Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Industriel

Autonome fahrerlose Transportfahrzeuge auf einer Baustelle. Möglichkeiten der Lokalisation

Titre: Autonome fahrerlose Transportfahrzeuge auf einer Baustelle. Möglichkeiten der Lokalisation

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Philippe Gramm (Auteur)

Ingénierie - Génie Industriel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Autonome fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) sind mittlerweile ein fester Bestandteil in der Intralogistik von großen Produktionshallen, z.B. in der Automobilindustrie. Großes Potential für den Einsatz solcher Fahrzeuge existiert jedoch auch im Outdoor-Bereich, z.B. für den Einsatz auf einer Baustelle.

Im Rahmen dieser Arbeit sollen unterschiedliche Techniken und Methoden für die Lokalisierung von autonomen Fahrzeugen für den Einsatz auf der Baustelle evaluiert und verglichen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Fahrerlose Transportfahrzeuge
    • 2.1. Definition und Historie
    • 2.2. Anwendungsbereiche.
    • 2.3. Navigationsmethoden
      • 2.3.1. Navigation anhand physischer Leitlinien.
      • 2.3.2. Lasernavigation.
      • 2.3.3. Rasternavigation ..
      • 2.3.4. GPS-Navigation
      • 2.3.5. Navigation anhand Umgebungsmerkmalen
    • 2.4. Stärken und Schwächen der Navigationsmethoden.
  • 3 Fahrerlose Transportfahrzeuge auf einer Baustelle
    • 3.1. Anforderungen an ein FTF für den Außeneinsatz.
    • 3.2. Spezielle Anforderungen für den Baustelleneinsatz..
  • 4 Bewertung der Navigationsverfahren
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Möglichkeiten der Lokalisation für ein autonomes, fahrerloses Transportfahrzeug auf einer Baustelle. Ziel ist es, die unterschiedlichen Techniken und Methoden der Navigation von autonomen Transportfahrzeugen aufzuzeigen und für den Einsatz auf einer Baustelle zu evaluieren.

  • Historische Entwicklung und Definition von Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF)
  • Anwendungsbereiche von FTF
  • Verschiedene Navigationsmethoden und deren Stärken und Schwächen
  • Anforderungen an FTF im Außeneinsatz, insbesondere auf einer Baustelle
  • Bewertung und Vergleich der Navigationsverfahren anhand von Fallbeispielen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einleitung in die Thematik der Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) und stellt die Relevanz im Kontext der Intralogistik und Industrie 4.0 heraus. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition, Historie und den Anwendungsbereichen von FTF. Es werden die verschiedenen Navigationsmethoden, wie Lasernavigation, Rasternavigation, GPS-Navigation und Navigation anhand von Umgebungsmerkmalen, vorgestellt und deren Stärken und Schwächen analysiert. Kapitel drei fokussiert auf die speziellen Anforderungen an FTF für den Außeneinsatz und die besonderen Herausforderungen im Baustelleneinsatz.

Schlüsselwörter

Fahrerlose Transportfahrzeuge, Lokalisation, Navigation, Baustelle, Intralogistik, Industrie 4.0, Lasernavigation, GPS-Navigation, Umgebungsmerkmale, Außeneinsatz.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Autonome fahrerlose Transportfahrzeuge auf einer Baustelle. Möglichkeiten der Lokalisation
Université
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme)
Note
2,0
Auteur
Philippe Gramm (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
26
N° de catalogue
V1188498
ISBN (PDF)
9783346623416
ISBN (Livre)
9783346623423
Langue
allemand
mots-clé
FTF FTS AGV Fahrerloses Transportfahrzeug Lokalisation Navigation Navigationsmethoden Fahrerloses Transportsystem Lasernavigation GPS-Navigation Rasternavigation Triangulation induktive Spurführung LiDAR-Sensor Konturnavigation natural navigation SLAM Visuelle Navigation vision guided navigation Außeneinsatz Outdoor Baustelle construction site Bewertung Navigationsverfahren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philippe Gramm (Auteur), 2022, Autonome fahrerlose Transportfahrzeuge auf einer Baustelle. Möglichkeiten der Lokalisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188498
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint