Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Welche Bedingungen müssen vorliegen, damit eine Implementierung der transformationalen Führung im Unternehmen erfolgreich sein kann? Die Ergebnisse werden anhand der Analyse von theoretischen und empirischen Grundlagen in Kombination mit der Interpretation von durchgeführten Interviews im Rahmen der qualitativen Forschung zur untersuchten Frage gewonnen.
In der Unternehmenspraxis können unterschiedliche Führungsstile beobachtet werden, die von Vorgesetzten situativ mit dem Ziel eingesetzt werden, diese Rahmenbedingungen zu schaffen und so das Verhalten eines Mitarbeiters zu steuern, also ihn zur
bestmöglichen Leistung zu bringen. Unter anderen ist der transformationale Führungsstil bekannt, der in den letzten 20 Jahren zu den am häufigsten erforschten Führungstheorien gehört und sich mittlerweile in der Literatur als Erfolgsfaktor etabliert hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau und Struktur der Arbeit
- Führung
- Definition und Reichweite
- Management und Leadership
- Theoretische Ansätze
- Eigenschaftsorientierte Ansätze
- Die Theorie der charismatischen Führung
- Fünf-Faktoren-Modell
- Verhaltensorientierte Ansätze
- Transaktionaler Führungsstil
- Transformationaler Führungsstil
- Abgrenzung zum Charisma-Konzept
- Abgrenzung zur transaktionalen Führung
- Full-Range-Leadership-Modell
- Situative Ansätze der Mitarbeiterführung
- Zusammenfassung
- Bedingungen für eine Implementierung der transformationalen Führung
- Identifikation der notwendigen persönlichen Eigenschaften, Motiven und Kompetenzen
- Einführung des transaktionalen Führungsstils
- Self-Management der Führungskräfte
- Zusammenfassung
- Methodisches Vorgehen
- Qualitative Forschung
- Untersuchungsdesign und Vorgehen
- Interviews
- Stichprobenbeschreibung
- Person 1
- Person 2
- Person 3
- Person 4
- Person 5
- Person 6
- Person 7
- Person 8
- Person 9
- Person 10
- Ergebnisse der Interviews
- Kategoriensysteme
- Interpretation der Ergebnisse
- Zusammenfassung
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit analysiert die Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung transformationaler Führung in der Bekleidungsindustrie. Die Arbeit untersucht, welche persönlichen Eigenschaften, Motive und Kompetenzen Führungskräfte benötigen, um transformational zu führen. Zudem wird die Bedeutung transaktionaler Führung und des Self-Managements für die erfolgreiche Implementierung transformationaler Führung beleuchtet.
- Transformationaler Führungsstil
- Bedingungen für die Implementierung
- Persönliche Eigenschaften und Kompetenzen von Führungskräften
- Transaktionaler Führungsstil und Self-Management
- Bekleidungsindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel definiert den Begriff Führung und unterscheidet zwischen Management und Leadership. Es werden verschiedene theoretische Ansätze der Führung, wie eigenschaftsorientierte, verhaltensorientierte und situative Ansätze, vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf dem transformationalen Führungsstil, der im Detail analysiert wird.
Kapitel 3 widmet sich den Bedingungen für eine erfolgreiche Implementierung der transformationalen Führung. Hierbei werden die notwendigen persönlichen Eigenschaften, Motive und Kompetenzen von Führungskräften untersucht. Darüber hinaus werden die Bedeutung des transaktionalen Führungsstils und des Self-Managements für die erfolgreiche Implementierung von transformationaler Führung beleuchtet.
Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit. Die qualitative Forschung, das Untersuchungsdesign, die Interviews und die Stichprobenbeschreibung werden detailliert erläutert.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Interviews und ihre Interpretation.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Themenfeld der transformationalen Führung in der Bekleidungsindustrie. Die Schlüsselwörter sind: Transformationaler Führungsstil, Führungskompetenzen, Self-Management, Transaktionaler Führungsstil, Bekleidungsindustrie, qualitative Forschung, Interviews.
- Citation du texte
- Lana Kucher (Auteur), 2021, Transformationale Führung. Bedingungen für die erfolgreiche Implementierung in der Bekleidungsindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1183510