Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Das 4CID-Modell am Beispiel

Ein Lehrplan-Entwurf für angehende Bildungswissenschaftler für Gesundheitserziehung und -förderung

Titel: Das 4CID-Modell am Beispiel

Hausarbeit , 2008 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Timo Nause (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit wird sich mit dem 4C/ID-Modell von Jeroen J. G. van Merriënboer beschäftigen und hat zum Ziel, einen Lehrplan-Entwurf für an-gehende Bildungswissenschaftler für Gesundheitserziehung zu entwickeln. Parallel dazu werden die einzelnen Komponenten dieses Modells vorgestellt. Der 2. Teil dieser Arbeit beinhaltet einige lerntheoretische Überlegungen sowie Aspekte des situierten Lernens in Bezug auf das 4C/ID-Modell. Des Weiteren werden didaktische Szenarien für die Integration dieses Modells und zur Unterstützung geeignete Medien vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das 4C/ID-Modell
    • Hierarchische Analyse der Kompetenz
    • Aufgabenklassen
    • Lernaufgaben
    • Unterstützende Informationen
    • Just-in-time-Informationen
  • Das 4 C/ID-Modell in der Theorie
    • Lerntheoretischer Rahmen
    • Didaktische Szenarien
    • Das 4 C/ID-Modell und Medien
  • Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem 4C/ID-Modell von Jeroen J. G. van Merriënboer und hat zum Ziel, einen Lehrplan-Entwurf für angehende Bildungswissenschaftler für Gesundheitserziehung zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung des Modells im Kontext der Gesundheitserziehung und der Integration seiner Komponenten in die Ausbildung von zukünftigen Bildungswissenschaftlern.

  • Analyse und Anwendung des 4C/ID-Modells in der Gesundheitserziehung
  • Entwicklung eines Lehrplan-Entwurfs für angehende Bildungswissenschaftler für Gesundheitserziehung
  • Integration der Komponenten des 4C/ID-Modells in die Ausbildung
  • Lerntheoretischer Rahmen und didaktische Szenarien für das 4C/ID-Modell
  • Einsatz von Medien zur Unterstützung des 4C/ID-Modells

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Gesundheitserziehung in der heutigen Zeit und die Rolle des Bildungswissenschaftlers für Gesundheitserziehung. Sie stellt den Fokus der Arbeit auf das 4C/ID-Modell und den Entwurf eines Lehrplans für angehende Bildungswissenschaftler dar.

Kapitel 2 befasst sich mit dem 4C/ID-Modell. Es beschreibt die vier Komponenten des Modells: Lernaufgaben, Unterstützende Informationen, Just-in-time-Informationen und Parttask Practices. Die hierarchische Analyse der Kompetenz und die Bedeutung des Modells für die Gestaltung von Lernsituationen werden erläutert.

Kapitel 3 setzt sich mit dem 4C/ID-Modell in der Theorie auseinander. Es beleuchtet den lerntheoretischen Rahmen, didaktische Szenarien und die Integration von Medien in das Modell.

Kapitel 4 bietet eine zusammenfassende Bewertung des 4C/ID-Modells und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt das 4C/ID-Modell, Gesundheitserziehung, Bildungswissenschaft, Lehrplanentwicklung, Lerntheorie, Didaktik, Medienintegration, Kompetenzanalyse, situiertes Lernen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das 4CID-Modell am Beispiel
Untertitel
Ein Lehrplan-Entwurf für angehende Bildungswissenschaftler für Gesundheitserziehung und -förderung
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik
Note
1,7
Autor
Timo Nause (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
18
Katalognummer
V118786
ISBN (eBook)
9783640224227
ISBN (Buch)
9783640248841
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beispiel Allgemeine Didaktik Mediendidaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Timo Nause (Autor:in), 2008, Das 4CID-Modell am Beispiel , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118786
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum