Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico

Share Deal oder Asset Deal? Vertrags-, haftungs- und steuerrechtliche Auswirkungen aus Käufer- und Verkäufersicht

Título: Share Deal oder Asset Deal? Vertrags-, haftungs- und steuerrechtliche Auswirkungen aus Käufer- und Verkäufersicht

Trabajo de Seminario , 2022 , 23 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Florian Stephan (Autor)

Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der M&A-Markt in Deutschland ist ungeachtet der COVID-19-Pandemie nach wie vor durch einen starken Verkäufermarkt in dem Großteil aller Marktsegmenten geprägt. Einerseits hat dies hohe Kaufpreise zur Folge, andererseits nutzen die Verkäufer das für sie positive Marktumfeld auch für eine vertragliche Optimierung ihres Haftungsrisikos im Rahmen der Transaktion. In Anlehnung an anglo-amerikanische Vorbilder sind Unternehmenskaufverträge in der deutschen M&A-Praxis dadurch gekennzeichnet, dass die Haftung des Verkäufers möglichst im Vertrag selbst geregelt sein soll. D.h. es findet eine Verhandlung und sodann eine vertragliche Fixierung von haftungsbegründenden Tatbeständen sowie der Art und des Umfangs der jeweiligen Haftung statt. Der Unternehmenskauf kann strukturell in zwei Verfahren gegliedert werden: Einerseits in den Erwerb der zum Unternehmen gehörenden Sachen und Rechte (Asset Deal) und zum anderen in den Erwerb der gesellschaftsrechtlichen Beteiligung selbst (Share Deal). Im Folgenden werden vor allem die Unterschiede beider Transaktionsmöglichkeiten und deren Vor- und Nachteile für die Verkäufer- und Käuferseite in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht Gegenstand dieser Arbeit sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Asset Deal
    • I. Grundlagen und Transaktionsstruktur
    • II. Vertragsrecht
      • 1. Abgrenzung zum Inventarkaufvertrag
      • 2. Vollziehung des Kaufvertrages
    • III. Haftungsrecht
    • IV. Steuerliche Implikationen
  • C. Share Deal
    • I. Grundlagen und Transaktionsstruktur
    • II. Vertragsrecht
      • 1. Abgrenzung zum bloßen Anteilskauf
      • 2. Vollziehung des Kaufvertrages
    • III. Haftungsrecht
    • IV. Steuerliche Implikationen
  • D. Schlussbetrachtung und Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Unterschieden und Auswirkungen von Asset Deals und Share Deals aus Sicht des Käufers und Verkäufers im Kontext von Unternehmenskäufen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der jeweiligen Transaktionsstrukturen, rechtlichen Rahmenbedingungen und steuerlichen Implikationen zu vermitteln.

  • Vertragsrechtliche Abgrenzungen zwischen Asset Deal und Share Deal
  • Haftungsrechtliche Aspekte bei beiden Transaktionsformen
  • Steuerliche Auswirkungen von Asset Deals und Share Deals
  • Vergleichende Analyse der beiden Transaktionsstrukturen aus Käufer- und Verkäufersicht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas im Kontext von Unternehmenskäufen beleuchtet. Anschließend wird der Asset Deal in seinen Grundzügen erläutert, wobei die Transaktionsstruktur, das Vertragsrecht, das Haftungsrecht und die steuerlichen Implikationen im Detail betrachtet werden. Kapitel C widmet sich dem Share Deal und stellt die Unterschiede zum Asset Deal in Bezug auf die genannten Aspekte heraus. Schließlich wird in der Schlussbetrachtung ein Resümee gezogen und ein Fazit über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Transaktionsform gezogen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Unternehmenskaufs und konzentriert sich insbesondere auf die beiden Transaktionsformen Asset Deal und Share Deal. Im Fokus stehen dabei die rechtlichen und steuerlichen Implikationen, die für Käufer und Verkäufer relevant sind. Zu den Kernthemen zählen unter anderem die Abgrenzung der beiden Transaktionsformen, die vertragliche Gestaltung, die Haftungsregelungen und die steuerlichen Auswirkungen.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Share Deal oder Asset Deal? Vertrags-, haftungs- und steuerrechtliche Auswirkungen aus Käufer- und Verkäufersicht
Universidad
Martin Luther University  (Institut für Wirtschaftsrecht)
Curso
Praxisseminar M&A mit CMS Deutschland
Calificación
1,7
Autor
Florian Stephan (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
23
No. de catálogo
V1187823
ISBN (PDF)
9783346619693
ISBN (Libro)
9783346619709
Idioma
Alemán
Etiqueta
Asset Deal Share Deal Vertragsrecht Haftungsrecht Steuerrecht M&A Mergers and Acquisitions Unternehmensverkauf Unternehmenskauf Unternehmenserwerb Unternehmensveräußerung Gesellschaftsrecht Merger Acquisition Transaction Deal Tax KStG BGB GewStG UStG Corona Pandemie COVID
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Stephan (Autor), 2022, Share Deal oder Asset Deal? Vertrags-, haftungs- und steuerrechtliche Auswirkungen aus Käufer- und Verkäufersicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187823
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint