Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Bibliotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Eignung und Wirksamkeit

Title: Bibliotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Eignung und Wirksamkeit

Term Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Martina Süss (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll deshalb der Fragestellung nachgegangen werden, bei welchen Störungsbildern im Kindes- und Jugendalter die Bibliotherapie geeignet ist und wirksam eingesetzt werden kann und welche therapeutischen Möglichkeiten hier das Medium Buch bietet.

Eingebettet in den geschichtlichen Hintergrund der Entstehung der Bibliotherapie, wird erst der Begriff genauer definiert und die Relevanz für die Psychologie dargestellt. Es soll außerdem ein Einblick gegeben werden, welche Ausdifferenzierungen der Bibliotherapie es gibt, was diese Ausprägungen auszeichnet, wie sich die Umsetzung gestaltet und welche Zielsetzung jede Einzelne verfolgt. Es folgen die Wirkungsmechanismen, auf die die Bibliotherapie beruht und die Vorteile, die sich im Vergleich zu anderen Therapieverfahren ergeben. Im darauffolgenden Abschnitt wird die Verbreitung und die Einsetzbarkeit beleuchtet und es werden die verschiedenen klinischen Anwendungsmöglichkeiten im Kindes- und Jugendalter untersucht. Anschließend wird die aktuelle Studienlage zur Wirksamkeit bei verschiedenen klassifizierten Störungsbildern in der Kindheit und Adoleszenz dargestellt und ein abschließendes Fazit aus den zentralen Ergebnissen gezogen, sowie ein Ausblick in mögliche zukünftige Forschungen getätigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffserklärung und Relevanz
    • 2.1 Geschichte der Bibliotherapie
    • 2.2 Definition von Bibliotherapie
  • 3 Funktionsweise und Zielsetzung
    • 3.1 Bibliotherapie mit fiktionalen vs. didaktischen Texten
    • 3.2 Rezeptive vs. produktive Bibliotherapie
    • 3.3 Klinische vs. entwicklungsfördernde Bibliotherapie
  • 4 Wirkung der Bibliotherapie
  • 5 Vorteile der Bibliotherapie
  • 6 Eignung und Verbreitung im Kindes- und Jugendalter
  • 7 Studienlage zur Wirksamkeit im Kindes- und Jugendalter
    • 7.1 Depressionen
    • 7.2 Angststörungen
    • 7.3 Hyperkinetische Störungen
    • 7.4 Autismus-Spektrum-Störungen
  • 8 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Eignung und Wirksamkeit der Bibliotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen Störungsbildern zu untersuchen. Dabei wird der Fokus auf die Anwendungsmöglichkeiten und den therapeutischen Mehrwert dieser Methode gelegt.

  • Die geschichtliche Entwicklung und Definition der Bibliotherapie
  • Die Funktionsweise und Zielsetzung der Bibliotherapie in verschiedenen Anwendungsbereichen
  • Die Wirkung der Bibliotherapie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
  • Die Eignung und Verbreitung der Bibliotherapie im Kindes- und Jugendalter
  • Die aktuelle Studienlage zur Wirksamkeit der Bibliotherapie bei verschiedenen Störungsbildern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und dem Problemfeld psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Es wird die Relevanz der Bibliotherapie als potenzielles Therapieinstrument in diesem Kontext aufgezeigt. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung und Definition der Bibliotherapie. Die verschiedenen Anwendungsbereiche und die Zielsetzung der Methode werden in Kapitel 3 erläutert. In den folgenden Kapiteln werden die Wirkungsmechanismen, Vorteile und die Eignung der Bibliotherapie im Kindes- und Jugendalter diskutiert. Kapitel 7 präsentiert die aktuelle Studienlage zur Wirksamkeit der Bibliotherapie bei verschiedenen Störungsbildern.

Schlüsselwörter

Bibliotherapie, Kinder, Jugendliche, psychische Erkrankungen, Depressionen, Angststörungen, Hyperkinetische Störungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Wirksamkeit, Eignung, Studienlage, Literatur, Geschichten, Selbstreflexion, Emotionen, Psychotherapie, Psychoedukation.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Bibliotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Eignung und Wirksamkeit
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,7
Author
Martina Süss (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1188795
ISBN (PDF)
9783346620057
ISBN (Book)
9783346620064
Language
German
Tags
Bibliotherapie Kinder Jugendliche heilende Bücher und Geschichten Psychoedukation Depressionen Angststörungen hyperkinetische Störungen Autismus-Spektrum-Störungen Wirksamkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Süss (Author), 2022, Bibliotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Eignung und Wirksamkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188795
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint