Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Customer-Relationship-Management, CRM

Betreuung von Social Media-Accounts als Grenzstellenarbeit. Analyse von Tweets von Blizzard Entertainment

Titel: Betreuung von Social Media-Accounts als Grenzstellenarbeit. Analyse von Tweets von Blizzard Entertainment

Bachelorarbeit , 2017 , 31 Seiten , Note: 2,8

Autor:in: Andreas Keller (Autor:in)

BWL - Customer-Relationship-Management, CRM
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werden die Probleme, mit denen Grenzstellen konfrontiert werden, untersucht und geschaut, wie diese gehandhabt werden. Dafür werden die Social Media-Kanäle von dem Blizzard Spiel "Hearthstone" im Zeitraum ihrer vierten Expansion "Mean Streets of Gadgetzan" betrachtet. Es werden Tweets der Grenzstellen des Unternehmens Blizzard analysiert und mit der Grenzstellentheorie in Verbindung gebracht.

Wenn man sich die Schwierigkeiten vor Augen führt, mit denen Grenzstellen konfrontiert werden, ist die Marketing-Sichtweise nicht mehr ausreichend. Vor allem da Soziale Medien und die Kommunikation im Internet im Allgemeinen immer relevanter wird. Die Bachelorarbeit wird dafür genutzt, den Blickwinkel, mit dem man diese Grenzstellen ansieht, zu erweitern. Das Hauptziel ist es, die Social Media-Accounts dahingehend zu analysieren, welche Grenzaktivitäten sie betreuen und wie diese in den vorliegenden Fällen der Organisation beziehungsweise Grenzstelle genutzt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theorie
    • Grenzstellen
    • Grenzaktivitäten
      • Transacting Input Acquisiton and Output Disposal
      • Filtering Inputs and Outputs
      • Searching for and Collecting Information
      • Representing the Organization
      • Protecting and Buffering the Organization
  • Empirie
    • Fall 1
    • Fall 2
    • Fall 3
    • Fall 4
    • Fall 5
    • Fall 6
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Betreuung von Social-Media-Accounts im Kontext von Grenzstellenarbeit. Sie erweitert den Blickwinkel auf die Herausforderungen, denen Grenzstellen in der digitalen Welt gegenüberstehen, insbesondere im Bereich der Online-Kommunikation.

  • Analyse der Grenzaktivitäten, die von Social-Media-Accounts übernommen werden
  • Bedeutung von Social-Media-Accounts als Schnittstelle zwischen Organisation und Umwelt
  • Untersuchung, wie Grenzstellen mit den widersprüchlichen Anforderungen der Umwelt umgehen
  • Die Auswirkungen der digitalen Kommunikation und der Reichweite von Inhalten in sozialen Medien
  • Anwendung der Erkenntnisse auf den Fall des Blizzard-Spiels Hearthstone

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung dar, die sich aus der zunehmenden Bedeutung digitaler Kommunikation und der Herausforderung für Organisationen ergibt, ihre Grenzen in der digitalen Welt zu definieren und zu verwalten. Sie führt das Thema der Grenzstellenforschung ein und beleuchtet die Bedeutung von Social-Media-Accounts als Schnittstelle zwischen Organisation und Umwelt.
  • Theorie: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Grenzstellen" und erklärt die verschiedenen Grenzaktivitäten, die in diesem Zusammenhang relevant sind. Es bietet theoretische Grundlagen für die Analyse von Social-Media-Accounts als Grenzstelle.
  • Empirie: In diesem Kapitel werden sechs konkrete Fälle aus der Praxis der Social-Media-Kommunikation des Blizzard-Spiels Hearthstone analysiert. Es werden die Interaktionen zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden untersucht, um aufzuzeigen, wie die Grenzstelle mit den unterschiedlichen Anforderungen der Umwelt umgeht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Grenzstellenarbeit, Social-Media-Kommunikation, digitale Kommunikation, Grenzaktivitäten, Unternehmenskommunikation, Social-Media-Marketing, Kundeninteraktion, Fallstudien, Blizzard, Hearthstone. Sie untersucht die Herausforderungen, denen Unternehmen in der digitalen Welt gegenüberstehen, und beleuchtet die Rolle von Social-Media-Accounts als wichtige Schnittstelle zwischen Organisation und Umwelt.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Betreuung von Social Media-Accounts als Grenzstellenarbeit. Analyse von Tweets von Blizzard Entertainment
Hochschule
Universität Regensburg
Note
2,8
Autor
Andreas Keller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
31
Katalognummer
V1187544
ISBN (PDF)
9783346623188
ISBN (Buch)
9783346623195
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social-Media Blizzard marketing support Hearthstone
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Keller (Autor:in), 2017, Betreuung von Social Media-Accounts als Grenzstellenarbeit. Analyse von Tweets von Blizzard Entertainment, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187544
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum