Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Teoría y política monetaria

Festwechselkurse, Devisenmarktinterventionen und Zahlungsbilanzkrisen

Título: Festwechselkurse, Devisenmarktinterventionen und Zahlungsbilanzkrisen

Tesis (Bachelor) , 2008 , 35 Páginas , Calificación: Gut

Autor:in: Michael Ehgartner - Lipp (Autor)

Economía - Teoría y política monetaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den 1980er Jahren erlitt Brasilien eine galoppierende Inflation welche bis in das Jahr 1994 ihren Schatten warf und erst ihr Ende fand, als der „Real“ als neue Währung eingeführt wurde. Der Real war an den US-Dollar gebunden, jedoch ließ man ihm einen gewissen Spielraum innerhalb welchem der Real vom Dollarkurs abweichen, bzw. schwanken konnte („Currency Board“). Es entstanden jedoch Probleme aufgrund dieser Schwankungsbandbreite, da selbige kleiner als die Inflationsdifferenz der betreffenden Länder war.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Festwechselkurssysteme in der Vergangenheit
    • Der Goldstandard
      • Wirkungsweise des Goldstandards
      • Die Vor- & Nachteile des Goldstandards
    • Das Bretton Woods Festwechselkurssystem
      • Grundeigenschaften des Bretton Woods Systems
      • Binnen- & Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
  • Fixierung des Wechselkurses
    • Zinsparität, Geld- und Devisenmarktgleichgewicht
      • Devisenmarktgleichgewicht
      • Geldmarktgleichgewicht
    • Stabilisierungspolitik unter festen Wechselkursen
      • Die Wirkungslosigkeit geldpolitischer Maßnahmen
      • Fiskalpolitik unter festen Wechselkursen
  • Die Zahlungs- und die Zentralbankbilanz
    • Zahlungsbilanz und Wechselkurs
      • Zahlungsbilanz & Devisenmarkt
    • Der Geldschöpfungsmultiplikator
    • Neutralisierte Interventionen
      • Neutralisierte Intervention bei vollständiger Ersetzbarkeit der Vermögenswerte
      • Neutralisierte Intervention bei unvollständiger Ersetzbarkeit der Vermögenswerte
  • Devisenmarktinterventionen
  • Zahlungsbilanzkrisen
    • Die Beschränkung durch myopische Erwartungen und die Entstehung von Zahlungsbilanzkrisen
      • Erwartungsbildungsmodelle
      • Entstehung von Zahlungsbilanzkrisen
    • Empirische Beispiele für Währungskrisen
      • Die Brasilienkrise
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Festwechselkursregimen, den notwendigen Devisenmarktinterventionen zur Erhaltung dieser Regime und den daraus resultierenden Zahlungsbilanzkrisen. Sie analysiert die Wirkungsweise und Vor- und Nachteile des Goldstandards und des Bretton-Woods-Systems. Die Arbeit untersucht auch die Bedingungen für die Beibehaltung eines fixierten Wechselkurses und die Wirksamkeit von Geld- und Fiskalpolitik unter einem Festwechselkursregime. Sie beleuchtet die Zahlungsbilanz, die Zentralbankbilanzen und die Auswirkungen von Interventionen auf diese Bilanzen. Schließlich werden Zahlungsbilanzkrisen, ihre Entstehung und ein empirisches Beispiel für eine solche Krise vorgestellt.

  • Festwechselkursregime und ihre Funktionsweise
  • Devisenmarktinterventionen und ihre Auswirkungen
  • Zahlungsbilanzkrisen und ihre Ursachen
  • Wirksamkeit von Geld- und Fiskalpolitik unter festen Wechselkursen
  • Analyse der Zahlungsbilanz und der Zentralbankbilanzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen und den Aufbau der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die beiden wichtigsten Festwechselkurssysteme der Vergangenheit, der Goldstandard und das Bretton-Woods-System, vorgestellt. Dabei werden die Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die wichtigsten Merkmale der beiden Systeme beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Bedingungen für die Beibehaltung eines fixierten Wechselkurses und analysiert die Wirksamkeit von Geld- und Fiskalpolitik unter einem Festwechselkursregime. Im vierten Kapitel werden die Zahlungsbilanz und die Zentralbankbilanzen näher betrachtet, wobei insbesondere die Auswirkungen von Interventionen auf die Bilanzen der Zentralbanken im Fokus stehen. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Thema Zahlungsbilanzkrisen und beleuchtet die Entstehung und die Auswirkungen dieser Krisen. Das Kapitel enthält auch ein empirisches Beispiel für eine Währungskrise.

Schlüsselwörter

Festwechselkurs, Devisenmarktintervention, Zahlungsbilanzkrise, Goldstandard, Bretton Woods System, Zinsparität, Geldmarktgleichgewicht, Devisenmarktgleichgewicht, Stabilisierungspolitik, Zentralbankbilanz, Geldschöpfungsmultiplikator, myopische Erwartungen, Währungskrise, Brasilienkrise.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Festwechselkurse, Devisenmarktinterventionen und Zahlungsbilanzkrisen
Universidad
University of Graz  (Volkswirtschaftslehre)
Curso
Internationale Ökonomik
Calificación
Gut
Autor
Michael Ehgartner - Lipp (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
35
No. de catálogo
V118463
ISBN (Ebook)
9783640212323
ISBN (Libro)
9783640212408
Idioma
Alemán
Etiqueta
Festwechselkurse Devisenmarktinterventionen Zahlungsbilanzkrisen Internationale
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Ehgartner - Lipp (Autor), 2008, Festwechselkurse, Devisenmarktinterventionen und Zahlungsbilanzkrisen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118463
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint