Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Virtuelle Realität. Einsatzmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit

Título: Virtuelle Realität. Einsatzmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit

Trabajo Escrito , 2020 , 20 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es gibt bereits eine Menge Anwendungsgebiete und Anwendungsmöglichkeiten der Virtual Reality, sowohl privat als auch im Beruf. In dieser Arbeit werden kurz drei Beispiele aus verschiedenen Bereichen genannt. Virtual Reality ist besonders im Arbeitsleben angekommen. Um beispielsweise bei aufwendigen Einarbeitungsphasen, Schulungen und Weiterbildungen des Personals langfristig Kosten sparen zu können, bildet die Virtual Reality eine alternative Methode. Virtuelle Leitfäden können hierbei das Anlernen von unternehmensspezifischen Arbeitsprozessen übernehmen. Einige Arbeitgeber wie die britische Regierung, die US-amerikanische Armee oder große Fast-Food-Konzerne nutzen diese Technologie bereits. Ein weiterer Vorteil der Nutzung von Virtual Reality ist, dass es dem Personal ermöglicht wird, bestimmte Ausnahmen- und Stresssituationen im Beruf zu trainieren. Der Mitarbeiter hat die Möglichkeit bestimmte Situation zu erleben und häufig zu trainieren. Der Lerneffekt wird durch das aktive Auseinandersetzen verstärkt. Beispielsweise Piloten können schwierige Landungen und Extremsituationen üben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Virtual Reality.
  • Augmented Reality.
  • Augmented Virtuality...
  • Mixed Reality.
  • Einsatz dieser Technologien im zukünftigen beruflichen Umfeld.
  • Motion Sickness ......
  • Eindrücke und Erfahrungen der Präsenztermine im Seminar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beschäftigt sich mit Virtual Reality (VR) und verwandten Technologien wie Augmented Reality (AR), Augmented Virtuality und Mixed Reality. Er beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien im beruflichen Umfeld, insbesondere im Bereich der Sozialen Arbeit. Der Text erörtert die Entwicklung der VR-Technologie, ihre Funktionsweise und ihre potenziellen Vorteile für die Praxis.

  • Definition und Geschichte der Virtual Reality
  • Einsatzmöglichkeiten von VR in der sozialen Arbeit
  • Vergleich von VR, AR, Augmented Virtuality und Mixed Reality
  • Potenzielle Herausforderungen und Risiken der VR-Technologie
  • Experiences und Eindrücke aus dem Seminar

Zusammenfassung der Kapitel

1. Virtual Reality

Dieses Kapitel definiert den Begriff Virtual Reality, beleuchtet seine Geschichte und verschiedene Ansätze zur Definition des Begriffs. Es beschreibt, wie die virtuelle Realität funktioniert und welche technischen Komponenten für die Immersion des Benutzers entscheidend sind. Zudem werden die verschiedenen Kategorien der Virtual Reality Anwendung, wie beispielsweise Desktop VR, Fishtank VR und Immersive VR, erläutert.

2. Augmented Reality

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Augmented Reality (AR) und ihre Einsatzmöglichkeiten. Es wird erklärt, wie AR die reale Welt mit computergenerierten Elementen erweitert und somit die Wahrnehmung der Realität beeinflusst. Der Text beleuchtet die verschiedenen Arten der AR-Anwendung, wie beispielsweise Marker-basierte und Markerlose AR.

3. Augmented Virtuality

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Augmented Virtuality, eine Technologie, die Elemente der realen Welt in eine virtuelle Umgebung einbringt. Es wird erklärt, wie Augmented Virtuality die Interaktion des Benutzers mit der virtuellen Welt beeinflusst und welche Anwendungsmöglichkeiten sie bietet.

4. Mixed Reality

Dieses Kapitel behandelt Mixed Reality (MR) als eine Kombination aus Virtual Reality und Augmented Reality. Es wird erläutert, wie MR die virtuelle und die reale Welt miteinander verbindet und welche Einsatzgebiete sich daraus ergeben.

5. Einsatz dieser Technologien im zukünftigen beruflichen Umfeld.

Dieses Kapitel beleuchtet die potenziellen Einsatzmöglichkeiten von VR, AR, Augmented Virtuality und Mixed Reality in der Praxis, insbesondere im Kontext der Sozialen Arbeit. Es werden verschiedene Anwendungsbeispiele und Szenarien vorgestellt, die aufzeigen, wie diese Technologien die Arbeitsabläufe und die Interaktion mit Klienten verbessern können.

6. Motion Sickness ......

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Thema Motion Sickness, das bei der Nutzung von VR-Systemen auftreten kann. Es werden die Ursachen für Motion Sickness erklärt und verschiedene Ansätze zur Vermeidung und Behandlung dieser Erkrankung vorgestellt.

7. Eindrücke und Erfahrungen der Präsenztermine im Seminar

Dieses Kapitel beschreibt die Erfahrungen und Eindrücke der Teilnehmer aus den Präsenzterminen des Seminars. Es werden die Ergebnisse von praktischen Übungen und Diskussionen im Kontext der VR-Technologie und ihrer Anwendung im beruflichen Umfeld zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Virtual Reality, Augmented Reality, Augmented Virtuality, Mixed Reality, Immersion, soziale Arbeit, Einsatzmöglichkeiten, berufliches Umfeld, Simulation, Technologie, Motion Sickness, Erfahrungen, Seminar.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Virtuelle Realität. Einsatzmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit
Universidad
University of Siegen
Calificación
1.0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
20
No. de catálogo
V1188216
ISBN (PDF)
9783346618481
ISBN (Libro)
9783346618498
Idioma
Alemán
Etiqueta
virtuelle realität einsatzmöglichkeiten sozialen arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Virtuelle Realität. Einsatzmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188216
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint