen
    • Vergleich von intrinsischer und extrinsischer Motivation in der Freiwilligenarbeit

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Freiwilligenarbeit und deren Motivation ein und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der Freiwilligenarbeit und die verschiedenen Motivationsmodelle. Dabei wird auch auf die Selbstbestimmungstheorie und die drei Subkonzepte Kompetenz, Autonomie und soziale Eingebundenheit eingegangen. Kapitel 3 präsentiert die empirische Untersuchung, inklusive der Methodik, der Datenanalyse und der Ergebnisse. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Selbstbestimmungstheorie und die drei Subkonzepte interpretiert.

    Schlüsselwörter

    Freiwilligenarbeit, Motivation, Selbstbestimmungstheorie, Kompetenz, Autonomie, Soziale Eingebundenheit, Empirische Untersuchung, Befragungsstudie, Fragebogen, Korrelationsanalyse, Regressionsanalyse, Varianzanalyse.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Intrinsische und extrinsische Motivation der Freiwilligenarbeit. Eine Befragungsstudie zu Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit
College
University of Fribourg
Grade
5.25 (6=sehr gut)
Author
Lisa Christen (Author)
Publication Year
2012
Pages
52
Catalog Number
V1183118
ISBN (PDF)
9783346607157
ISBN (Book)
9783346607164
Language
German
Tags
Freiwilligenarbeit Motivation extrinsisch intrinsisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Christen (Author), 2012, Intrinsische und extrinsische Motivation der Freiwilligenarbeit. Eine Befragungsstudie zu Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1183118
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint