Es geht um die Rolle des Faches Kunst im Bildungssystem vor dem Hintergrund der Outputorientierung. Wie soll sich der Kunstunterricht positionieren? Macht Kompetenzorientierung im Kunstunterricht Sinn? Diese Frage wird vor dem Hintergrund wichtiger kunstpädagogischer Konzepte aus dem Fachdiskurs erörtert.
Inhaltsverzeichnis
- Was heißt Kompetenzorientierung?
- Diskussionen um die Kompetenzorientierung
- Wie wird Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik konkret?
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik, indem sie die geschichtliche Entwicklung der Kompetenzorientierung beleuchtet und ihre Auswirkungen auf die Kunstpädagogik beleuchtet. Darüber hinaus werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen von Kompetenzorientierung im Kontext der Kunstpädagogik untersucht.
- Die historische Einordnung der Kompetenzorientierung im Spannungsfeld von Bildung und Qualifikation.
- Die Definition von Kompetenzorientierung, Bildungsstandards und Kompetenzbegriff.
- Die Diskussionen und Kontroversen um die Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik, insbesondere im Vergleich zu anderen kunstpädagogischen Konzepten.
- Die konkrete Umsetzung von Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik, inklusive der Bildungsgänge und Kompetenzbereiche.
Zusammenfassung der Kapitel
Was heißt Kompetenzorientierung?
Dieser Abschnitt beleuchtet den Begriff der Kompetenzorientierung aus historischer und gegenwärtiger Perspektive. Er bezieht sich auf die „empirische Wende" in der Bildungspolitik, die durch die PISA-Studie und die daraus resultierende Reformwut geprägt ist. Darüber hinaus wird das Spannungsfeld zwischen Bildung und Qualifikation beleuchtet, das den Einsatz von Kompetenzorientierung prägt.
Diskussionen um die Kompetenzorientierung
Dieser Abschnitt analysiert die Diskussionen um die Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik und stellt sie in den Kontext der „Selle-Otto-Kontroverse". Dabei werden verschiedene Ansätze wie das Konzept von Bildkompetenz von Billmayer und das produktionsorientierte Konzept von Kettel beleuchtet, die unterschiedliche Positionen zum Stellenwert von künstlerisch-ästhetischem Wissen und Können einnehmen.
- Quote paper
- Jennifer Lauscher (Author), 2014, Kompetenzorientierung im Kunstunterricht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1184656