Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Titel: Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Hausarbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dominik Giese (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit stellt einen Trainingsplan für einen 50-jährigen Mann im Bereich des Beweglichkeits- und Koordinationstraining dar. Der Proband ist aufgrund gut ausgeprägter Muskelmasse und einem Körperfettanteils von 19% eher als normal einzustufen, mit Tendenz zum Übergewicht. Durch die sitzende Tätigkeit kommt es zu einer Dysbalance in der lschiocruralen Muskulatur. Zusätzlich ist durch die ständige Protraktion im Schultergürtel, sowie Anteversion im Schultergelenk der M. pectoralis major in seiner Beweglichkeit eingeschränkt. Trainingsmotive sind Schmerzreduktion im LWS Bereich durch Verbesserung der Beweglichkeit der lschiocrural Muskulatur, M. gluteus maximus, M. lliopsoas, M. erector spinae und M. rectus abdominis sowie die Schmerzreduktion im Schulter- Nacken Bereich durch Verbesserung der Beweglichkeit im M. pectoralis major.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN
  • BEWEGLICHKEITSTESTUNG
    • Bewertung der Testergebnisse
  • TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
    • Begründung der Trainingsplanung (Beweglichkeitstraining)
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Begründung der Trainingsplanung (Koordinationstraining)
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Sie basiert auf einer detaillierten Analyse der Beweglichkeit des Kunden, die mittels eines verkürzten Muskelfunktionstests nach Janda (2000) durchgeführt wurde. Das Ziel ist es, die Beweglichkeit des Kunden zu verbessern, um Schmerzen im LWS-Bereich und im Schulter-/Nackenbereich zu reduzieren und somit die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität des Kunden zu steigern.

  • Bewertung der Beweglichkeitsdefizite anhand des Muskelfunktionstests
  • Erstellung eines individuellen Trainingsplans für die Beweglichkeit
  • Entwicklung eines Koordinationstrainings, um die Stabilität und Balance des Kunden zu verbessern
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -inhalte
  • Literaturrecherche und wissenschaftliche Fundierung der Trainingsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit den Personendaten des Kunden, die Grundlage für die Erstellung der Trainingsplanung bilden. Kapitel 2 stellt die Ergebnisse der Beweglichkeitstestung vor, die mithilfe eines verkürzten Muskelfunktionstests nach Janda (2000) durchgeführt wurde. Die Ergebnisse werden detailliert analysiert und in Bezug auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden interpretiert.

Kapitel 3 präsentiert die Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining. Die Begründung der Trainingsplanung umfasst die Auswahl der Trainingsmethoden und -inhalte, die auf die festgestellten Beweglichkeitsdefizite abgestimmt sind. Kapitel 4 behandelt die Trainingsplanung für das Koordinationstraining. Auch hier wird die Begründung der Trainingsplanung erläutert, die auf die Verbesserung der Stabilität und Balance des Kunden ausgerichtet ist.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit widmet sich den Themen Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Muskelfunktionstest, Trainingsplanung, Schmerzreduktion, LWS-Bereich, Schulter-/Nackenbereich, individuelle Bedürfnisse, wissenschaftliche Fundierung, Trainingsmethoden, Trainingsinhalte, Stabilität, Balance.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Autor
Dominik Giese (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1185734
ISBN (PDF)
9783346626820
ISBN (Buch)
9783346626837
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erstellung trainingsplanung beweglichkeits- koordinationstraining
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominik Giese (Autor:in), 2021, Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185734
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum