Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad

Wie Desinformationen am Beispiel der Corona-Pandemie den Fokus journalistischer Arbeit verändern

Título: Wie Desinformationen am Beispiel der Corona-Pandemie den Fokus journalistischer Arbeit verändern

Trabajo Escrito , 2020 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Martina Cimminiello (Autor)

Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll im Hinblick auf eine fehlende allgemeine Faktengrundlage zur Corona-Krise aufzeigen, dass aktuell der Fokus journalistischer Arbeit auf das Aufklären der Bevölkerung liegt. Konkret geht es dabei um die Frage, wie die Verbreitung von Falschnachrichten durch den Journalismus eingedämmt werden kann. Um dies zu beantworten, wird analysiert, wie öffentlich-rechtliche sowie unabhängige Plattformen gegen Desinformationen vorgehen, um daraus Rückschlüsse für den Journalismus zu ziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Journalismus im Wandel
    • 2.1 Bedarf nach Online-Journalismus
    • 2.2 Herausforderungen in der Qualitätswahrung
      • 2.2.1 ,,Clickbaits\" als Publikumsköder
      • 2.2.2 „Fake News“ als Bedrohung für den Wissenschaftsjournalismus
  • 3 Analyse der Aufklärung zu COVID-19 Falschnachrichten
    • 3.1 Faktengrundlage
      • 3.1.1 Weltgesundheitsorganisation (WHO)
      • 3.1.2 Robert Koch Institut
    • 3.2 Aufklärender Online-Journalismus
      • 3.2.1 Correctiv
      • 3.2.2 ARD-Faktenfinder
  • 4 Bezahlter Online-Journalismus als Lösungsansatz
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Herausforderungen, die Desinformationen, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie, für den Journalismus darstellen. Im Fokus steht dabei die Frage, wie die Verbreitung von Falschnachrichten durch den Journalismus eingedämmt werden kann.

  • Der Wandel des Journalismus im digitalen Zeitalter
  • Die Auswirkungen von "Clickbaiting" und "Fake News" auf die journalistische Qualität
  • Die Rolle von Online-Plattformen wie Correctiv und dem ARD-Faktenfinder bei der Aufklärung über Falschinformationen
  • Der Einfluss von Desinformationen auf das Vertrauen in die Medien
  • Mögliche Lösungsansätze zur Bekämpfung von Desinformationen, wie beispielsweise bezahlter Online-Journalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Pressekodex im Kontext der Verbreitung von Desinformationen und stellt die These auf, dass die Verbreitung von Falschnachrichten den Fokus journalistischer Arbeit auf Aufklärung und Kampf gegen Desinformationen verschiebt.

Das zweite Kapitel analysiert die Herausforderungen, die sich durch den digitalen Wandel für den Journalismus ergeben. Hier werden Themen wie der Bedarf an Online-Journalismus, die Bedeutung von „Clickbaiting“ und die Bedrohung durch „Fake News“ für die Qualität des Journalismus beleuchtet.

Im dritten Kapitel wird die Aufklärung über COVID-19-Falschnachrichten durch verschiedene Institutionen untersucht. Die Analyse umfasst dabei sowohl die Arbeit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Robert Koch-Instituts als auch den Beitrag unabhängiger Online-Plattformen wie Correctiv und dem ARD-Faktenfinder.

Das vierte Kapitel diskutiert den Einsatz von bezahltem Online-Journalismus als einen möglichen Lösungsansatz, um die Verbreitung von Falschnachrichten einzudämmen.

Schlüsselwörter

Journalismus, Desinformation, Corona-Pandemie, „Fake News“, „Clickbaiting“, Online-Journalismus, Qualitätswahrung, Aufklärung, Faktencheck, Correctiv, ARD-Faktenfinder, bezahlter Online-Journalismus.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie Desinformationen am Beispiel der Corona-Pandemie den Fokus journalistischer Arbeit verändern
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Calificación
1,3
Autor
Martina Cimminiello (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
20
No. de catálogo
V1183716
ISBN (PDF)
9783346614568
ISBN (Libro)
9783346614575
Idioma
Alemán
Etiqueta
Journalismus Corona Pandemie Covid-19 Desinformationen Fake News
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martina Cimminiello (Autor), 2020, Wie Desinformationen am Beispiel der Corona-Pandemie den Fokus journalistischer Arbeit verändern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1183716
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint