Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie pratique

Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme

Titre: Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 33 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Magnus Kerkloh (Auteur)

Théologie - Théologie pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zu den heute am meisten diskutierten Fragen in der Kirche gehört die nach der Gemeindeleitung und ihrer Zukunft. Diese ist zwar zunächst eine pastoraltheologische Frage, die aber mit Problemen aus anderen theologischen Sektionen, v. a. mit der systematischen Ekklesiologie, dem Kirchenrecht und der Liturgiewissenschaft, eng verknüpft ist.
Den Hintergrund für die Aktualität der Frage bildet der - besonders in der europäischen Kirche beobachtbare - Rückgang der Priesterberufe. Da der Priester in der katholischen Kirche für mehr als 1000 Jahre der traditionelle Gemeindeleiter war , stellt die Frage nach Alternativmodellen in der Gemeindeleitung - natürlich neben dem Problem, wie dem Priestermangel entgegenzuwirken sei - eine neue Herausforderung dar.
Der Priestermangel ist allerdings nur ein Teil eines umfassenden „Gestaltwandels der Kirche“ , der mit dem II. Vatikanischen Konzil und seiner Wirkungsgeschichte, aber auch mit den großen gesellschaftlichen Umbrüchen der „68er-Revolution“ verbunden ist. Hinzu kommt die - vom „Priestermangel“ zunächst unabhängige - Entwicklung neuer pastoraler Berufe, durch die inzwischen viele gut theologisch ausgebildete Frauen und Männer mit langjähriger pastoraler Praxis zur Verfügung stehen, die - prinzipiell - Leitungsaufgaben übernehmen können. Diese Übernahme von Leitungsaufgaben ist auch schon vielfache Praxis.
Wichtige theologische Stichworte sind die der „Communio“ und der „Volk-Gottes-Ekklesiologie" des II. Vatikanischen Konzils, die zusammen mit dem aus dem Geist der „68er-Bewegung“ stammenden Streben nach mehr Demokratie auch in der Kirche bis auf die Ebene der Gemeinde hinunter wirken.
Was diese Umbrüche für den Dienst der Leitung der Gemeinde bedeuten, insbesondere im Hinblick auf seine Verbindung mit dem „Vorsitz bei der Eucharistiefeier“ , wird im vorliegenden Werk näher beleuchtet. Nach einem geschichtlichen Überblick erfolgt eine - nach ekklesiologischen, amtstheologischen und kirchenrechtlichen Aspekten differenzierte - systematisch-theologische Grundlegung. Sodann werden einige ausgewählte Leitungsmodelle vorgestellt und auf ihre je eigenen Probleme hin untersucht. Abgerundet wird das Werk durch eine persönlich geprägte Stellungsnahme des Verfassers, wie eine mögliche Lösung des Problems aussehen könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2. 1 Geschichtlicher Überblick
    • 2. 2 Systematisch-theologische Grundlegung
      • 2. 2. 1 Ekklesiologische Grundlagen
      • 2.2. 2 Amtstheologische Grundlagen
      • 2. 2. 3 Kirchenrechtliche Grundlagen
    • 2. 3 Verschiedene Modelle der Gemeindeleitung und ihre Probleme
  • 3. Schluß
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Gemeindeleitung und ihrer Zukunft. Dabei stehen insbesondere die Auswirkungen des Priestermangels und die Verbindung zur Eucharistiefeier im Fokus. Es werden historische Entwicklungen, systematisch-theologische Grundlagen und verschiedene Modelle der Gemeindeleitung beleuchtet.

  • Historisches Verständnis von Gemeindeleitung und ihr Bezug zum Eucharistievorsitz
  • Ekklesiologische, amtstheologische und kirchenrechtliche Grundlagen der Gemeindeleitung
  • Verschiedene Modelle der Gemeindeleitung und ihre Herausforderungen
  • Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und dem Vorsitz bei der Eucharistiefeier
  • Die Bedeutung der „Communio“ und der „Volk-Gottes-Ekklesiologie“ im Kontext der Gemeindeleitung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Frage nach der Gemeindeleitung in den Kontext der gegenwärtigen Diskussionen in der Kirche. Es wird auf den Priestermangel, den „Gestaltwandel der Kirche“ und die Entwicklung neuer pastoraler Berufe eingegangen. Das zweite Kapitel bietet einen geschichtlichen Überblick über die Gemeindeleitung und ihren Bezug zum Eucharistievorsitz. Es werden die Herausforderungen der Leitung in der frühen Kirche und die Entwicklung verschiedener Leitungsformen beleuchtet. Das dritte Kapitel behandelt die systematisch-theologischen Grundlagen der Gemeindeleitung. Es werden die ekklesiologischen, amtstheologischen und kirchenrechtlichen Aspekte der Gemeindeleitung untersucht. Das vierte Kapitel stellt verschiedene Modelle der Gemeindeleitung und ihre Probleme vor. Es werden verschiedene Ansätze der Gemeindeleitung im Kontext der heutigen Kirche diskutiert.

Schlüsselwörter

Gemeindeleitung, Eucharistievorsitz, Priestermangel, „Communio“, „Volk-Gottes-Ekklesiologie“, Ekklesiologie, Amtstheologie, Kirchenrecht, Geschichte der Kirche, Pastoraltheologie, Fundamentaltheologie.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme
Université
Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen  (Lehrstuhl für Pastoralthologie)
Cours
Hauptseminar: Fundamentalpastoral - Grundfragen der praktischen Theologie (1)
Note
1,0
Auteur
Magnus Kerkloh (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
33
N° de catalogue
V11880
ISBN (ebook)
9783638179256
ISBN (Livre)
9783638642156
Langue
allemand
mots-clé
Gemeindeleitung Eucharistievorsitz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magnus Kerkloh (Auteur), 2002, Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11880
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint