Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Konrad von Würzburgs "Herzmäre". Ein Minnemäre?

Titre: Konrad von Würzburgs "Herzmäre". Ein Minnemäre?

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Pauline Lieselotte Klein (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit widmet sich einer ausführlichen Analyse der Bedeutung des Herzens, des Leids, den Aspekten von Nähe und Distanz, dem Motiv des gegessenen Herzens und den verwendeten religiösen Symbolen sowie Erzählerkommentaren in Konrad von Würzburgs Herzmäre.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DAS MINNEKONZEPT IM HERZMÄRE
    • Die Erzählerkommentare
    • Eine gesellschaftlich unmögliche Liebe unter den Aspekten von Nähe und Distanz
      • Die Dreieckskonstellation zwischen Ehemann, Ehefrau und Ritter
      • Nähe
      • Distanz
    • Die Bedeutung des Herzens im Herzmäre
      • Leid
      • Das kostbare Kästchen
      • Das Motiv des gegessenen Herzens
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse des Minnekonzepts im mittelalterlichen Werk "Herzmäre" von Konrad von Würzburg. Sie untersucht, wie die Liebe in diesem Märe dargestellt wird und inwiefern sie sich von den traditionellen Konzepten der "hohen Minne" unterscheidet.

  • Die Rolle der Erzählerkommentare und ihre Kritik an der modernen Liebe
  • Die Darstellung der Liebe als eine gesellschaftlich unmögliche Beziehung
  • Die Bedeutung des Herzens als Symbol für Liebe und Emotionen
  • Die Verwendung religiöser Andeutungen und Symbole

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik des Herzmäres ein und beleuchtet das Konzept der "hohen Minne" im Kontext von Walther von der Vogelweide. Sie stellt den Zusammenhang zwischen dem Titel "Herzmäre" und dem Minnekonzept her und benennt die Besonderheit des Herzmäres als "Einzelexemplar" innerhalb der literarischen Gattung.
  • Das Minnekonzept im Herzmäre: Dieses Kapitel analysiert zunächst die Rolle der Erzählerkommentare im Herzmäre. Der Fokus liegt auf der Kritik des Erzählers an der modernen Liebe und seinen Vorstellungen von wahrer Liebe.
  • Die Erzählerkommentare: Dieser Abschnitt befasst sich genauer mit den Kommentaren des Erzählers und seiner Kritik an der modernen, verfälschten Liebe. Er betont die Wichtigkeit der Geschichte und des Vortrags, um wahre Liebe zu verstehen.
  • Eine gesellschaftlich unmögliche Liebe unter den Aspekten von Nähe und Distanz: Dieser Abschnitt untersucht die Beziehung zwischen dem Ritter und der verheirateten Frau, die im Zentrum des Herzmäres steht. Die Unmöglichkeit ihrer Liebe aufgrund gesellschaftlicher Konventionen und der Ehe der Frau werden analysiert.
  • Die Dreieckskonstellation zwischen Ehemann, Ehefrau und Ritter: Dieser Abschnitt untersucht die Dreiecksbeziehung zwischen dem Ritter, der Frau und ihrem Ehemann. Der Fokus liegt auf der Darstellung dieser Beziehung als ein Musterbild für wahre Liebe, die über gesellschaftliche Konventionen und Moral hinausgeht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf das Minnekonzept im Herzmäre, untersucht die Bedeutung des Herzens als Symbol für Liebe und Emotionen, die Kritik an der modernen Liebe und die Darstellung der Liebe als eine gesellschaftlich unmögliche Beziehung. Die Analyse berücksichtigt auch die Verwendung religiöser Andeutungen und Symbole im Text.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konrad von Würzburgs "Herzmäre". Ein Minnemäre?
Université
RWTH Aachen University
Note
1,0
Auteur
Pauline Lieselotte Klein (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
21
N° de catalogue
V1185995
ISBN (PDF)
9783346621313
ISBN (Livre)
9783346621320
Langue
allemand
mots-clé
Minnekonzept Herzmäre Motiv des gegessenen Herzens Religiösität Religiöse Symbolik Nähe Distanz Leid Erzähler Erzählerkommentare Minne Minnemäre Herz Konrad Von Würzburg Konrad von Würzburg Ritter edel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Pauline Lieselotte Klein (Auteur), 2021, Konrad von Würzburgs "Herzmäre". Ein Minnemäre?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185995
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint