Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen

Title: Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen

Elaboration , 2021 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Johannes Tenbrink (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Portfolio aus dem Seminar "didaktische Prinzipien und Lehr-/Lehrformen" umfasst folgende Inhalte: Menschrechte, Kompetenzmodelle der politischen Bildung, den Beutelsbacher Konsens, fachdidaktische Prinzipien (Kontroversität, Schüler*innenorientierung, Problemorientierung, Wissenschaftsorientierung, Handlungsorientierung).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Menschenrechte
  • Kompetenzmodelle der politischen Bildung
    • Der Beutelsbacher Konsens
    • Fachdidaktische Prinzipien
      • Schüler*innenorientierung
      • Problemorientierung
      • Kontroversität
      • Wissenschaftsorientierung
      • Handlungsorientierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio befasst sich mit der Bedeutung von Menschenrechten in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und deren Bedeutung für die politische Bildung.

  • Die Bedeutung von Menschenrechten als Grundpfeiler einer freiheitlichen Gesellschaft
  • Die Rolle der politischen Bildung bei der Vermittlung von Menschenrechtsverständnis
  • Die Einbindung von Menschenrechtsaspekten in den Schulalltag
  • Möglichkeiten für individuelles Engagement im Bereich der Menschenrechte
  • Die Notwendigkeit der Sensibilisierung für Menschenrechtsverletzungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Menschenrechte: Dieser Abschnitt definiert die Menschenrechte als zentrale Elemente der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und erläutert ihre Bedeutung für die Würde und das freie Leben jedes Einzelnen.
  • Kompetenzmodelle der politischen Bildung: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Kompetenzmodellen der politischen Bildung und hebt den Beutelsbacher Konsens als zentrale Orientierung für die politische Bildung in der Schule hervor.

Schlüsselwörter

Menschenrechte, politische Bildung, Beutelsbacher Konsens, Fachdidaktische Prinzipien, Schüler*innenorientierung, Problemorientierung, Kontroversität, Wissenschaftsorientierung, Handlungsorientierung, Menschenrechtsverletzungen, individuelles Engagement, Integration von Geflüchteten, Wahlrecht, Amnesty International, Demonstrationen, Protest.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen
College
University of Münster
Grade
1,0
Author
Johannes Tenbrink (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1187877
ISBN (PDF)
9783346619242
Language
German
Tags
didaktische prinzipien lehr-/lernformen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Tenbrink (Author), 2021, Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187877
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint