Aufgabenstellung: Schreibe in dem ersten Teil Deiner Arbeit allgemein etwas zu den Lübecker Ratsurteilen. Untersuche in einem zweiten Teil die abgedruckten Urteile näher und stelle im Referat anhand von Urteilen Deine Ergebnisse bzgl. der Ratsurteile und „vulle mascopey" etc. dar.
Inhaltsverzeichnis
- Übersetzung
- Quellenexegese
- Die Lübecker Ratsurteile
- Der geschichtliche Hintergrund der Urteile
- Die Geschichte der Stadt Lübeck
- Das läbische Stadtrecht
- Der Rat der Stadt Lübeck
- Die lubischen Kaufleute
- Die mittelalterlichen, hansischen Handelsgesellschaften
- Die Lübecker Gerichtsbarkeit
- Auslegung
- Äußere Form
- Inhalt
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert Lübecker Ratsurteile im Kontext des vormodernen Handelsrechts. Ziel ist es, die historischen Hintergründe der Urteile zu beleuchten und die Rechtsprechung des Lübecker Rates anhand ausgewählter Beispiele zu untersuchen.
- Das Lübecker Stadtrecht und seine Entwicklung
- Die Rolle des Lübecker Rates in der Rechtsprechung
- Die Bedeutung des Handelsrechts für die Stadt Lübeck
- Die Bedeutung der „vulle mascopey" im Kontext des Lübecker Handelsrechts
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Übersetzung der relevanten Urteilstexte. Im zweiten Teil wird die Quellenexegese vorgestellt, die den historischen Kontext der Urteile beleuchtet. Dabei werden die Geschichte der Stadt Lübeck, das läbische Stadtrecht und die Rolle des Rates sowie die lubischen Kaufleute und die mittelalterlichen Hansischen Handelsgesellschaften näher untersucht. Abschließend wird die Gerichtsbarkeit in Lübeck behandelt. Im dritten Teil werden die Urteile selbst analysiert, wobei sowohl die äußere Form als auch der Inhalt der Urteile beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Lübecker Ratsurteile, vormodernes Handelsrecht, „vulle mascopey", Stadt Lübeck, Hansa, mittelalterliches Stadtrecht, Gerichtsbarkeit, Rechtssprechung.
- Arbeit zitieren
- Yonca Kiel (Autor:in), 2002, Lübecker Ratsurteile über die „vulle mascopey“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118976