Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Organización y administración - Seguridad y orden públicos

Drittes Waffenrechtsänderungsgesetz (3. WaffRÄndG) im Kontext privater Sicherheitsunternehmen

Sachstand und Perspektiven

Título: Drittes Waffenrechtsänderungsgesetz (3. WaffRÄndG) im Kontext privater Sicherheitsunternehmen

Trabajo , 2021 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Inga Faust (Autor)

Organización y administración - Seguridad y orden públicos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema Waffen ist in Deutschland ein kontrovers Diskutiertes. Auf der einen Seite ist es sicherer, je weniger Waffen sich im Umlauf befinden. Auf der anderen Seite sind (Schuss-) Waffen ein notwendiges Übel, um der Jagd oder der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit nachzukommen. Dass Polizist/innen Waffen tragen, ist normal. Doch wie sieht es bei Sicherheitsmitarbeiter/innen, Jäger/innen oder Hobbyschütz/innen aus? Immer mehr Überwachungstätigkeiten werden von privaten Sicherheitsfirmen übernommen. Diese Tätigkeit berechtigt die Mitarbeiter/innen zum Teil dazu, Schusswaffen zu führen.

Am 20. Februar 2020 trat das Dritte Waffenänderungsgesetz in Kraft. In dieser Arbeit möchte die Autorin feststellen, was Sicherheitsunternehmen sind, warum diese dem Waffengesetz unterliegen und inwiefern private Sicherheitsunternehmen von den Änderungen betroffen sind. Außerdem wird beleuchtet, ob die Änderungen einen Beitrag zur Terrorbekämpfung und zur Bekämpfung des illegalen Waffenbesitzes leisten. Schließlich gibt es circa 5,5 Millionen legale Schusswaffen in Deutschland. Die Anzahl der illegalen Schusswaffen dagegen wird auf mindestens 8,25 Millionen geschätzt.

Grobe Gliederung: Einleitung, Das Waffengesetz (4 Unterpunkte), Private Sicherheitsunternehmen (3 Unterpunkte), Vergleich mit anderen Personengruppen (3 Unterpunkte), Fazit (zwei Unterpunkte), Perspektiven (3 Unterpunkte), Literaturverzeichnis

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Waffengesetz
    • Was ist eine Waffe?
    • Was ist das Waffengesetz und was soll dieses regeln?
    • Wie ist das Waffengesetz entstanden?
    • Was wurde im WaffG geändert und warum?
  • Private Sicherheitsunternehmen
    • Was sind private Sicherheitsunternehmen und was machen diese?
    • Inwiefern sind private Sicherheitsunternehmen von der 3. WaffRÄndG betroffen?
  • Vergleich zu anderen Personengruppen
    • Sportschützen/innen und Sammler/innen
    • Verwaltung
    • Jäger/innen
  • Fazit
    • Fazit aus dem Vergleich
    • Fazit zur Terror- und Kriminalitätsbekämpfung
  • Perspektiven
    • Übernahme von Überwachungstätigkeiten durch private Sicherheitsunternehmen
    • Statistiken erstellen und auswerten
    • Illegaler Waffenhandel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen des Dritten Waffenänderungsgesetzes (3. WaffRÄndG) auf private Sicherheitsunternehmen zu untersuchen. Es soll geklärt werden, inwiefern diese vom neuen Gesetz betroffen sind und ob die Änderungen einen Beitrag zur Terrorbekämpfung und zur Bekämpfung des illegalen Waffenbesitzes leisten.

  • Das Waffengesetz und dessen Geschichte
  • Die Rolle privater Sicherheitsunternehmen in der Sicherheitslandschaft
  • Der Einfluss des 3. WaffRÄndG auf private Sicherheitsunternehmen
  • Die Wirksamkeit des Gesetzes im Kampf gegen Terrorismus und illegalen Waffenbesitz
  • Zukunftsperspektiven im Bereich der privaten Sicherheitsbranche und der Waffengesetzgebung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz des Themas Waffen in Deutschland dar und führt in die Problematik des 3. WaffRÄndG im Kontext privater Sicherheitsunternehmen ein.
  • Das Waffengesetz: Dieses Kapitel erklärt den Begriff der Waffe, beschreibt die Ziele und den Inhalt des Waffengesetzes und beleuchtet dessen Entstehung.
  • Private Sicherheitsunternehmen: Dieser Abschnitt definiert private Sicherheitsunternehmen und untersucht deren Bedeutung im Sicherheitsbereich. Es wird insbesondere auf die Auswirkungen des 3. WaffRÄndG auf diese Unternehmen eingegangen.
  • Vergleich zu anderen Personengruppen: Dieses Kapitel vergleicht die Einschränkungen des 3. WaffRÄndG für private Sicherheitsunternehmen mit denen für Sportschützen/innen, Sammler/innen, die Verwaltung und Jäger/innen.
  • Fazit: Hier werden die Ergebnisse des Vergleichs zusammengefasst und eine Einschätzung zur Wirksamkeit des 3. WaffRÄndG im Hinblick auf die Terror- und Kriminalitätsbekämpfung gegeben.
  • Perspektiven: Dieser Abschnitt beleuchtet zukünftige Entwicklungen im Bereich der privaten Sicherheitsbranche und der Waffengesetzgebung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Waffengesetz, 3. WaffRÄndG, private Sicherheitsunternehmen, Terrorismusbekämpfung, Kriminalitätsbekämpfung, illegaler Waffenbesitz und Zukunftsperspektiven in der Sicherheitsbranche.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Drittes Waffenrechtsänderungsgesetz (3. WaffRÄndG) im Kontext privater Sicherheitsunternehmen
Subtítulo
Sachstand und Perspektiven
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Munich  (Fachbereich: Wirtschaft & Medien)
Curso
Studiengang: Sicherheits- und Katastrophenmanagement
Calificación
1,7
Autor
Inga Faust (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
19
No. de catálogo
V1184515
ISBN (PDF)
9783346609557
ISBN (Libro)
9783346609564
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sicherheit Recht Waffengesetz Katastrophe Management Wirtschaft Hausarbeit Fresenius Waffenänderungsgesetz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Inga Faust (Autor), 2021, Drittes Waffenrechtsänderungsgesetz (3. WaffRÄndG) im Kontext privater Sicherheitsunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1184515
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint