Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques

Welche kognitiven Prozesse werden in Lernaufgaben der wirtschaftsberuflichen Bildung abgerufen?

Titre: Welche kognitiven Prozesse werden in Lernaufgaben der wirtschaftsberuflichen Bildung abgerufen?

Dossier / Travail , 2020 , 27 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Nicole Janowitz (Auteur)

Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beleuchtet Lernaufgaben in der beruflichen Bildung und soll aufzeigen, welche kognitiven Prozesse in der wirtschaftsberuflichen Bildung abgerufen werden. Der Antrieb der wissenschaftlichen Arbeit liegt in der bestehenden Kritik im Hinblick auf die Qualität von Lernaufgaben.

Es werden verschiedene Aspekte erläutert, die die Rolle von Lernaufgaben darstellen. Dies stellt den Einstieg in das Thema dar und bietet einen Überblick über Lernaufgaben und die kognitive Aktivierung. Zur Bestimmung des Ausmaßes des kognitiven Prozesses wird eine Aufgabenanalyse mithilfe des Allgemeindidaktischen Kriterienkatalogs nach Maier, Kleinknecht und Metz (2010) und der Schulbuchanalyse nach Kiper, Schmit, Peters und Schlump (2010) herangezogen, die schrittweise erläutert werden.

Auf dieser Grundlage erfolgt ein eigener Forschungsprozess, der ausgewählte Lernaufgaben, in Hinblick auf ihren kognitiven Prozess, analysiert. Im Forschungsprozess liegt der Schwerpunkt der Forschung auf der Aufdeckung, des in Lernaufgaben verlangten nahen Transfers von Wissen.

Abschließend erfolgt ein Gesamtfazit in Hinblick auf die Ausgangsfrage der Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Aufbau der Arbeit
    • 1.2 Die Rolle von Lernaufgaben
  • 2. Bedeutung der Aufgabenanalyse
    • 2.1 Kriterienkataloge
    • 2.2 Allgemeindidaktischer Kriterienkatalog nach Maier, Kleinknecht & Metz
      • 2.2.1 Kognitive Prozesse
  • 3. Die Schulbuch-und Inhaltsanalyse
  • 4. Forschungsprozess
    • 4.1 Thematischer Schwerpunkt
    • 4.2 Methodischen Vorgehen
    • 4.3 Ergebnisse
    • 4.4 Resultat der Ergebnisse
    • 4.5 Kritische Würdigung des Forschungsprozesses
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Lernaufgaben in der wirtschaftsberuflichen Bildung und untersucht, welche kognitiven Prozesse dabei aktiviert werden. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Lernaufgaben für die kognitive Aktivierung im Unterricht und analysiert die Qualität von Lernaufgaben im Hinblick auf ihre Fähigkeit, komplexes Denken und Wissenstransfer zu fördern.

  • Die Rolle von Lernaufgaben in der wirtschaftsberuflichen Bildung und ihre Bedeutung für die kognitive Aktivierung.
  • Die Analyse von Lernaufgaben mit Hilfe des Allgemeindidaktischen Kriterienkatalogs nach Maier, Kleinknecht und Metz.
  • Die Identifizierung und Beschreibung der kognitiven Prozesse, die in Lernaufgaben der wirtschaftsberuflichen Bildung abgerufen werden.
  • Die Untersuchung des Potenzials von Lernaufgaben, den Transfer von Wissen zu fördern.
  • Die kritische Würdigung des Forschungsprozesses und die Ableitung von Schlussfolgerungen für die Praxis.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit vor und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Es werden die wichtigsten Begriffe wie „kognitive Prozesse“ und „Lernaufgaben“ definiert und die Bedeutung von Lernaufgaben für den Unterricht hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Bedeutung der Aufgabenanalyse: Dieses Kapitel diskutiert die Bedeutung der Aufgabenanalyse für die Gestaltung von Lernaufgaben und stellt verschiedene Kriterienkataloge vor, die bei der Analyse von Lernaufgaben hilfreich sind. Insbesondere wird der Allgemeindidaktische Kriterienkatalog nach Maier, Kleinknecht und Metz (2010) vorgestellt.
  • Kapitel 3: Die Schulbuch- und Inhaltsanalyse: Dieses Kapitel erläutert die Methode der Schulbuchanalyse und beschreibt, wie sie im Rahmen der Hausarbeit eingesetzt wird, um Lernaufgaben in Bezug auf ihre kognitiven Prozesse zu analysieren.
  • Kapitel 4: Forschungsprozess: Dieses Kapitel beschreibt den Forschungsprozess der Hausarbeit, der sich auf die Analyse von Lernaufgaben in der wirtschaftsberuflichen Bildung fokussiert. Die Ergebnisse der Analyse werden präsentiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Kognitive Prozesse, Lernaufgaben, Aufgabenanalyse, Allgemeindidaktischer Kriterienkatalog, Schulbuchanalyse, wirtschaftsberufliche Bildung, Transfer von Wissen.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche kognitiven Prozesse werden in Lernaufgaben der wirtschaftsberuflichen Bildung abgerufen?
Université
University of Kassel
Note
2,7
Auteur
Nicole Janowitz (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
27
N° de catalogue
V1187644
ISBN (PDF)
9783346626219
ISBN (Livre)
9783346626226
Langue
allemand
mots-clé
Aufgabenanalyse kognitive Prozesse Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsdidaktik didaktik Lernaufgaben
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Janowitz (Auteur), 2020, Welche kognitiven Prozesse werden in Lernaufgaben der wirtschaftsberuflichen Bildung abgerufen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187644
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint