Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Anglaise - Littérature

Vergleich des Romans "The Blackwater Lightship" mit seiner Verfilmung in Bezug auf die thematische Verschiebung und ihre Wirkung

Titre: Vergleich des Romans "The Blackwater Lightship" mit seiner Verfilmung in Bezug auf die thematische Verschiebung und ihre Wirkung

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Katharina Berger (Auteur)

Philologie Anglaise - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Cover der vom amerikanischen Scribner Verlag herausgegebenen Auflage von The
Blackwater Lightship ziert ein Hinweis: „ Now a Hallmark Hall of Fame Television Event“.
Wenn man nicht gerade diese amerikanische Auflage besitzt, könnte die Tatsache, dass Colm
Toíbíns Werk auch verfilmt wurde an einem europäischen Leser leicht verborgen bleiben.
Gerade weil wahrscheinlich nicht viele Leser die Verfilmung kennen und es noch keine
Kritiken der Verfilmung gibt, scheint ein Vergleich mit seiner literarischen Vorlage
interessant. Zunächst sollen dafür die verschiedenen Konflikte, die in Tóibíns Roman
angesprochen werden behandelt werden. Danach soll untersucht werden, ob die Verfilmung
auf diese verschiedenen Konflikte gleichermaßen eingeht und die eventuell auftretende
Diskrepanz vor dem Hintergrund des Entstehungs- und Rezeptionskontext sowie
medienspezifischer Gründe erklärt werden. Bezogen auf die Verfilmungsproblematik im
Allgemeinen, soll dann die unterschiedliche Wirkung des Films, die sich durch die
inhaltlichen Verschiebungen ergibt, diskutiert werden.

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Vergleich des Romans The Blackwater Lightship mit seiner Verfilmung in Bezug auf die thematische Verschiebung und ihre Wirkung.
    • 1. Thematisierung der Konflikte im Roman The Blackwater Lightship..
      • 1.1. Konflikt der drei Frauen ......
      • 1.2. Declans Aidskrankheit – der Katalysator zur Familienvereinigung
      • 1.3. Irische Identität: Sprache und Kultur
      • 1.4. Irische Politik und Zeitgeschehen
      • 1.5. Religiosität und Volksglaube
      • 1.6. Homosexuelle in Irland
      • 1.7. Gesellschaftlicher Umbruch ….
    • 2. Romanverfilmung: Welche Konflikte wurden weggelassen und warum? ......
      • 2.1. Wenig behandelte Konflikt im Vergleich zum Roman
        • 2.1.1. Irische Identität, Politik und Zeitgeschehen.
        • 2.1.2. Religiosität und Aberglaube .…………………………..\n
        • 2.1.3. Pauls, Larrys und Declans Outcoming und Liebesleben..\n
        • 2.1.4. Gesellschaftlicher Umbruch in Irland
      • 2.2. Faktoren der in inhaltlichen Verschiebung
        • 2.2.1. Unterschiedlicher Entstehungskontext.
        • 2.2.2. Unterschiedlicher Rezeptionskontext..\n
        • 2.2.3.,kernels' und, satellites'.
    • 3. Verfilmungsproblematik und Wirkung des Films.
      • 3.1. Verfilmungsproblematik
      • 3.2. Wirkung des Films.
    • C. Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, den Roman The Blackwater Lightship von Colm Tóibín mit seiner Verfilmung zu vergleichen und die thematische Verschiebung sowie deren Auswirkungen zu analysieren. Dabei werden die im Roman dargestellten Konflikte untersucht und mit der filmischen Umsetzung konfrontiert. Die Arbeit analysiert die Gründe für die inhaltlichen Verschiebungen und beleuchtet die Auswirkungen auf die Wirkung des Films.

    • Konflikte innerhalb der Familie
    • Gesellschaftliche Veränderungen in Irland
    • Homosexualität und Aids
    • Irische Kultur und Identität
    • Verfilmungsproblematik und medienspezifische Besonderheiten

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik des Vergleichs von Roman und Verfilmung ein und stellt die Relevanz des Themas heraus. Kapitel 1 untersucht die verschiedenen Konflikte, die im Roman The Blackwater Lightship thematisiert werden, darunter der Konflikt der drei Frauen, Declans Aidskrankheit, die irische Identität, Politik und Zeitgeschehen, Religiosität und Volksglaube, Homosexualität in Irland und der gesellschaftliche Umbruch. Kapitel 2 analysiert die Unterschiede in der Darstellung der Konflikte zwischen Roman und Verfilmung und beleuchtet die Gründe für die Verschiebungen, die sich aus dem Entstehungs- und Rezeptionskontext sowie medienspezifischen Gründen ergeben. Kapitel 3 diskutiert die Verfilmungsproblematik im Allgemeinen und die unterschiedliche Wirkung des Films, die sich durch die inhaltlichen Verschiebungen ergibt. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

    Schlüsselwörter

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Familie, Konflikt, gesellschaftlicher Wandel, Homosexualität, Aids, irische Identität, Kultur, Politik, Verfilmung, thematische Verschiebung, Wirkung, Entstehungskontext, Rezeptionskontext, medienspezifische Besonderheiten.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergleich des Romans "The Blackwater Lightship" mit seiner Verfilmung in Bezug auf die thematische Verschiebung und ihre Wirkung
Université
LMU Munich
Note
1,7
Auteur
Katharina Berger (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
28
N° de catalogue
V118891
ISBN (ebook)
9783640220120
Langue
allemand
mots-clé
Vergleich Romans Blackwater Lightship Verfilmung Bezug Verschiebung Wirkung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Berger (Auteur), 2005, Vergleich des Romans "The Blackwater Lightship" mit seiner Verfilmung in Bezug auf die thematische Verschiebung und ihre Wirkung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118891
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint