Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Das Kuba Anfang der 90er Jahre in Antonio José Ponte's "Una tirada del libro de los cambios"

Title: Das Kuba Anfang der 90er Jahre in Antonio José Ponte's "Una tirada del libro de los cambios"

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tim Lemcke (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwiefern lässt sich der Text in das Genre der Kurzgeschichten einordnen und wie stellen die literarischen Mittel, vor allem im Hinblick auf die período especial, die Situation Kubas Anfang der 90er Jahre dar? Um diese Frage zu beantworten, wird zuallererst ein Einblick in den historischen Kontext und das Leben des Autors gegeben. Darauf folgt die Einordnung des Textes in das Genre der Kurzgeschichten, um zum Schluss eine Interpretation aufgrund der vorher erarbeiteten Informationen aufzustellen. Zentral für die Analyse sind die allegorische Bedeutung des Textes, Dekontextualisierung und Ellipsen und das Thema des Wandels.

Antonio José Ponte, gehört zu der Generation von kubanischen Autor*innen, die nach 1959 geboren sind und sich mehr und mehr vom Kanon der Revolutionsideologie distanziert haben. Sie sind Leser*innen auch ausländischer, westlicher Literatur, die mit einer Öffnung und Demokratisierung des Landes sympathisieren würden und die während des Zerfalls des sozialistischen Staatenbundes um 1990 auf eine solche Öffnung gehofft hatten. Eine Hoffnung, die vom Kurs der kubanischen Regierung und Fidel Castro enttäuscht wurde. Die darauffolgende período especial bereitete der kubanischen Gesellschaft existenzielle Probleme, die auch eine einschneidende Wirkung auf die damalige Literatur hatten. In diesem Kontext bewegt sich das Werk von Antonio José Ponte und seine Kurzgeschichte „Una tirada del libro de los cambios“, die in dieser Arbeit analysiert wird.

Das cuento “Una tirada del libro de los cambios” von Antonio José Ponte ist ein Text, dessen Inhalte bewusst verschlüsselt sind. Unter der oberflächlichen Ebene existiert eine zweite, tiefere Ebene, die dem ersten Blick verborgen bleibt. Während sich bei einer Auseinandersetzung mit dem Text das Wort revolución beinahe aufdrängt, wird es im Text nicht einmal erwähnt. Stattdessen werden Rezipierende mit Begriffen wie giro, cambio oder rotación konfrontiert und müssen ihren Weg zur unterliegenden Ebene selbst finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext
    • Kuba Anfang der 90er Jahre
      • Die Schwierigkeiten für die literarische Szene
    • Der Autor Antonio José Ponte
  • Merkmale einer Kurzgeschichte in „Una tirada del libro de los cambios“
  • Interpretation von „Una tirada del libro de los cambios“ von Antonio José Ponte
    • Einleitung zur Interpretation
    • Das Spiel der Brüder
    • Verschlüsselung, Dekontextualisierung, Ellipsen
    • Der Wandel und seine Darstellung in „Una tirada del libro de los cambios“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Kurzgeschichte „Una tirada del libro de los cambios“ von Antonio José Ponte vor dem Hintergrund der schwierigen politischen und wirtschaftlichen Situation Kubas Anfang der 1990er Jahre. Ziel der Arbeit ist es, die Einordnung der Geschichte in das Genre der Kurzgeschichten zu untersuchen und die Darstellung der Situation Kubas durch die literarischen Mittel, insbesondere im Hinblick auf die período especial, zu beleuchten.

  • Die Einordnung der Geschichte in das Genre der Kurzgeschichten
  • Die Darstellung der Situation Kubas im Kontext der período especial
  • Die literarischen Mittel, die zur Darstellung verwendet werden
  • Die allegorische Bedeutung der Geschichte
  • Die Rolle von Dekontextualisierung und Ellipsen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Aufbau der Arbeit vor. Das zweite Kapitel bietet einen Einblick in den historischen Kontext Kubas in den frühen 1990er Jahren, insbesondere in die Auswirkungen der Perestroika-Bewegung in der Sowjetunion auf die kubanische Gesellschaft und die literarische Szene. Kapitel drei behandelt die Merkmale einer Kurzgeschichte im Allgemeinen und im speziellen von „Una tirada del libro de los cambios“. Das vierte Kapitel widmet sich einer Interpretation der Geschichte, wobei die allegorische Bedeutung, die Rolle von Dekontextualisierung und Ellipsen sowie das Thema des Wandels analysiert werden.

Schlüsselwörter

Kuba, Kurzgeschichte, Antonio José Ponte, Período especial, Perestroika, Dekontextualisierung, Ellipsen, Wandel, sozialistischer Staat, literarische Szene.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Kuba Anfang der 90er Jahre in Antonio José Ponte's "Una tirada del libro de los cambios"
College
University of Hannover  (Romanistik)
Course
Erzählanalyse am Beispiel spanischsprachiger Kurzgeschichten
Grade
1,0
Author
Tim Lemcke (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1185980
ISBN (PDF)
9783346621276
ISBN (Book)
9783346621283
Language
German
Tags
Spanisch Romanistik Kuba período especial período especial Antonio José Ponte Ponte Literatur cuento cuentos Castro Fidel Castro Fidel Kubakrise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Lemcke (Author), 2022, Das Kuba Anfang der 90er Jahre in Antonio José Ponte's "Una tirada del libro de los cambios", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185980
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint