Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Divers

Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Versorgungskonzepte bei koronarer Herzkrankheit und Myokardinfarkt in Deutschland

Titre: Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 23 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Benjamin Böhme (Auteur)

Santé - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zu den bedeutendsten und häufigsten Volkskrankheiten und stehen an erster Stelle der Todesursachen in Deutschland. Die Prävention, Therapie und Rehabilitation verursachen hohe Belastungen für das Gesundheitssystem. Die weitaus häufigsten Ausprägungen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland stellen die koronare Herzkrankheit (KHK) und der Myokardinfarkt dar. Die vorliegende Arbeit gibt nach einer epidemiologischen Einleitung einen Überblick über die aktuellen Konzepte der Prävention, Therapie und Rehabilitation dieser beiden Erkrankungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Epidemiologie
    • 1.1. Definition
    • 1.2. Aufgaben und Ziele
    • 1.3. Methoden
  • 2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • 2.1. Epidemiologie
    • 2.2. Koronare Herzkrankheit und Myokardinfarkt
      • 2.2.1. Koronare Herzkrankheit
      • 2.2.2. Myokardinfarkt
      • 2.2.3. Prävalenz
    • 2.3. Versorgungskonzepte
      • 2.3.1. Prävention
      • 2.3.2. Therapie
      • 2.3.3. Rehabilitation
    • 2.4. Aufgaben der Pflege
  • 3. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland, insbesondere mit dem Fokus auf koronare Herzkrankheit und Myokardinfarkt. Die Arbeit untersucht die Verbreitung dieser Krankheiten, die relevanten Risikofaktoren und die aktuellen Versorgungskonzepte im deutschen Gesundheitssystem.

  • Epidemiologische Grundlagen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Besonderheiten der koronaren Herzkrankheit und des Myokardinfarkts
  • Präventions-, Therapie- und Rehabilitationskonzepte im Kontext der Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Die Rolle der Pflege in der Versorgung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Epidemiologie als wissenschaftliche Disziplin, ihre Definition, Aufgaben, Ziele und Methoden. Es werden die zentralen Aspekte der epidemiologischen Forschung, wie die Erfassung von Krankheitshäufigkeiten, die Identifizierung von Risikofaktoren und die Bewertung von Präventionsmaßnahmen, erläutert.

Kapitel 2 widmet sich den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere der koronaren Herzkrankheit und dem Myokardinfarkt. Es werden die epidemiologischen Daten, die Prävalenz, die Risikofaktoren und die aktuellen Versorgungskonzepte in Deutschland vorgestellt.

Kapitel 3 gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Versorgungskonzepte im deutschen Gesundheitssystem.

Schlüsselwörter

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, koronare Herzkrankheit, Myokardinfarkt, Epidemiologie, Prävalenz, Risikofaktoren, Prävention, Therapie, Rehabilitation, Versorgungskonzepte, Gesundheitswesen, Pflege.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Sous-titre
Versorgungskonzepte bei koronarer Herzkrankheit und Myokardinfarkt in Deutschland
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
2,0
Auteur
Benjamin Böhme (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
23
N° de catalogue
V118372
ISBN (ebook)
9783640215638
ISBN (Livre)
9783640216741
Langue
allemand
mots-clé
Epidemiologie Versorgungssituation Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benjamin Böhme (Auteur), 2008, Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118372
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint