Bildeinsatz und Geschichtsvermittlung im DaF/DaZ-Unterricht


Seminararbeit, 2018

15 Seiten, Note: 1,7


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die vorliegende Arbeit behandelt die folgenden Thesen zum Thema Bildeinsatz und Geschichtsvermittlung beim Spracherwerb von Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache: Bilder unterstützen die Vermittlung der landeskundlichen Themen im DaF/DaZ-Unterricht. Landeskundlicher Bildereinsatz in den Lehrwerken für den DaF/DaZ-Unterricht ist im ständigen Wandel. Geschichte ist im Landeskundeunterricht von großer Bedeutung. Die Formulierung der Aufgaben zu den landeskundlichen Themen bedarf einer Überarbeitung in den Lehrwerken für DaF. Die Vermittlung geschichtlicher Inhalte im Landeskundeunterricht ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl an die Lehrenden als auch an die Lernenden viele Anforderungen stellt.

Details

Titel
Bildeinsatz und Geschichtsvermittlung im DaF/DaZ-Unterricht
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
1,7
Autor
Jahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V1184450
ISBN (eBook)
9783346609410
ISBN (Buch)
9783346609427
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bildeinsatz, geschichtsvermittlung, daf/daz-unterricht
Arbeit zitieren
Temenuzhka Traycheva-Reineke (Autor:in), 2018, Bildeinsatz und Geschichtsvermittlung im DaF/DaZ-Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1184450

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Bildeinsatz und Geschichtsvermittlung im DaF/DaZ-Unterricht



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden