Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die spanische Bombe

Die Hohenzollernkandidatur in Spanien

Title: Die spanische Bombe

Seminar Paper , 2008 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Johannes Thoböll (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Hohenzollernkandidatur in Spanien 1870 und der daraus resultierenden Konfrontation zwischen Preußen und Frankreich. Die zentrale Frage hierbei ist, wieso aus der Frage um den vakanten spanischen Thron ein Konflikt zwischen Preußen und Frankreich entstand.
Als erstes wird auf die spanische Revolution und die damit einhergehende Thronfrage eingegangen. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit dem Verhalten Bismarcks und Preußens bei der Aufnahme der Kandidatur des Erbprinzen Leopolds von Hohenzollern-Sigmaringen. Anschließend wird die französische Reaktion auf die Kandidatur dargestellt mit dem Schwerpunkt, wieso Frankreich so viel Anstoß an einer solchen Kandidatur nahm. Der letzte Abschnitt behandelt die Forschungskontroverse zwischen Josef Becker und Eberhard Kolb, wobei der Fokus auf die Intention und Voraussicht Bismarcks bei der Forcierung der Kandidatur gelegt ist.
Die Quellenlage zu diesem Themenkomplex ist äußerst umfangreich und zum größten Teil auch vollständig. Neben den Akten der auswärtigen Politik Preußens, sowie den gesammelten Werken Bismarcks, stehen Quelleneditionen von Richard Fester und Jochen Dittrich zur Verfügung, die genauen Einblick über die Korrespondenzen zwischen Spanien, Preußen und Frankreich in den Jahren von 1868 bis 1870 geben.
Des Weiteren ist die Thronkandidatur in der Literatur breit behandelt worden, so dass ein guter Überblick über die Ereignisse gegeben ist. Insbesondere die Werke von Herbert Geuss, Eberhard Kolb und Josef Becker bieten eine Fülle von Informationen zugleich muss zwischen den Publikationen der Autoren differenziert werden, da sie von unterschiedlichen Standpunkten das Thema behandeln.
Zum einen wird der mentalitätsgeschichtliche Aspekt im Verhalten der Franzosen erörtert, zum anderen wird versucht Bismarcks Intentionen in der Kandidatur näher zu beleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die spanische Revolution und der Weg zur Hohenzollernkandidatur
    • Die spanische Revolution 1868
    • Die spanische Thronfrage
  • Bismarck, Preußen und die Genese der Hohenzollernkandidatur
  • Frankreich und die Hohenzollernkandidatur
    • Frankreichs Außenpolitik in Spanien nach der Septemberrevolution
    • Frankreichs Reaktion auf die Hohenzollernkandidatur
  • Die Absichten Bismarcks in der Kontroverse Becker/Kolb
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Hohenzollernkandidatur in Spanien im Jahr 1870 und die daraus resultierende Konfrontation zwischen Preußen und Frankreich. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, warum sich aus der Suche nach einem neuen spanischen König ein Konflikt zwischen den beiden europäischen Großmächten entwickelte.

  • Die spanische Revolution von 1868 und die daraus resultierende Thronfrage
  • Bismarcks Rolle und die Haltung Preußens zur Hohenzollernkandidatur
  • Frankreichs Reaktion auf die Hohenzollernkandidatur und die Hintergründe der französischen Opposition
  • Die Forschungskontroverse um Bismarcks Intentionen in der Kandidatur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die zentralen Fragestellungen. Außerdem wird die Quellenlage und die einschlägige Literatur zum Thema beleuchtet.
  • Die spanische Revolution und der Weg zur Hohenzollernkandidatur: Dieses Kapitel analysiert die spanische Revolution von 1868 und deren Einfluss auf die Thronfrage. Es werden die verschiedenen Kandidaten und deren Chancen auf den spanischen Thron beleuchtet.
  • Bismarck, Preußen und die Genese der Hohenzollernkandidatur: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Rolle Bismarcks und Preußens bei der Hohenzollernkandidatur. Es wird untersucht, wie die Kandidatur des Erbprinzen Leopolds von Hohenzollern-Sigmaringen zustande kam und welche strategischen Erwägungen dahinter steckten.
  • Frankreich und die Hohenzollernkandidatur: Dieses Kapitel untersucht die französische Reaktion auf die Hohenzollernkandidatur. Es werden die Gründe für die starke französische Opposition gegen die Kandidatur und deren außenpolitischen Kontext beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Hohenzollernkandidatur in Spanien, der spanischen Revolution von 1868, der europäischen Großmachtpolitik im 19. Jahrhundert, den Beziehungen zwischen Preußen und Frankreich, den politischen und diplomatischen Strategien Bismarcks, der Forschungskontroverse um Bismarcks Intentionen in der Hohenzollernkandidatur und der mentalitätsgeschichtlichen Analyse des französischen Verhaltens.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die spanische Bombe
Subtitle
Die Hohenzollernkandidatur in Spanien
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Historisches Seminar)
Course
Proseminar: Deutschland und Frankreich im 19. Jahrhundert
Grade
1,3
Author
Johannes Thoböll (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V118953
ISBN (eBook)
9783640225378
ISBN (Book)
9783640227075
Language
German
Tags
Bombe Proseminar Deutschland Frankreich Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Thoböll (Author), 2008, Die spanische Bombe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118953
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint