Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Erziehung und Unterricht in der Volksschulunterstufe in der Zeit des Nationalsozialismus

Title: Erziehung und Unterricht in der Volksschulunterstufe in der Zeit des Nationalsozialismus

Term Paper , 2020 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Vivian Hummel (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie beeinflusste die NS-Ideologie den Unterricht in der Volksschulunterstufe zwischen 1933 und 1940?

Um einen Einblick in die Veränderungen der Unterrichtsinhalte in der Volksschule zu bekommen, wird im zweiten Kapitel zunächst die Volksschule vor der Machtergreifung während der Weimarer Republik beleuchtet. Darauf folgt dann die Darstellung der ersten Veränderungen in der Schule unmittelbar nach der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933. Nachdem im dritten Kapitel die NS-Ideologie der Nationalsozialisten näher betrachtet wurde, wird im vierten Kapitel zunächst auf die allgemeinen Erziehungsziele des Nationalsozialismus eingegangen, die von Adolf Hitler und seinen politischen Sympathisanten manifestiert wurden. Dabei wird auch der Unterschied zum Erziehungsverständnis in der Weimarer Republik aufgezeigt. Anschließend werden in Kapitel fünf die gelehrten Unterrichtsinhalte und die damit verbundene Ideologievermittlung untersucht. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Fach Heimatkunde und die Themengebiete Rassenkunde und Vererbungslehre gelegt. Im Anschluss daran wird ein Blick auf den Sportunterricht als weiteres wichtiges Fach im bestehenden Fächerkanon der Volksschulunterstufe geworfen. In diesem Kapitel wird dabei vor allem Bezug zu den Richtlinien für die Erziehung und den Unterricht in der Volksschule genommen, die im Jahre 1937 und 1939 erschienen sind. Abschließend wird im Fazit noch einmal Bezug zu der Frage genommen, inwiefern die NS-Ideologie den Unterricht und das Fächerrepertoire der Volksschulunterstufe beeinflusst haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Volksschule im Nationalsozialismus
    • 2.1 Die Volksschule im Wandel
    • 2.2 Der Stellenwert der Volksschule im Nationalsozialismus
  • 3. Elemente der nationalsozialistisch zu vermittelnden Ideologie
    • 3.1 Die Rassenideologie
      • 3.1.1 Rassenkunde
      • 3.1.2 Antisemitismus
    • 3.2 Das Führer-Gefolgschaftsprinzip
    • 3.3 Die Volksgemeinschaftsideologie
    • 3.4 Das Eliteprinzip
  • 4. Erziehung in der Volksschulunterstufe
    • 4.1 Allgemeine Erziehungsziele im Nationalsozialismus
    • 4.2 Das oberste Erziehungsziel der Schule
  • 5. Unterricht in der Volksschulunterstufe
    • 5.1 Der „Bildungsauftrag“ der Volksschulunterstufe
    • 5.2 Veränderungen im Fächerkanon der Volksschulunterstufe
      • 5.2.1 Reichsrichtlinien der unteren vier Jahrgänge von 1939
      • 5.2.2 Veränderungen im Fach Heimatkunde
      • 5.2.3 Die Rolle des Sportunterrichts im Nationalsozialismus
      • 5.2.4 Veränderungen im Stundenrepertoire der Mädchen und Jungen
      • 5.2.5 Einführung neuer Unterrichtsgebiete
    • 5.3 Veränderungen der Methoden, Lernformen und Verhaltensweisen der Lehrenden in der Volksschule
  • 6. Schluss/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Erziehung und den Unterricht in der Volksschulunterstufe während des Nationalsozialismus. Sie untersucht, wie die nationalsozialistische Ideologie in den Unterrichtsinhalten der Volksschule, insbesondere in den unteren vier Jahrgängen, umgesetzt wurde.

  • Die Auswirkungen der NS-Ideologie auf den Schulalltag und die Unterrichtsinhalte
  • Die Transformation des Volksschulsystems nach 1933
  • Die Verbreitung von Rassenideologie, Führerkult und Volksgemeinschaftsidee im Unterricht
  • Die Anpassung der Fächer und Lehrmethoden an die NS-Ideologie
  • Die besondere Rolle des Sportunterrichts und des Faches Heimatkunde in der nationalsozialistischen Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Veränderungen des Volksschulsystems nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, wobei die Umstrukturierung und die Rolle des Reichserziehungsministeriums im Vordergrund stehen. Kapitel 3 analysiert die zentralen Elemente der nationalsozialistischen Ideologie, die den Unterricht prägten. In Kapitel 4 werden die allgemeinen Erziehungsziele des Nationalsozialismus dargestellt und mit den Zielen der Weimarer Republik verglichen. Kapitel 5 widmet sich der konkreten Umsetzung der NS-Ideologie im Unterricht, besonders in den Fächern Heimatkunde und Sportunterricht. Der Fokus liegt dabei auf den Richtlinien für die Erziehung und den Unterricht in der Volksschule von 1937 und 1939.

Schlüsselwörter

Nationalsozialismus, Volksschule, Unterricht, Erziehung, NS-Ideologie, Rassenideologie, Führerkult, Volksgemeinschaft, Heimatkunde, Sportunterricht, Reichsrichtlinien, Reichserziehungsministerium, Schulreform, Weimarer Republik

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Erziehung und Unterricht in der Volksschulunterstufe in der Zeit des Nationalsozialismus
Grade
1,3
Author
Vivian Hummel (Author)
Publication Year
2020
Pages
35
Catalog Number
V1185279
ISBN (PDF)
9783346614544
ISBN (Book)
9783346614551
Language
German
Tags
erziehung unterricht volksschulunterstufe zeit nationalsozialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vivian Hummel (Author), 2020, Erziehung und Unterricht in der Volksschulunterstufe in der Zeit des Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185279
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint