Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Recrutement

Chancen und Risiken von Online-Assessments bei der Personalauswahl externer Bewerber in öffentlichen Verwaltungen

Titre: Chancen und Risiken von Online-Assessments bei der Personalauswahl externer Bewerber in öffentlichen Verwaltungen

Dossier / Travail , 2021 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Recrutement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Öffentliche Verwaltungen führen regelmäßig Personalauswahlverfahren durch, um neues, geeignetes Personal zu identifizieren.
Im Rahmen der Personalauswahl ist in öffentlichen Verwaltungen stets der Grundsatz der Bestenauslese aus Art. 33 II GG zu beachten. Öffentliche Ämter sind ausnahmslos nach dem Leistungsprinzip und somit nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung zu besetzen. Diese Auswahlkriterien können nur dann berücksichtigt werden, wenn in Personalauswahlverfahren Personalauswahlinstrumente eingesetzt werden, die geeignete Bewerber aus dem Bewerberpool herausfiltern.

Privatwirtschaftliche Unternehmen lösen sich bei der Personalauswahl inzwischen häufiger von klassischen Methoden wie bspw. Präsenztests und setzen zunehmend moderne Personalauswahlinstrumente ein, sodass unter anderem Online-Assessments an Bedeutung gewinnen und probate Mittel zur Personalauswahl darstellen. Während Online-Assessments somit in privatwirtschaftlichen Unternehmen bereits vermehrt fest in den Personalauswahlprozess integriert sind, ist fraglich, ob sich Online-Assessments auch in öffentlichen Verwaltungen durchgesetzt haben.
Diese Ausgangssituation macht eine Betrachtung des Einsatzes von Online-Assessments in öffentlichen Verwaltungen notwendig. Dabei erfolgt eine Abwägung von Chancen und Risiken der Online-Assessments für öffentliche Verwaltungen, um beurteilen zu können, ob und wie mit ihnen geeignetes Personal identifiziert werden kann.

Im Rahmen der Untersuchung wurde eine Bestandsaufnahme in einem Landkreis mit kleineren Kommunen durchgeführt und mit den Bewerbungsformen der Verwaltungen der fünf größten deutschen Städte verglichen. Da die kleineren Kommunen überwiegend per E-Mail kontaktiert wurden und detailliert geantwortet haben, wurden die Namen der Kommunen aus Datenschutzgründen anonymisiert. Die Abfrageergebnisse nehmen lediglich einen marginalen Teil der Untersuchung ein und sind abgesehen vom Namen der Kommune vollumfänglich enthalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Online-Assessments
  • Einsatz von Online-Assessments in öffentlichen Verwaltungen
  • Chancen und Risiken von Online-Assessments für öffentliche Verwaltungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Online-Assessments in öffentlichen Verwaltungen bei der Personalauswahl. Sie untersucht die Chancen und Risiken dieser modernen Personalmanagementmethode, um zu beurteilen, ob und wie sie zur Identifizierung geeigneter Kandidaten beitragen kann.

  • Herausforderungen der Personalauswahl in öffentlichen Verwaltungen
  • Vorteile und Nachteile von Online-Assessments
  • Anwendbarkeit von Online-Assessments in öffentlichen Verwaltungen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Online-Assessments
  • Empfehlungen für die Implementierung von Online-Assessments

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Personalauswahl in öffentlichen Verwaltungen ein und beleuchtet die Herausforderungen, die durch demographische Veränderungen und den daraus resultierenden Personalmangel entstehen.

Online-Assessments

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Funktionsweise und die verschiedenen Arten von Online-Assessments.

Einsatz von Online-Assessments in öffentlichen Verwaltungen

Hier wird der aktuelle Stand des Einsatzes von Online-Assessments in öffentlichen Verwaltungen in Deutschland untersucht. Der Abschnitt betrachtet die verschiedenen Anwendungsszenarien und die Herausforderungen, die sich aus der spezifischen Arbeitsweise öffentlicher Verwaltungen ergeben.

Chancen und Risiken von Online-Assessments für öffentliche Verwaltungen

Dieser zentrale Abschnitt der Arbeit analysiert die Chancen und Risiken von Online-Assessments im Kontext der Personalauswahl in öffentlichen Verwaltungen. Er beleuchtet die Vorteile wie Effizienzsteigerungen, Kostenreduktion und objektivere Auswahlprozesse. Ebenso werden die Risiken wie Diskriminierung, technische Probleme und Datenschutzbedenken diskutiert.

Schlüsselwörter

Online-Assessments, Personalauswahl, öffentliche Verwaltung, Chancen, Risiken, Effizienz, Objektivität, Diskriminierung, Datenschutz, Rechtliche Rahmenbedingungen, Eignung, Befähigung, Fachliche Leistung.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chancen und Risiken von Online-Assessments bei der Personalauswahl externer Bewerber in öffentlichen Verwaltungen
Université
University of Kassel
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1189619
ISBN (PDF)
9783346624345
ISBN (Livre)
9783346624352
Langue
allemand
mots-clé
Personalauswahl Online-Assessment Online-Assessments öffentliche Verwaltung Personalmanagement Eignungsdiagnostik Eignungsdiagnostischer Prozess Chancen und Risiken
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Chancen und Risiken von Online-Assessments bei der Personalauswahl externer Bewerber in öffentlichen Verwaltungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1189619
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint