Was ist eigentlich Lernfeldunterricht und warum wurde es nötig, ihn einzuführen? In der vorliegenden Seminararbeit wird ein Versuch unternommen, diese Fragen zu beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung mit Aufgabenstellung
- 2. Vorgehensweise
- 3. Das Lernfeldkonzept
- 3.1 Einführung des Lernfeldkonzepts
- 3.2 Gründe für eine Neuorientierung
- 3.3 Die wesentlichen Unterschiede zum Vorgängermodell
- 3.4 Schwierigkeiten bei der Einführung
- 4. Kritische Beurteilung des Inhalts
- 5. Gesamtreflexion und Ausblick
- 6. Quellenangabe
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Entstehung des Lernfeldkonzepts und seinen Bestandteilen. Sie analysiert die Gründe für die Einführung dieses neuen Konzepts in der Berufsausbildung, untersucht die Unterschiede zum Vorgängermodell und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Einführung.
- Die Notwendigkeit der Anpassung der Berufsausbildung an die Anforderungen der Informationsgesellschaft
- Die Bedeutung der Handlungskompetenz in der modernen Arbeitswelt
- Die Unterschiede zwischen dem Lernfeldkonzept und dem traditionellen Fächerunterricht
- Die Herausforderungen bei der Implementierung des Lernfeldkonzepts
- Die Auswirkungen des Lernfeldkonzepts auf die Berufspraxis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung der Ausarbeitung dar und skizziert die Relevanz des Lernfeldkonzepts im Kontext der Berufsausbildung. Kapitel 2 beschreibt die Vorgehensweise der Ausarbeitung. Kapitel 3 erläutert das Lernfeldkonzept, seine Entstehung, seine Bestandteile und die Gründe für seine Einführung. Kapitel 4 liefert eine kritische Beurteilung des Inhalts des Lernfeldkonzepts. Kapitel 5 bietet eine Gesamtreflexion und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Lernfeldkonzepts.
Schlüsselwörter
Lernfeldkonzept, Berufsausbildung, Handlungskompetenz, Informationsgesellschaft, Fächerübergreifender Unterricht, Berufspraxis, Didaktik, Bildungsökonomische Zusammenhänge.
- Quote paper
- Master of Education Marc Schneider (Author), 2007, Die Hintergründe der Entstehung des Lernfeldkonzepts und dessen Bestandteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118608