Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Verletzungsprävention beim 100-Meter-Sprint

Title: Verletzungsprävention beim 100-Meter-Sprint

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Niklas Tscherner (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sowohl im Spitzensport als auch in der Basis, dem Breitensport, sollte die Zielstellungen sein, Verletzungen nicht erst zu behandeln, wenn es zu spät ist, sondern schon vorher anzusetzen, bevor Verletzungen überhaupt auftreten. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und wie man sich als Sprinter bestmöglich vor Verletzungen schützen kann, was in einem Präventionsprogramm zusammengefasst werden soll.

Zu Beginn, im theoretischen Hintergrund, werden grundlegende Kenntnisse bezüglich des Sprints dargestellt. Hierbei stehen vor allem das Anforderungsprofil und die Verletzungen bzw. der Verletzungsmechanismus im Vordergrund. Im anschließenden soll dann das entworfene Präventionskonzept dargestellt und kritisch analysiert werden. Abschließend richtet die Arbeit ihren Blickwinkel auf die Zukunft und mögliche neue Ansätze der Verletzungsprävention.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Motorische Fähigkeiten
      • Schnelligkeit
      • Kraft
    • Strukturmodell des 100m Sprints
      • Startphase
      • Beschleunigungsphase
      • Phase der gleichbleibenden Geschwindigkeit
      • Phase der abnehmenden Geschwindigkeit
    • Technik
      • Tiefstart
      • Lauftechnik + Aktive Muskulatur
    • Verletzungen
      • Prävalenz
      • Epidemiologie
    • Training und Trainingsparameter
    • Präventionsprogramm
      • Material
        • Laufbahn
        • Startblock
        • Ausrüstung
      • Education
      • 11+ für den Sprintsport
        • Allgemeine Erwärmung
        • Kraft, Plyometrie und Gleichgewicht
        • Dynamische Erwärmung
  • Diskussion
  • Ausblick
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und wie man sich als Sprinter bestmöglich vor Verletzungen schützen kann und fasst dies in einem Präventionsprogramm zusammen. Das Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Anforderungen des 100-Meter-Sprints und die häufigsten Verletzungen zu entwickeln, um ein effektives Präventionsprogramm zu konzipieren.

  • Anforderungsprofil des 100-Meter-Sprints
  • Häufige Verletzungen im Sprintsport
  • Entwicklung eines Präventionsprogramms
  • Kritik und Analyse des Präventionskonzepts
  • Zukünftige Ansätze zur Verletzungsprävention im Sprint

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den 100-Meter-Sprint als Teildisziplin der Leichtathletik vor und hebt seine Bedeutung für die deutsche Gesellschaft hervor. Sie erläutert die Relevanz von Verletzungsprävention im Sport und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar: die Entwicklung eines Präventionsprogramms für Sprinter.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet die motorischen Anforderungen des Sprints, insbesondere Schnelligkeit und Kraft. Es geht auf die technische Ausführung des Sprints, insbesondere den Tiefstart und die Lauftechnik, ein und beleuchtet die Problematik von Verletzungen im Sprintsport, einschließlich Prävalenz und Epidemiologie. Abschließend werden Trainingsparameter und das Präventionsprogramm vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Verletzungsprävention, 100-Meter-Sprint, motorische Fähigkeiten, Schnelligkeit, Kraft, Technik, Tiefstart, Lauftechnik, Verletzungen, Prävalenz, Epidemiologie, Trainingsparameter, Präventionsprogramm, Education, 11+ für den Sprintsport, allgemeine Erwärmung, Krafttraining, Plyometrie, Gleichgewicht, dynamische Erwärmung.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Verletzungsprävention beim 100-Meter-Sprint
College
Academy for health and sport
Grade
1,3
Author
Niklas Tscherner (Author)
Publication Year
2022
Pages
35
Catalog Number
V1183710
ISBN (PDF)
9783346617712
ISBN (Book)
9783346617729
Language
German
Tags
Sprint Leistungssport Verletzungen Prävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niklas Tscherner (Author), 2022, Verletzungsprävention beim 100-Meter-Sprint, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1183710
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint